Wegen Maskenpflicht: Verletzte Polizisten bei Einsatz in Bamberger Hotel - Hotelier widerspricht Polizei

Ein Bamberger Hotelier macht derzeit auch überregional Schlagzeilen: Viele Medien berichteten über einen aus dem Ruder gelaufenen Polizeieinsatz am Dienstag (6. Oktober 2020). Vier Polizeibeamte seien dabei leicht verletzt worden. Nun meldete sich der Hotelier über Social-Media zu Wort und widerspricht der Darstellung der Polizei.
Hintergrund des Einsatzes waren Beschwerden über Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz und die Missachtung von Abstandsregelungen. Außerdem hatte der Hotelier mit einem Plakat geworben: „Hier sind auch Menschen ohne Maske willkommen“. Der Konflikt schwelt bereits länger, die Bamberger Polizei war bereits dreimal vor Ort, auch das Ordnungsamt war bereits im Einsatz. In allen Fällen hatten Gäste die Polizei wegen Verstößen verständigt.
Polizisten bei Einsatz im Hotel verletzt
Beim Einsatz am Dienstag stellten die Polizisten laut einer Pressemitteilung fest, dass Abstandsregeln nicht eingehalten wurden und auch die Angestellten keine Masken trugen. Daraufhin kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung.
Währenddessen wurden die eingesetzten Polizeibeamten vom Hotelier und dessen Frau mit dem Handy gefilmt, was trotz mehrmaliger Belehrung nur unter dem Einsatz von Zwang durch die eingesetzten Beamten unterbunden werden konnte. Dabei wurden vier Polizeibeamte leicht verletzt.
Der Hotelier sowie seine Ehefrau müssen sich nun wegen tätlichen Angriffs, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Verstößen nach dem Infektionsschutzgesetz verantworten.
Hotelier hält Einsatz für unverhältnismäßig
Soweit die Position der Polizei. In den sozialen Medien kursiert derzeit eine Gegendarstellung des betroffenen Hoteliers. Gegenüber inFranken.de bestätigte der Mann die Echtheit des Beitrags und erneuert die Kritik an dem aus seiner Sicht unverhältnismäßigen Polizeieinsatz.
Demnach sei ihm „bei der Sache sehr unwohl“ gewesen – er habe nicht darauf vertraut, dass es sich bei den Polizeibeamten tatsächlich um Polizisten gehandelt habe und sich deshalb nicht selbst ausgewiesen und im Gegenzug die Beamten dazu aufgefordert, sich auszuweisen. Dass zunächst er und später seine Frau die Szenen mit einem Handy filmten, bestätigte der Bamberger Hotelier.
Im Zuge der verbalen Auseinandersetzung seien die Beamten irgendwann handgreiflich geworden. „Was danach passierte, kann ich nicht mehr einhundertprozentig nachvollziehen“, so der Hotelier in seiner Gegendarstellung. Jedoch sei er von den Beamten zu Boden gedrückt und dabei verletzt worden. Seine Frau und seine Schwiegermutter seien durch den Einsatz „schwer traumatisiert“.
Mögliche Verstöße gegen Maskenpflicht werden geprüft – Plakat Stein des Anstoßes
Gegenüber inFranken.de bleibt Thomas Schreiber, Polizeidirektor der Bamberger Polizei, bei der in der Pressemitteilung der Polizei dargelegten Darstellung. Da es sich ein offenes Verfahren handele, könne er den Fall derzeit nicht weiter kommentieren. Vorwürfe gegenüber den eingesetzten Polizisten würden jedoch selbstverständlich genau geprüft. Sie würden auch Ermittlungen nach sich ziehen, sollte der betroffene Hotelier seine Vorwürfe auch offiziell gegenüber den Behörden anzeigen. Dies sei bisher jedoch noch nicht passiert.
Grundsätzlich betonte Schreiber, dass Filmaufnahmen - beziehungsweise Tonaufnahmen – nicht zulässig sind.
Etwas in den Hintergrund geraten sind bei der Aufregung um den Polizeieinsatz die Verstöße gegen die Infektionsschutzauflagen. Auch hier ist sich der Bamberger Hotelier keiner Schuld bewusst: „Rechtlich haben wir alles eingehalten“. Mitarbeiter, die keine Masken trügen, seien durch ein ärztliches Attest von der Maskenpflicht befreit. Abstandsregelungen würden eingehalten.
Das fragliche Plakat sei zwar tatsächlich angebracht worden. Jedoch betonte der Hotelier, dass er nicht explizit um Kunden werbe, die keine Maske tragen möchten. Wörtlich heißt es auf dem Plakat: „Hier sind auch Menschen ohne Maske willkommen! Verehrte Kunden, wir respektieren es, wenn Kunden aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen keine Maske tragen. Wir bitten auch Sie, dies zu respektieren, oder – wenn Sie dem nicht zustimmen können – ggfs. zu warten, bis diese Person(en) den Verkaufsraum verlassen haben. Vielen Dank!“
Gegenüber dem Fränkischen Tag Bamberg bestätigte das Bamberger Ordnungsamt, dass man bereits vor Ort gewesen sei. Anscheinend konnte man dem Betreiber dabei bislang nichts nachweisen: „Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt können wir bestätigen, dass bei früheren Kontrollen durch das Ordnungsamt in dem betreffenden Hotel keine Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz festgestellt werden konnten“, erklärt ein Sprecher der Stadt. Der aktuelle Vorwurf wird derzeit jedoch noch geprüft.