Heißluftballon-Spektakel im Kreis Bamberg: So lange dauert es noch
Autor: Sara Loesenbeck
Burgebrach, Samstag, 09. August 2025
Im Kreis Bamberg bietet sich derzeit ein eindrucksvolles Bild: Der Himmel ist von unzähligen bunten Ballons gesäumt. Ein paar Tage ist das Spektakel noch zu beobachten.
Beinahe lautlos machen sich die Heißluftballons in Burgebrach im Landkreis Bamberg auf den Weg hinauf in die Lüfte und verwandeln den Himmel über Oberfranken in ein buntes Farbenmeer. Am Dienstag (5. August 2025) starteten laut dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung rund 30 Ballons im Zuge der Deutsch-Britischen Heißluftballon-Meisterschaft 2025 mit Piloten aus ganz Europa. Darunter sind neben der deutschen Nationalmannschaft auch Teilnehmer aus Großbritannien, Italien, Luxemburg und Ungarn vertreten.
Noch bis Sonntag (10. August 2025) messen sich die Teams täglich in den frühen Morgenstunden und am Abend vor Sonnenuntergang in Wettbewerben, bei denen Präzision und Genauigkeit gefragt sind. Gleichzeitig zur Deutsch-Britischen Meisterschaft wird auch die Bayerische Meisterschaft 2025 ausgetragen, die bereits zwei Jahre zuvor im oberfränkischen Burgebrach gastierte.
Heißluftballon-Meisterschaft im Kreis Bamberg - Pilot erklärt Steuerung in der Luft
Während des gesamten Wettbewerbs müssen rund um den Veranstaltungsort verschiedene Aufgaben bewältigt werden, die vom Wettbewerbsleiter anhand der vorhandenen Wind- und Wettersituation gestellt werden. Dabei müssen die Piloten unter anderem bestimmte Punkte ansteuern, vorgegebene Wendepunkte passieren und räumliche Figuren mit einem kleinen Sack treffen. Mit einem riesigen Ballon hoch oben in der Luft ist das aber gar nicht so leicht, denn Lenken im klassischen Sinne ist mit einem Heißluftballon nicht möglich.
Pilot Axel Emmersleben erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur News 5, wie er es trotzdem schafft, seinen Ballon zu steuern: "In verschiedenen Höhen habe ich verschiedene Windrichtungen und das kann ich ausnutzen. Wenn ich jetzt zum Beispiel ein bisschen höher fahre, komme ich weiter nach rechts. Ein bisschen tiefer, komme ich weiter nach links und so kann ich versuchen, das zu steuern."
Für jede absolvierte Aufgabe gibt es Punkte, die am Ende in die Gesamtwertung einfließen. Bei dieser Veranstaltung fließt das Ergebnis jedes Teilnehmers zudem in die nationale Rangliste ein. Den Top-Piloten dient die Heißluftballon-Meisterschaft zugleich als Vorbereitung für die Europameisterschaften in Österreich in der kommenden Woche. Weitere Nachrichten aus dem Raum Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.