In Bamberg nicht machen - Amerikaner gibt überraschende Tipps
Autor: Isabel Schaffner
Bamberg, Montag, 23. Dezember 2024
Schon mehrere Male hat der amerikanische YouTuber Mark Wolters Bamberg besucht. Ein 20-minütiges Video hat er jetzt den "Dont's" für Besucher gewidmet - diese sind jedoch überraschend positiv.
Die Begeisterung ist Mark Wolters in seinem YouTube-Video deutlich anzumerken: "Oh mein Gott, ich liebe diesen Ort", sagt er über Bamberg. Auf seinem Kanal "Wolters World" teilt er Reisevideos und spricht über seine Erfahrungen. Ein Video hat er jetzt ganz der bekannten Stadt gewidmet - und zwar speziell den Dont's. In dem Video geht es um Dinge, die man bei einem Bamberg-Besuch meiden sollte.
Schnell aber wird klar, dass die Ratschläge allesamt auf positive Seiten der Stadt verweisen. Auch die BBC hat schon von Bamberg als Oktoberfest-Alternative geschwärmt. Natürlich ist das Bier auch bei Wolters ein Thema.
"Das schönste Rathaus in Deutschland": YouTuber lobt Bamberger Innenstadt
Wer vom Bahnhof aus in die Innenstadt läuft, begeht eine Zeitreise, wie Wolters es ausdrückt. "Sei nicht überrascht, wenn es sich wie verschiedene Städte anfühlt, wenn du hier bist", lautet eines seiner Don'ts. Er selbst habe den Eindruck, als wandle er in den Jahrzehnten und Jahrhunderten zurück. Vor allem beim Anblick des Alten Rathauses sollte man unbedingt "Oh" und Ah" und ein paar Schnappschüsse machen. "Es ist wahrscheinlich das schönste Rathaus in Deutschland", sagt er. Reich bemalt und dann auch noch voll umgeben von Wasser - "das ist nicht zu schlagen - das ist super süßes Deutschland". Alle paar Jahre besuche er Bamberg und habe bereits mehrere interessante Ausstellungen im Inneren erlebt.
"Verpasse nicht den Besuch in der Residenz", lautet ein weiteres Don't. "Der beste Teil daran ist aber der Rosengarten. Es ist wunderschön dort. Du kannst den Michelsberg und die Stadt sehen. Vergesse auch nicht gegenüber nach dem Bamberger Reiter im Dom zu suchen." Dabei sollte man natürlich auch die anderen Bereiche des Doms, wie den Chor begutachten. "Schaue dir nicht nur den Dom an, sondern statte auch den vielen anderen Kirchen einen Besuch ab. Es lohnt sich, Bamberg ist voller Geschichte. Du kannst die Stadt nicht nicht genießen", fügt er enthusiastisch hinzu.
Auch das Biermuseum auf dem Michelsberg empfiehlt er. Vor allem im Sommer lohne sich ein Besuch im Biergarten mit Blick auf die Stadt samt Klein Venedig. Auch eine Bootsfahrt sollte man seiner Meinung nach nicht verpassen. "Glaube nicht, dass hier nur Deutsch gesprochen wird und es nur deutsche Touristen gibt", macht er zudem deutlich. Aufgrund der Universität gebe es viele junge Leute und in Bamberg werde auch vielerorts Englisch gesprochen. Immerhin habe es in der Vergangenheit eine amerikanische Kaserne gegeben. Selbstverständlich seien die Einheimischen internationalen Touristen gegenüber hilfsbereit: "Die Leute hier sind großartig."
Rauchbier und Weißwurst vor 11.30 Uhr - Tipps für die kulturelle Erfahrung in Bamberg
"Lass dich nicht vom ersten Schluck Schlenkerla-Rauchbier abtörnen. Bei der Hälfte hast du dich in das Bier verliebt", lautet ein weiterer Tipp. Für die kulturelle Erfahrung: "Fühle dich nicht komisch, Rauchbier, Weißwurst, Brezeln und süßen Senf vor 11.30 Uhr zu essen." Nach altem Brauch soll die Weißwurst nämlich nicht nach 12 Uhr verzehrt werden. Denn in Zeiten ohne Kühlung wurde die Weißwurst immer in der Früh zubereitet und roh verkauft. So sollte sie sofort nach dem Brühen verzehrt werden.
"Glaube nicht, dass Rauchbier das einzige Bier in Bamberg ist. Hier gibt es so viele Brauereien", betont er. Unbedingt sollte das fränkische Essen bei einem Besuch probiert werden. Restaurants dafür gebe es genug. Dabei empfiehlt Wolters vor allem das allseits beliebte Schäuferla. "Oh mein Gott, es ist so gut", sagt er und schwärmt unter anderem von Kruste und Kartoffelklößen. Vor wenigen Wochen ging auch eine begehrte Auszeichnung nach Bamberg. Demnach gibt es hier Deutschlands beste Wursttheke.