Die Faschingswütigen rüsten sich für das Highlight der Region. Am 3. Februar ziehen die Narren durch Zeitlofs - zum 10. Mal.
Selten verschlägt es so viele Besucher nach Zeitlofs wie zum Sinntaler Faschingszug, der abwechselnd im hessischen Altengronau und dem fränkischen Zeitlofs stattfindet. "Einmal sind sogar ungefähr 5000 Leute gekommen", erinnert sich Or ganisator Matthias Hauke an die Faschingszeit vor vier Jah ren. "Aber da schien auch die Sonne", hofft er auf gutes Wetter am 3. Februar. Dann nämlich ziehen die Narren wieder durch Zeitlofs und verwandeln die rund 2100-Einwohner-Gemeinde in die unterfränkische Faschingsmetropole schlechthin.
Heuer gibt es zudem einen besonderen Anlass: Es ist der 10. Narrenzug, seitdem der Sinntaler Fasching als Stammtischidee geboren wurde. "Auf dem Platz am Feuerwehrhaus wird ein be heiztes Festzelt stehen", blickt Hauke voraus und verrät: "Wir haben einen Überraschungsgast eingeladen, der am Abend ordentlich für Stimmung sorgen wird." Mehr lässt sich Hauke aber nicht entlocken.
Etwa 100 Helfer im Einsatz Bis dahin sind aber noch etliche Vorbereitungen zu treffen. "Wir rechnen mit knapp 50 Gruppen, die am Zug teilnehmen", sagt Hauke. Aus Zeitlofs selbst werde der Stammtisch Schule dabei sein. Außerdem präsentieren sich die Grombühler Musikanten und die Ploburschen.
"Früher waren mehr Gruppen aus Zeitlofs beim Umzug vertreten", weiß Hauke zu berichten. Aber mit den Jahren sei das weniger geworden - weil das Drumherum mehr geworden sei. Der Sinntaler Faschingszug ist einer der größten der Region. Hauke schätzt die Zahl der Helfer auf etwa 100. "Das ist unsere Veranstaltung, da müssen wir ran."
Auch in diesem Jahr wird Bürgermeister Wilhelm Friedrich (CSU) den Zug moderieren. Auf die drei besten Schmuckwagen oder Fußgruppen warten tolle Preise. Nach dem Umzug sorgt die Band Rio aus Weiperz für Stimmung im Festzelt. Der Sinntaler Fasching wird gemeinsam von Feuerwehr, Sport- und Kulturverein gestemmt. "Wir machen so ziemlich alles zusammen", lobt Hauke die jahrelange Zusammenarbeit.