Druckartikel: Ökotest rät zu Besuch von Bamberger Attraktion - "800 Jahre fromme Tradition"

Ökotest rät zu Besuch von Bamberger Attraktion - "800 Jahre fromme Tradition"


Autor: Ellen Schneider

Bamberg, Mittwoch, 11. Dezember 2024

Glühwein und Maronen locken zurzeit einige Besucher auf die Weihnachtsmärkte der Region. Welcher der schönste ist, darüber lässt sich streiten. Ökotest hat jedoch einige Sieger gekürt - darunter ist auch ein Markt in Franken.


O du fröhliche: In Nürnberg hat das Christkind den weltberühmten Weihnachtsmarkt bereits eröffnet und auch im Rest Frankens locken zahlreiche romantische Märkte die Besucher. Ökotest hat jüngst sechs Städte empfohlen, bei denen sich ein Besuch der Weihnachtsmärkte ganz besonders lohnt - darunter auch eine in der Region. Das ist aber nicht etwa die Frankenmetropole mit dem Christkindlesmarkt - sondern Bamberg mit dem Krippenweg. Das Verbrauchermedium verweist diesbezüglich wörtlich auf "800 Jahre fromme Tradition".

"Die Domstadt Bamberg, deren weithin sichtbare Kirchtürme die Silhouette dominieren, hat seit jeher eine besondere Leidenschaft für das in Szene gesetzte Weihnachtsgeschehen", wird im Ökotest-Artikel betont. Mehr als 40 Krippen gebe es von Dezember bis Februar zu sehen "von der Heimatkrippe im fränkischen Design bis zum orientalischen Ambiente, von schlicht bis spektakulär, von der Kleinkrippe bis zu Figuren in Lebensgröße", schwärmt Ökotest.

Ökotest empfiehlt Bamberger Krippenweg - erstes Krippenhäuschen am Schönleinsplatz vor 74 Jahren

Bambergs bekannteste und traditionsreichste Großkrippe steht bereits seit dem 25. November 2024 am Schönleinsplatz, teilt die Stadt mit. Das erste Krippenhäuschen wurde demnach bereits vor 74 Jahren, im Dezember 1950, auf dem Schönleinsplatz aufgebaut. In ihrer jetzigen Form sei die Krippe mit Figuren des Bildhauers Hans Leitherer 1963 zum ersten Mal aufgestellt worden.

Video:




Eine lange Tradition, auf die man bei Bamberg Service sehr stolz sei, wie aus der Mitteilung hervorgeht. "Wir freuen uns, diese Tradition pflegen und erhalten zu dürfen. Die Krippe am Schönleinsplatz ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Bamberger Krippenweges. Wir möchten dafür sorgen, dass es so bleibt", heißt es aus der Abteilung, die für den Aufbau zuständig ist. Noch bis zum 7. Januar 2025 sollen insgesamt vier verschiedene biblische Szenen dargestellt werden: die Verkündigung, die Herbergssuche, die Geburt Jesu und die Anbetung der Könige.

Neben dem Bamberger Krippenweg sind laut Ökotest auch der Straßburger Weihnachtsmarkt und der Dresdner Adventsmarkt auf dem Neumarkt einen Besuch wert. Herzhafte elsässische Spezialitäten gebe es auf dem einen, Dresdner Stollen und süße frittierte Hefebällchen auf dem anderen Markt.

Tallinn in Estland: Hier trägt der Nikolaus blau

Ebenfalls von Ökotest empfohlen: Der Weihnachtsmarkt im estländischen Tallinn, bei dem der Nikolaus blauen statt rotem Samt trägt sowie der Trierer Markt mit Deutschlands einziger Glühweinkönigin. Auch Innsbruck steht auf der Liste - dort wird in diesem Jahr ein Musical des Weihnachtsklassikers "A christmas carol" von Charles Dickens aufgeführt.

Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung gibt es in unserem Lokalressort.