Zehn neue Parkplätze am Marktplatz

1 Min
Nicht immer parken die Autofahrer so ordentlich wie auf unserem Bild. Foto: Björn Hein
Nicht immer parken die Autofahrer so ordentlich wie auf unserem Bild. Foto: Björn Hein

Im Bereich des Burkardrother Marktplatzes sollen rechtzeitig zur Eröffnung eines neuen Cafés mit Bäckerei zehn neue Parkplätze ausgewiesen werden.

Der Marktplatz ist schon jetzt ein begehrter Parkplatz, und immer wieder gibt es Ärger, weil Pkw außerhalb der ausgewiesenen Flächen abgestellt werden. Wenn erst am 1. August ein neues Café mit Bäckerei eröffnet, wird der Andrang noch größer - und um das in geordnete Bahnen zu lenken, begann der Gemeinderat seine jüngste Sitzung erst einmal mit einem Termin vor Ort.

Bürgermeister Waldemar Bug (ödp) wünschte sich, dass der Platz vor dem Brunnen künftig freigehalten wird. Gemeinderat Siegbert Fehr (Christliche Wählergemeinschaft Lauter) merkte an, dass mittwochs immer Markt sei. Sollten direkt vor dem Rathaus drei neue Parkplätze entstehen, würde der Markt zu sehr eingeschränkt.
Johannes Schlereth (Wählergemeinschaft Waldfenster) wehrte sich dagegen, alles zu Parkplätzen zu machen. "Unsere ,Gute Stube' wird zugeparkt, wenn sich die Autos überall hinstellen dürfen" merkte er an. In unmittelbarer Umgebung zum Rathaus könne man sich doch überlegen, neue Parkplätze auszuweisen.
3. Bürgermeisterin Elisabeth Kuhn (CSU) bedauerte , dass die Leute auf dem Marktplatz kreuz und quer parken. Nur wenn man die Parkplätze überwache und auch Strafzettel verteile, könne man hier Ordnung hineinbringen, meinte sie.
Egon Kessler (Christliche Wählergemeinschaft Oehrberg) merkte an, dass mehr Parkplätze nur zur Folge hätten, dass hier auch mehr geparkt werde. Ob dies zu mehr Ordnung führen würde, bezweifelte er.
Markus Alles (Ortssprecher Frauenroth) gab zu bedenken, dass es schon jetzt bei den Mittwochsmärkten sehr eng zugehe. Oft seien die Verkaufs-Flächen zugeparkt, und man müsse die Fahrzeugbesitzer auffordern, ihr Auto wegzufahren.
In der Sitzung wurde dann über die einzelnen Parkplätze abgestimmt. Einstimmig einigte sich der Marktgemeinderat darauf, dass man vier neue Parkplätze an der Stirnseite des Rathauses ausweisen wolle. Ebenso einstimmig entschied man sich dafür, an der Ostseite der Sparkasse zwei neue Parkplätze einzurichten. Drei neue Parkplätze sollen westlich der Sparkasse am Apothekengebäude entstehen, vier Gemeinderäte stimmten gegen diesen Vorschlag. Einstimmig wurde beschlossen, auf dem Marktplatz die sieben Parkplätze um einen zu erweitern.
Mit elf Gegenstimmen abgelehnt wurden drei Parkplätze in dem Bereich vor dem Rathaus, wo im Moment der Maibaum steht.
Stellvertretender Bürgermeister Sandro Kirchner forderte, dass ein Schild darauf hinweisen solle, dass sich auch hinter dem Rathaus Parkplätze befinden - die seien meist frei. Waldemar Bug entgegnete, dass bereits überall Schilder stünden. Für sinnvoll hielt er es dagegen, die Parkflächen deutlich zu kennzeichnen. Mit zwei Gegenstimmen einigte man sich darauf, die Parkplätze mit durchgezogenen weißen Linien zu versehen.