Die "Abenteuer & Allrad" in Bad Kissingen ist die größte Offroad-Messe der Welt. Vielen Teilnehmern geht es dabei um mehr als nur das Geschäft.
Wenn über 50 000 Besucher innerhalb von vier Tagen auf das 110 000 Quadratmeter große Ausstellungsgelände im Bad Kissinger Stadtteil Reiterswiesen strömen, wo sie von 200 Ausstellern mit Allrad-Fahrzeugen, Zubehör und passender Outdoor-Ausstattung erwartet werden, dann läuft die "Abenteuer & Allrad", inzwischen die "größte Offroad-Messe der Welt". Noch bis Sonntag ist
Bad Kissingen Treffpunkt der Allrad-Freunde aus ganz Europa und darf
sich als echtes "Weltbad" fühlen.
Zum 18. Mal öffnete die "Abenteuer & Allrad" am Fronleichnamstag um 10 Uhr die Tore, wo schon hunderte Besucher auf Einlass warteten.
Riesige Camping-Area
Im Minutentakt wurden sie mit Shuttle-Bussen aus der Innenstadt, vom Großparkplatz im Kasernengelände oder von der Camping-Area gebracht, die am Klärwerk mit ihren 1800 Allrad-Fahrzeugen selbst schon einer Offroad-Schau
ähnelt und mit 3500 Logiergästen ein Eigenleben entwickelt hat.
Schon am frühen Morgen hatten Ehrengäste, Stadträte und Geschäftspartner bei der offiziellen Eröffnung vom Kissinger Veranstalter Pro-log erfahren, dass die "Abenteuer & Allrad", gemessen an Ausstellungsfläche sowie Aussteller- und Besucherzahl, die "größte Offroad-Messe der Welt" ist.
Damit werde die "Ausnahmestellung im Umfeld von Allrad-Fahrzeugen, Caravaning sowie Expeditions- und Abenteuerreisen" deutlich, so die Veranstalter.
Tourenangebote
Bei strahlendem Sonnenschein eroberten die Besucher das Ausstellungsgelände, einst ein Raketenstützpunkt der US-Army. Noch bis Sonntag gibt es dort im Freigelände die neuesten SUVs und ATVs, Pick Ups sowie Expeditions- und Wüstenfahrzeuge, Wohnmobile und
Trucks zu sehen. In Hallen und Großzelten stehen die Händler für Ersatzteile und Zubehör, Zelte und Zeltaufbauten, Caravaning- und Outdoor-Ausrüstung.
Erfahrene Abenteuer- und Rallye-Veranstalter locken mit interessanten Tourenangeboten - vom Tagestrip durch die Rhön bis zur mehrwöchigen Extremtour durch Afrika.
"Eine Menge Ideen" sammelte Michael (59), Fahrzeugbauer beim dänischen Militär, bei seinem ersten Besuch.
Zwei Nächte hat er im Hotel gebucht.
Viel stilechter im eigenen Truck auf der Camping-Area wohnt bis Sonntag die Österreicherin Elke (47) aus Graz mit ihrem Ehemann. Mit im Vorzelt sitzt ein anderes Paar aus Österreich. "Wir haben uns in Marokko angefreundet und hier verabredet." Zum dritten Mal sind die Grazer schon dabei. "Wir treffen hier prima Leute."
Zubehör suchten die beiden Aschaffenburger Polizeibeamten Andreas (37) und Christina (34) auf der Messe.
Vor einer Woche haben sie sich einen Landrover gekauft, mit dem sie im Sommer durch Norwegen wollen. Von einer Weltreise in jährlichen Etappen träumen Maschinenbau-Ingenieur Günter (51) und Ulrike (49) aus dem Münsterland. Sie müssen ihren Lkw erst noch ausrüsten, bevor sie zur Tour durch die Mongolei starten können. Wer nicht allein auf Reisen gehen will, kann sich auf der Messe für die "Landrover Experience Tour" im Jahr 2017 durch Peru qualifizieren.
Eindrücke von seinen eigenen Abenteuern zeigt Mario Goldstein am Samstag um 14 Uhr in seinem Vortrag über die "Sehnsucht Wildnis - Quer durch Kanada und Alaska". Abenteuer gleich vor Ort versprechen die Selbstfahr- oder Mitfahrmöglichkeiten durch schlammiges oder wildes Gelände, zu denen einige Hersteller und Pro-log einladen.
Familientag
Eine Premiere ist am Sonntag der Familientag mit zusätzlichen Aktionen wie
Kinderschminken oder Malwettbewerb. Absoluter Höhepunkt ist der Auftritt von TV-Reporter Willi Weitzel, bekannt durch die TV-Reihe "Willi will's wissen", der auch Autogramme geben wird.
Ist die "Abenteuer & Allrad" für die meisten Besucher nur ein abwechslungsreiches Abenteuer, denken die Aussteller ans Geschäft. Doch lässt sich der Erfolg nicht direkt in Euro aufrechnen, meint ORC-Geschäftsführer Achim Altschärffl aus Holzgerlingen (Landkreis
Böblingen). Ähnliches gilt wohl für die meisten Aussteller. Auf der Messe wird die Kundschaft nur beraten, Vertragsabschlüsse folgen später. ORC ist seit der ersten "Abenteuer & Allrad" dabei. Hier trifft Altschärffl Branchenkollegen und Geschäftspartner aus aller Welt, hier knüpft er neue Kontakte. "Bei der größten Offroad-Messe der Welt muss man dabei sein."