Die Geschichte Bambergs ist ohne Bier nicht zu denken und es lohnt sich, den Spuren des Brauwesens zu folgen. Wir haben schöne Biertouren durch Bamberg für Sie zusammengestellt.
Bierführungen durch Bamberg: Die Stadt in Oberfranken ist unter anderem für ihre hohen Brauereieindichte bekannt. Bamberg ist ohne das "flüssige Brot" nicht zu denken und so lohnt es sich, den Spuren des Brauwesens zu folgen. Wir haben einige Bierführungen durch Bamberg zusammengestellt, bei denen sich eine Teilnahme lohnt:
Bierführung "Das Bamberger Herzblut"
Hier tauchen die Teilnehmer in eine spannende Geschichte des Bieres und der Brauereikunst ein. Die Führung besteht aus einer Verkostung verschiedener Biersorten, unterhaltsamen Fakten über das Bamberger Lebenselixier und einer Stadtführung durch das UNESCO-Weltkulturerbe.
Private Tour durch die Bamberger Braugaststätten
Das Bamberger Bier lässt sich auch bei einem Rundgang durch Bamberg mit dem Besuch einer urigen Braugaststätte entdecken. Die Teilnehmer sehen den Rom und die Residenz und hören von Bierhexen, die dem Bier der Legende nach vor der Einführung des Reinheitsgebots allerlei beigemengt haben. Zudem gibt es echte Bamberger Bierspezialitäten wie das berühmte Rauchbier.
Bierschmecker Tour durch Bamberg: Rundgang auf eigene Faust
Wer die Braukultur Bambergs auf eigene Faust erkunden will, ist bei der Bierschmecker Tour richtig. Die Teilnehmer bekommen eine Tasche, eine Übersichtskarte zu den Brauereien, ein Biermagazin und vier Gutscheine für ein Seidla sowie einen für den Eintritt in das fränkische Brauereimuseum oder einen Steinkrug.
Historischer Stadtrundgang im Bierverkostung
Bei dieser Führung erwartet die Teilnehmer ein historischer Stadtrundgang durch Bamberg ganz im Zeichen der Bierherstellung sowie eine Führung durch die weltberühmte Brauerei Schlenkerla. Sie erfahren alles rund um das Thema Hopfen und Malz und verkosten das traditionelle Zwickelbier. Es wird erklärt, welche große Rolle die Bierherstellung in Bamberg spielt und wie das Gebräu entsteht.
Sie suchen noch eine Unterkunft? Hier finden Sie unsere Tipps für Hotels in Bamberg.
Meiner Meinung nach, muss man für diese Sauftouren nicht auch noch groß Werbung machen

Die z.B. in einer Tour enthaltenen vier Seidla dürften für die meisten eindeutig zu viel sein
Und als Bewohner bekommt man bald keinen Platz mehr in unseren Wirtschaften.
Den Wirt wird's freuen!? Na ich weiss nicht, die sind sich schon im Klaren, dass der Touristenboom eines Tages abflacht und Stammkundschaft dann wieder gefragt ist.
* Seit 1933 ist Bamberg ist die Liste der UNESCO eingetragen *
mei mei mei frau/ herr praktikant/in, tip am rande die UNESCO ist ne unterorganisation der UN/UNO und letzere wurde nach dem 2-ten weltkrieg in san fransisco gegründet, also noch ein tip am rande, weniger friday for future, mehr ne fundierte schulbildung