Nun hat die Omikron-Variante auch Bamberg erreicht: Die zuständige Gesundheitsbehörde am Landratsamt meldete am Montag (10. Januar 2022) drei Infektionen.
In insgesamt 71 Fällen bestand in Stadt und Landkreis Bamberg der Verdacht auf eine Ansteckung mit der Omikron-Variante, nun bestätigte das Gesundheitsamt die Infektion für mehrere der eingereichten Tests.
Ende vergangener Woche galten sie noch als Verdachtsfälle, nun wurden sie offiziell bestätigt: Von rund sechs Dutzend untersuchten Fällen konnte das Bamberger Gesundheitsamt nun drei Fälle der Omikron-Variante zuordnen. Dabei handelt es sich um die ersten offiziell bestätigten Infektionen mit der Corona-Infektion in Stadt und Landkreis Bamberg.
71 Omikron-Verdachtsfälle in Bamberg: Starke und Kalb mit Appell an Bevölkerung
Mit Sorge verfolgen Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke die extremistischen Aktivitäten beim Demonstrationsgeschehen in der Region und wenden sich deshalb mit einem Appell an die Menschen in der Region Bamberg.
Johann Kalb und Andreas Starke teilen in einem gemeinsamen Schreiben mit: "Exakt diese Gefahr sehen wir aktuell auch bei uns: Extremistische Gruppen rufen aktiv zu Protestkundgebungen auf. Sie schließen sich deutlich erkennbar anderen Demonstrationen an und missbrauchen diese ganz gezielt für ihre Propaganda. Wir appellieren deshalb an Sie, liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger: Treten Sie offen und transparent für Ihre Überzeugung ein. Lassen Sie es jedoch nicht zu, dass Ihre berechtigten Sorgen von extremistischen Gruppen für deren Zwecke instrumentalisiert werden."
Inzidenzen und Infektionen nehmen weiter zu
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Stadt Bamberg liegt aktuell bei 296,1, der Wert des Landkreises bei 267,1. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle beträgt 966. 302 Menschen sind bisher im Raum Bamberg am oder mit dem Corona-Virus gestorben (Stand vom Montag, 10. Januar 2022).
Für Besuche in den Kliniken gilt derzeit die 2G-plus-Regel.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
verehrte Redaktion, was hat Ihnen an meinem gestrigen Kommentar nicht gefallen? War es eventuell meine Kritik an Ihrer Berichterstattung?
Heinrich
das ist doch wohl ein Witz, oder? Mein Kommentar erscheint nicht, aber meine Anmerkung zu dieser Tatsache schon. Lieber FT, man wird langsam aber sicher seeeehr nachdenklich, was Ihre Berichterstattung angeht.
Södda Bfödds, Herr Bürchämasdä! Nur weil ein paar ideologisch verirrte Rechtsradikale dabei sind, werden die restlichen 99,5% der Demonstranten plötzlich Neonazis? Der Herr OB argumentiert ja fast wie ein Homöopath.
Sonnen
Also doch Panikmache. Man redet groß von 71 potentiellen Omikronfällen, jeder schreibt dann seinen mehr oder weniger sachlichen Artikel dazu und dann sind es (Gott sei Dank!) nur 3 Fälle die sich bestätigen. Das sind etwa 4%, mal zur Veranschaulichung. Ich glaube inzwischen haben alle Verantwortlichen die Verhältnismäßigkeit verloren.
Bamberger147
Man könnte es auch in Bezug zur Einwohnerzahl von 224.000 setzen: 71 = 0,03 %, 3 = 0,0001 %....
verehrte Redaktion, was hat Ihnen an meinem gestrigen Kommentar nicht gefallen? War es eventuell meine Kritik an Ihrer Berichterstattung?
das ist doch wohl ein Witz, oder? Mein Kommentar erscheint nicht, aber meine Anmerkung zu dieser Tatsache schon. Lieber FT, man wird langsam aber sicher seeeehr nachdenklich, was Ihre Berichterstattung angeht.
Södda Bfödds, Herr Bürchämasdä! Nur weil ein paar ideologisch verirrte Rechtsradikale dabei sind, werden die restlichen 99,5% der Demonstranten plötzlich Neonazis? Der Herr OB argumentiert ja fast wie ein Homöopath.
Also doch Panikmache. Man redet groß von 71 potentiellen Omikronfällen, jeder schreibt dann seinen mehr oder weniger sachlichen Artikel dazu und dann sind es (Gott sei Dank!) nur 3 Fälle die sich bestätigen. Das sind etwa 4%, mal zur Veranschaulichung. Ich glaube inzwischen haben alle Verantwortlichen die Verhältnismäßigkeit verloren.
Man könnte es auch in Bezug zur Einwohnerzahl von 224.000 setzen: 71 = 0,03 %, 3 = 0,0001 %....