Übungen schaffen Sicherheit bei der Feuewehr

1 Min
Auf die Ausbildung legen die Verantwortlichen der Ebenhäuser Feuerwehr viel Wert. So waren unter den 38 Übungen Sondereinheiten für Atemschutzträger und zwei Großübungen in Wildflecken und Ramsthal. Unser Archivbild zeigt Feuerwehrleute in Atemschutzausrüstung, die im Brandcontainer üben. Foto: Archiv/Stefan Geiger
Auf die Ausbildung legen die Verantwortlichen der Ebenhäuser Feuerwehr viel Wert. So waren unter den 38 Übungen Sondereinheiten für Atemschutzträger und zwei Großübungen in Wildflecken und Ramsthal. Unser Archivbild zeigt Feuerwehrleute in Atemschutzausrüstung, die im Brandcontainer üben. Foto: Archiv/Stefan Geiger

Neben dem Training ist für die Verantwortlichen der Feuerwehr auch die Ausrüstung wichtig. Die soll um einen Defibrillator erweitert werden.

"Die Übungsbereitschaft hat sich verbessert." Mit dieser Entwicklung bilanzierte Kommandant Sebastian Wetzel die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Ebenhausen. Mit Dirk Schulz und Frank Weitz stießen nach ihrem Zuzug nach Ebenhausen zwei gut ausgebildete und erfahrene Feuerwehrmänner zur Truppe, "für uns ein Glücksfall". Außerdem wechselten Adrian Bausewein und Christoph Jung von der Jugend zu den Aktiven.

"Im letzten Jahr waren wir 13 mal im Einsatz", sagte Wetzel, "zu einem Zimmer- und einem Waldrandbrand sowie zu fünf Sicherheitswachen und sechs Verkehrsabsicherungen. 64 Dienstleistende erbrachten dabei 181 Stunden." 38 Übungen, darunter Sondereinheiten für Atemschutzträger und zwei Großübungen in Wildflecken und Ramsthal, liefen nach neuem Konzept - mit wechselnden Schwerpunkten.
Dazu kamen Lehrgänge an Feuerwehrschulen in Geretsried und Würzburg sowie in den Feuerwachen Schweinfurt und Bad Kissingen.

Bekleidung und Fenster

Die Gemeinde ergänzte die Sicherheitsbekleidung, stattete den Schulungsraum mit neuen Fenstern aus und sagte einen Zuschuss für einen automatischen externen Defibrillator (AED) zu. "Dieses Gerät zu 1800 Euro können wir dank weiterer Spenden örtlicher Firmen und Privatpersonen sowie mit dem Erlös aus Christbaum- und Glühweinverkauf beschaffen", erklärte Kassierer Kai Niedergesäß. Vom 18. bis 20. Februar findet ein Erste-Hilfe-Kurs mit dem Schwerpunkt Reanimation mit AED-Einsatz statt. Dort und bei den Treffen mittwochs um 20 Uhr im Feuerwehrhaus sind laut Kommandant Wetzel die Mitglieder gern gesehen.

"Mit unserem Nachwuchs sind wir sehr zufrieden", sind die Jugendwarte Marius Krehan und Tobias Keßler überzeugt. 19 Mal übten die Jugendlichen im Jahreslauf. Zwölf machten bei der Flursäuberung mit, bei der Rico Leipold eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckte. Um die Fundstelle kümmerte sich die Polizei. "Aktuell zählen wir elf Jugendliche", fasste Krehan zusammen.

Vorsitzender Manfred Schubert zeigte sich erfreut darüber, dass sich die Mitglieder bei allen Vorhaben wie Dorf- und Marktfest, Tag der offenen Tür und einer Schlossbesichtigung mit Bürgermeister Siegfried Erhard eingebracht haben.

Gemeinde gibt Geld

"Wenn ich gute Leute habe, brauche ich eine gute Ausstattung", konstatierte Bürgermeister Siegfried Erhard (CSU). "Als Gemeinde haben wir im letzten Jahr 81 500 Euro für die Feuerwehren ausgegeben. Das Geld ist zum Schutz von Leib und Leben, von Hab und Gut bestens angelegt."

Kreisbrandinspektor Edwin Frey (Nüdlingen) ging auf die Einsatznachbereitung ein, die ab Mai per EDV funktionieren wird. Vorbereitet werde der Digitalfunk. Je Feuerwehrfahrzeug würden ein Grundgerät und vier Handfunkgeräte zu 80 Prozent bezuschusst. Der Bezirk Unterfranken habe einen Pool mit 9000 Ausstattungen geschaffen. 850 seien für den Landkreis Bad Kissingen geordert. Neben dem 20-prozentigen Kaufanteil müsse der Einbau mit 800 Euro übernommen werden. Die Aktion laufe 2014/2015 aus. Im ersten Halbjahr 2013 stehe in der Gemeinde eine Besichtigung der Feuerwehrgerätehäuser an. Auf Landkreisebene gebe es Fahrsicherheitstraining, Jugendleistungsseminar sowie Übungen im Atemschutzzentrum Oberthulba. Kreisbrandmeister Holger Ulrich (Maßbach) machte auf die Weiterbildung für Jugendliche hin zum "Truppmann 2" aufmerksam.