Sollten Bamberger gesehen haben: "Das letzte Bier" im ETA Hoffmann Theater
Autor: Susy Bergmann
Bamberg, Donnerstag, 11. Sept. 2025
Das ETA Hoffmann Theater zeigt zum Spielzeitstart "Das letzte Bier - ein kleines Stück über den großen Durst". Eine Uraufführung, die gut zur Bierstadt Bamberg passt.
- Gerstensaft-Philosophie: Das letzte Bier im Bamberger Theater
- Außerdem demnächst: Die Hainbad-Revue
- Infos zum Besuch des E.T.A. Hoffmann Theaters
Start der neuen Spielzeit am Bamberger E.T.A. Hoffmann Theater ist am 19. September 2025. Unter dem neuen Intendanten John von Düffel beginnt das Programm mit einer Uraufführung: "Das letzte Bier" von Jaroslav Rudiš. Ein Stück, das Bierliebhaber nicht verpassen sollten.
Gerstensaft-Philosophie: Das letzte Bier im Bamberger Theater
Der Autor Jaroslav Rudiš, geboren 1972 in der Tschechoslowakei, lebt heute in Lomnice nad Popelkou und Berlin. Er studierte Deutsch und Geschichte und schrieb zahlreiche tschechische und deutschsprachige Romane, Hörspiele, Theaterstücke, Drehbücher und Musikprojekte. Jaroslav Rudiš gehört zu den bedeutendsten deutsch-tschechischen Autoren. Im September 2025 kommt nun seine Hommage an das Bier im Bamberger ETA Hoffmann Theater zur Uraufführung.
Ein Stück, das perfekt zur Stadt mit der höchsten Brauereidichte der Welt passt. Jaroslav Rudiš schrieb bereits einen Ratgeber "Die Gebrauchsanweisung fürs Bier". Da er aus dem Bierparadies Böhmen stammt und in seiner Heimatstadt sogar ein Bier nach ihm benannt wurde, ist er bestens mit dem flüssigen Kulturgut vertraut. Um für das E.T.A. Hoffmann Theater zu recherchieren, ist Jaroslav Rudiš oft auf die Bamberger Keller und in verschiedene Brauereien gegangen.
"Das letzte Bier", erzählt vom großen Durst, von Biertrinkern und solchen, die es gerne waren. Aber auch von Freundschaft, Verlassenheit und Trost. Es entwickelt seine eigene Bierphilosophie, wenn man so will. Die Voraufführung (18.9.) und die Uraufführung am 19.9. sind bereits ausverkauft. 11 weitere Termine bis 31.10. sind aber noch verfügbar. Außerdem liest der Autor am 18.9. aus seiner "Gebrauchsanweisung für Bier".
Außerdem demnächst: Die Hainbad-Revue
Parallel zur Uraufführung gibt es im September und Oktober 2025 im ETA Hoffmann Theater eine moderne Inszenierung von "Kafkas Erzählungen".
Für Bamberger besonders interessant dürfte sicher die "Hainbad-Revue" sein. Ab dem 2. Oktober 2025 (Premiere) werden hier echte Geschichten rund um das berühmte Bamberger Flussbad auf die Bühne gebracht. Dazu lädt das ETA Hoffman Theater alle Hainbad-Fans ein, ihre eigenen Erinnerungen und Geschichten an das Theater zu schicken. "Vom Tagebuch-Eintrag bis zum Beschwerde-Brief, vom Sommer-Ohrwurm bis zur ewigen Hainbad-Hitparade, von den Begehrlichkeiten um eine Kabine bis hin zum Sturm der Hainbadegäste auf die Stadtverordneten-Versammlung", heißt es da. Das Hausensemble wird aus den Geschichten des Publikums einen unterhaltsamen Abend mit Songs und Szenen machen. Weitere Termine: Fr. 03.10., Sa. 04.10., Fr. 17.10. und Sa. 18.10.