Erzbistum Bamberg trauert um Alois Berner - Wegbereiter der Bistumspartnerschaft im Senegal

1 Min
Alois Berner erhielt für sein partnerschaftliches Engagement die Auszeichnung "Ritter des Silvesterordens".
Bamberg: Erzbistum trauert um Alois Berner - Wegbereiter der Bistumspartnerschaft im Senegal
Erzbistum Bamberg

Das Erzbistum Bamberg trauert um Alois Berner, den "Wegbereiter der Partnerschaft" mit einem senegalischen Bistum.

Das Erzbistum Bamberg trauert es um Alois Berner, den Wegbereiter der Partnerschaft mit dem Bistum Thiès im Senegal. Er starb am 30. September 2023 im Alter von 85 Jahren. So heißt es in einer Pressemitteilung.

Alois Berner war viele Jahre in der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) auf der Ebene der Pfarrei, des Dekanats, der Erzdiözese Bamberg und Bayerns tätig. Nach seiner Meisterprüfung in der Landwirtschaft ging er 1964 bis 1969 mit seiner Frau im Auftrag der KLJB Bayern in den Senegal. Er leistete dort wertvolle Aufbauarbeit für eine senegalesische Landjugendorganisation, die 1996 gegründet wurde.

Nach der Rückkehr in die Heimat war er von 1971 bis 1985 Verwalter der katholischen Burg Feuerstein und engagierte sich ehrenamtlich im Senegal. Bei der Vorbereitung der Diözesanpartnerschaft zwischen den Diözesen Bamberg und Thiès, die am 22. September 2007 geschlossen wurde, hat er maßgeblich mitgewirkt. Für sein Engagement wurde er mit der päpstlichen Auszeichnung „Ritter des Silvesterordens“ geehrt.

Der emeritierte Erzbischof Ludwig Schick würdigte den Einsatz des Verstorbenen, der dazu beigetragen habe, dass viele Menschen aus dem Erzbistum Bamberg und weit darüber hinaus die Bevölkerung im Senegal mit ihren Freuden, Sorgen und Nöten kennengelernt haben. Er habe die Verantwortung für die Eine Welt und die weltkirchliche Arbeit gefördert. „Er war stets ein gelassener und humorvoller, liebenswürdiger und hilfsbereiter Mensch“, schreibt Schick in einem Kondolenzbrief an die Angehörigen.

Der Trauergottesdienst in der Pfarrkirche in Waischenfeld ist am Freitag, 13. Oktober 2023, um 14.30 Uhr. Anschließend findet die Beisetzung im engsten Familienkreis statt.