70 Bands beim Blues- und Jazzfestival in Bamberg

3 Min
Vito Lavita startet den Konzertreigen in Gaustadt. Foto: pr
Vito Lavita startet den Konzertreigen in Gaustadt.  Foto: pr

Zum zehnten Mal steigt das Megaevent, für das sich am 31. Juli der Vorhang hebt. Bis Mitte August rollen Musiker fürs Publikum den roten Klangteppich aus.

Als "Wurzel der Musik, Ursprung von Rock 'n' Roll, Punk und mehr", bezeichnete John Lee Hooker einmal den Blues: Ein Genre, das in und um Bamberg ab 31. Juli wieder in seiner ganzen Vielfalt zelebriert wird. Zum zehnten Mal steigt das Blues- und Jazzfestival, das somit heuer einen runden Geburtstag feiert. Und freute man sich bei der Premiere über rund 25 000 Besucher, so pilgerten im vergangenen Jahr um die 100 000 Festivalfans zu den Konzerten in Stadt und Landkreis. 70 Bands aus dem In- und Ausland treten diesmal auf zahllosen Bühnen ins Rampenlicht. Vorab bieten wir in einer vierteiligen Reihe einen Vorgeschmack auf die Formationen, die bis Mitte August das Publikum erwarten.



Los geht's mit Vito Lavita in Gaustadt. Ja, poppig beginnt das Festival am 31. Juli im portugiesischen Volksgarten, wo der Italobarde für Stimmung sorgen soll. 2013 landete der Musiker mit "Danzare" seinen ersten großen Hit, der vielen sicher noch in Erinnerung ist. An gleicher Stelle widmen sich die Outdoors am 5. August dem Festivalpublikum: Ein Singer-Songwriter-Duo aus Stuttgart, das sich nun auch in Franken mit "zwei Stimmen, zwei Gitarren und jede Menge Seele" profilieren möchte.


Urgestein der Bamberger Szene

Womit wir uns dann aber auch schon dem Geschehen im Landkreis zuwenden. Fast zeitgleich mit den Outdoors betritt Wolfgang Kalb die Bühne: Das Urgestein der Bamberger Blues-Szene lässt im Garten von Schloss Sassanfahrt den Country Blues aufleben, wie er ab den 20er Jahren Erfolge feierte. Man darf sich auf Titel legendärer Musiker freuen - darunter selbstverständlich auch der eingangs zitierte Bluessänger und als "King of the Boogie" gefeierte John Lee Hooker.

Noch ein drittes Konzert steigt am 5. August in der historischen Kellergasse von Unterhaid: Das Fürther Duo Choco-Latte - alias Marcus Klinger und Felicia Peters - bringt traditionellen und modernen Blues unters Festivalpublikum. Auch die Jazz Colors sind wieder als Lokalmatadore mit von der Partie. Swing, Latin, Blues und Fusion spielt die aus der 2007 gegründeten Jazz-Combo der Universität entstandene Formation: Roland Kocina, Christian Pietz und Paul Gehrig legen sich ins Zeug, um im Schwanenkeller von Strullendorf am 12. August den berühmten Funken überspringen zu lassen.

Im Wernsdorfer Gasthof Schiller ist am Tag zuvor schon das Jazzensemble Triority zu Gast. Während ihres Studiums an der Würzburger Hochschule für Musik fanden sich Frank Adelt, Janosch Korell und Maximilian Ludwig, die bei Festivalbesuchern nun mit ihrem Repertoire vom Great American Songbook über Jazz Standards bis hin zu Eigenkompositionen punkten möchten.


Jazz mit fränkischer Note

Am Bürgerhaus Burgebrach loten die Jazzpantz am 12. August die gewaltige Bandbreite ihres Genres aus. Jazz, Rock 'n' Roll, Blues und Jazzrock servieren die sechs Musiker aus Eltmann und Bamberg, die Standards gerne mal eine fränkische Note geben, daneben aber auch Eigenkompositionen spielen. Eine Mischung aus Jazz, Blues, Reggae, Soul, Funk, Folk & Gospel gibt's mit Tony Bulluck am 21. August in Buttenheim.
Zurück meldet sich beim Bluesfestival Otto Herzog als Bamberger Jazz-, Swing- und Blues-Legende, die 1960 den ersten Jazzclub der Domstadt gründete. Herzog initiierte im Jahr darauf ebenfalls das erste Jazz-Festival Bambergs und wurde später Gründungsmitglied der Uni-Bigband. Zur Almrauschhütte von Amlingstadt aber kommt der kreative Kopf mit seiner "Ottos Swing- & Bluesband", die am 13. August zu erleben ist.




Vater und Tochter auf der Bühne

Nicht entgehen lassen sollte man sich auch das Konzert von Daney alias Daniela Hertje, die im Garten des Schlosses Sassanfahrt schon am 8. August ins Rampenlicht tritt. Über "The Voice of Germany" wurde die Sängerin einem Millionenpublikum bekannt, die sich nun wieder an der Seite ihres Vaters zeigt: des Jazz-Pianisten und Komponisten Vitali Hertje. Mittlerweile profiliert sich die Bambergerin aber auch als Frontfrau der Band L'idee Fixe, die sich musikalisch zwischen diversen Genres bewegt. Und niemand anderes als Daney steht am kommenden Donnerstag für den Fränkischen Theatersommer mit "Lady Sings the Blues" wieder im Blickpunkt: Eine Hommage an Billie Holiday als einer der bedeutendsten Jazzsängerinnen, die mit nur 44 Jahren starb. An der Seite der talentierten Tochter auch hier Vitali Hertje am Klavier.


Konzerte im Landkreis und in Gaustadt,

Burgebrach - 12. August, 19 Uhr: Konzert mit den Jazz Pantz, Am Bürgerhaus, Hauptstraße 10a

Buttenheim - 21. August,11 Uhr: Tony Bulluck (USA) erwartet Fans im Festzelt in der Marktstraße

Gaustadt - 31. Juli, 19.30Uhr: Vito Lavita (Italien) / 5. August, 19.30 Uhr: Outdoors, portugiesischer Volksgarten, Gaustadter Hauptstraße 81

Gundelsheim - 7. August, 17 Uhr: Jazz Colors, Bürgerpark, Karmelitenstraße 11

Sassanfahrt - 5. August, 20 Uhr: Wolfgang Kalb / 8. August, 20 Uhr : Daniela & Vitali Hertje im Garten von Schloss Sassanfahrt

Unterhaid - 5. August, 20 Uhr: Choco Latte spielen in der historischen Kellergasse

Strullendorf/Wernsdorf/Amlingstadt - 11. August, 19 Uhr: Triority, Gasthof Schiller, Wernsdorf / 12. August, 18.30 Uhr: Jazz Colors, Schwanenkeller Strullendorf / 13. August, 17 Uhr: Otto's Swing-& Blues Band, Almrauschhütte, Amlingstadt

Im Netz findet man alle weiteren Infos unter der Festivalhomepage.