Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg: Jury trifft Entscheidung
Autor: Redaktion
Bamberg, Samstag, 22. Februar 2025
Der Architektenwettbewerb für den Neubau des Dientzenhofer-Gymnasiums in Bamberg erreicht seinen Höhepunkt. Die Jury trifft bald ihre Entscheidung. Die Öffentlichkeit kann die Arbeiten anschließend besichtigen.
Der ausgeschriebene Architektenwettbewerb zum Neubau des Dientzenhofer-Gymnasiums im Osten Bambergs nähert sich seinem Höhepunkt: Am Freitag (21. Februar 2025) tagt die Jury aus Fach- und Sachpreisrichtern, bestehend aus Baufachleuten, Nutzern, Politik und Verwaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das berichten die Stadt Bamberg und das Landratsamt Bamberg in einer Mitteilung.
Ziel ist es, die Preisträger des Architektenwettbewerbs aus den 15 teilnehmenden Arbeitsgemeinschaften zu ermitteln. Dies ist der Mitteilung zufolge keine leichte Aufgabe und wird voraussichtlich den ganzen Tag in Anspruch nehmen. Denn insgesamt müssen 45qm Pläne an Stellwänden und 15 Modelle ausgewertet werden. Am Montag (24. Februar 2025) werden dann die Preisträger geehrt. Deren Entwürfe sind ab Dienstag (25. Februar) für alle Interessierten einsehbar.
Das Raumprogramm für den Neubau wurde in zahlreichen Vorabstimmungen, Workshops der Schulfamilie und zusätzlichen Machbarkeitsstudien ermittelt und im Vorfeld mit der Regierung abgestimmt. Es soll den gestiegenen Anforderungen an klassenübergreifendes Lernen gerecht werden und zugleich die zahlreichen pädagogischen Schwerpunkte des neusprachlich-naturwissenschaftlichen Gymnasiums mit sechs Zügen, also rund 1.500 Schülerinnen und Schülern, räumlich umsetzen. Daneben soll die Architektur ansprechend und funktional, aber vor allem auch nachhaltig und energieeffizient sein. Auch soll die Umgebung städtebaulich berücksichtigt werden und die Schule der benachbarten Bebauung öffnen.
Eine besondere Herausforderung war bei der Aufgabenstellung, einen sinnvollen Bauablauf während des laufenden Schulbetriebs zu planen. So sollen die Kosten für ansonsten zusätzlich erforderliche Ausweichräume möglichst gering gehalten werden und die Beschulung durchgängig und erträglich gewährleistet werden. Insgesamt 15 Bürogemeinschaften aus Architekten und Freianlagenplanern wurden in einem Bewerbungsverfahren aus 113 Bewerbern ausgewählt. Sie haben sich der überaus anspruchsvollen Aufgabe gewidmet, einen zukunftsweisenden Schulbau für den Standort zu entwerfen.
Am Montag (24. Februar 2025) werden die mit Spannung erwarteten Preisträger geehrt. Die Arbeiten werden im Anschluss daran ab Dienstag (25. Februar 2025) ab 14 Uhr, im Mehrzweckraum des Dientzenhofer Gymnasiums ausgestellt und sind für Schüler, deren Eltern und auch die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Die Ausstellung ist geöffnet bis zum Freitag (7. März 2025) von Montag bis Samstag, 14 bis 17 Uhr. Am Faschingsdienstag ist geschlossen.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.