Die Feuerwehr Bamberg musste am Dienstagnachmittag in ein Haus einsteigen. Ein Mann hatte einen medizinischen Notfall erlitten und konnte die Haustür nicht mehr eigenständig öffnen.
Die Feuerwehr Bamberg wurde am Dienstagnachmittag (12. Oktober 2021) zu einer "notfallmäßigen Türöffnung" in die Lichtenhaidestraße gerufen. Es gab einen medizinischen Notfall, der betroffene Mann konnte seine Haustür nicht mehr öffnen. "Die Nachbarn hörten ihn um Hilfe rufen", erläutert Einsatzleiter Ewald Pfänder inFranken.de.
Eigentlich wäre die Türöffnung kein großes Problem gewesen: "Die Tür war nicht einmal versperrt", erläutert der Einsatzleiter. Hinter der Haustür war jedoch eine zusätzliche Verriegelung angebracht, die den Einsatzkräften den Zugang zum Patienten blockierte.
Feuerwehr Bamberg kommt über Fenster ins Haus
Glücklicherweise habe sich die Feuerwehr über ein Fenster Zutritt verschaffen können. Das sei dabei sogar unbeschädigt geblieben. Der Einstieg sei "ganz unspektakulär abgelaufen. Es passiert uns mittlerweile oft, dass Personen hinter verschlossenen Türen einen medizinischen Notfall erleiden und die Tür nicht mehr öffnen können. Das gehört schon zum Tagesgeschäft", erklärt Pfänder.
Mit Medikamenten konnte der Patient jedoch versorgt werden und wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. "Ich gehe davon aus, dass er keine lebensbedrohlichen Verletzungen erlitten hat", schließt der Einsatzleiter der Feuerwehr Bamberg ab.