Die Münnerstädterin Barbara Moritz hat zwei weihnachtliche Texte vertont. Bei einem Konzert in der Alten Aula am Samstag vor dem zweiten Advent werden sie erstmals in Münnerstadt öffentlich zu hören sein.
Während viele Menschen die oft trüben und vor allem kurzen Tage vor Weihnachten nicht besonders mögen, sagt Barbara Moritz dazu: "Ich liebe die Weihnachtsstimmung über alles." Wenn es draußen dunkel ist, dann ist es drinnen besonders gemütlich, findet sie. Zeit, einmal Dinge zu tun, die sonst hinten anstehen, beispielsweise in einem der alten Liedheften zu blättern. Aus so einer Stimmung heraus, ist die Pianistin und Musiklehrerin auf zwei Texte gestoßen, die ihr es besonders angetan haben. Aus beiden hat sie Weihnachtslieder komponiert. So gibt es jetzt zwei eigene Münnerstädter Weihnachtlieder.
Im alten Textheft gefunden "Musik ist mein Leben, ohne geht es nicht", sagt Barbara Moritz. Die ganze Familie ist für ihre Musikalität bekannt. Ihr Vater, Ludwig Mangold, sammelt seit vielen Jahren Texthefte.
In einem dieser Hefte hat die Diplom-Musikerin die zwei alte, überlieferte Texte gefunden. Es ist völlig unklar, wer sie geschrieben hat und woher sie kommen. Gut möglich sei es, dass sie aus der Region stammen, aber das könne man nicht mit Sicherheit sagen, meint Barbara Moritz.
Am eigenen Flügel komponiert Im gemütlichen Wohnzimmer des historischen Hauses am Münnerstädter Anger steht ihr Flügel. An dem hat sie bereits das "Mürschter Lied" komponiert, das sie zusammen mit Ehemann Matthias Klink bei festlichen Anlässen bereits mehrfach aufgeführt hat. Am Flügel sind zwei Geschwister des "Mürschter Liedes" entstanden.
"Meine Seele auf und singe" und "Die Heiligen drei Könige". Während der Text zu den Heiligen drei Königen eine besinnliche, beschauliche Melodie verlangt hat, ist "Meine Seele auf und singe" flotter und beschwingter - allegro sagt der Musiker dazu.
Barbara Moritz und Matthias Klink werden diese beiden Lieder bei einem Weihnachtskonzert am Samstag, 8. Dezember, erstmals in Münnerstadt aufführen. Eine Uraufführung ist es aber nicht. Die Besucher der "Fränkischen Weihnacht" im Bad Kissinger Regentenbau im letzten Jahr haben die Uraufführung erlebt. Es ist aber definitiv das erste Mal, dass die Weihnachtslieder öffentlich in Münnerstadt vorgetragen werden - dort wo sie entstanden sind.
Heimatliebe kann ansteckend sein. "Inzwischen ist mein Mann auch schon bekennender Münnerstädter", sagt Barbara Moritz. Matthias Klink stammt eigentlich aus Köln.
Gemeinsam werden die beiden Musiker auf der Bühne der Alten Aula Klassik bis Swing und traditionelle Weihnachtslieder zu Gehör bringen. Dazwischen gibt es heitere Gedichte und Geschichten. Beginn ist um 8. Dezember um 17.30 Uhr. Der Termin sei eigens so früh gewählt, damit auch Kinder das Konzert besuchen können, sagt Barbara Moritz. Ab 17 Uhr sorgen die Mitarbeiterinnen von Kultourismus im Schloss für die Verköstigung der Gäste. Das Konzert ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe "Weihnachtsstadt Münnerstadt".