Bamberg: Live-Club berichtet von riesigem Andrang - "enormer Kontrollaufwand"
Autor: Isabel Schaffner
Bamberg, Dienstag, 05. Oktober 2021
Der Live-Club in Bamberg ist einer der Nachtclubs, die gleich am ersten Oktober-Wochenende wieder ihre Türen öffneten. Auch wenn die Gäste glücklich feierten - die aufwendigen Kontrollen geben dem Betreiber zu bedenken.
- Bamberg: Clubs und Diskotheken öffneten am 1. Oktober nach Corona-Pause wieder
- Live-Club berichtet von "Menschentrauben" und "enormem Kontrollaufwand"
- Clubbetreiber: Kontrollprozess sei noch verbesserungsfähig
- Fazit fällt dennoch positiv aus: "Alle waren überglücklich"
Nach langer Corona-Pause durften die Clubs und Diskotheken in Bayern endlich wieder öffnen. Felix Bötsch, Betreiber vom Live-Club Bamberg, zieht im Gespräch mit inFranken.de Bilanz: So lief das erste Party-Wochenende mit der 3G-Regel. Sein Fazit: Durch die von der Staatsregierung geforderten "konsequenten Kontrollen" hat sich der Club-Besuch verändert - für Bötsch, sein Team und die Gäste.
Live-Club Bamberg: Inhaber hält Kontrollauflagen im Winter für problematisch
Lange Schlangen auf der Straße sind zwar auch ein Zeichen der großen Vorfreude der Menschen, durch die Kontrollregelungen aber auch ein Phänomen, mit dem Clubs des ganzen Landes umgehen müssen. Wie der Betreiber des Agostea, Adrian Shabani, beobachtete Live-Club-Chef Bötsch am Freitag "eine riesige Menschentraube draußen" vor seiner Party-Location. Bis der Innenraum endlich gefüllt war, sei eine ungewohnt lange Zeit vergangen.
Video:
Der Eintritt sei nun - anders als früher - ein aufwendiger, mehrschrittiger Prozess. Um den Kontrollvorgaben gerecht zu werden, habe sich die Zahl der Arbeitskräfte verdreifacht. Eine externe Security Firma kümmert sich um die Kontrollen. Der Live-Club setze derzeit noch Klemmbretter ein, die die Gäste bereits in der Schlange ausfüllen könnten. Voraussichtlich ab dem zweiten Oktober-Wochenende möchte Bötsch auch die LUCA-APP einführen. Die Gäste hätten aber weiterhin die Möglichkeit, sich ohne Smartphone zu registrieren.
"Ich hätte 2G auch akzeptiert, aber ich finde die Situation in Ordnung. Nur im Winter wird es unangenehm für die Gäste. Vielleicht gibt es ja bis dahin eine schnellere Kontaktdatenerfassung. Wir sind da hinterher." Das positive Gefühl überwiegt bei Bötsch aber. "Es hat sich fast wie früher angefühlt. Alle waren überglücklich", resümiert der Betreiber des Live-Clubs.
Das erste Club-Wochenende in Bamberg verlief insgesamt friedlich. Bei der Polizei Oberfranken gingen diesbezüglich keine Meldungen ein.