"Immer im Bewusstsein": Tierheim-Wiederaufbau startet drei Jahre nach Horror-Brand

2 Min
Tierheim Münnerstadt: Wiederaufbau startet drei Jahre nach Horror-Brand - "ist immer im Bewusstsein"
Bei dem Brand vor knapp drei Jahren sind im Tierheim Wannigsmühle in Münnerstadt 49 Katzen ums Leben gekommen. Nun ist der Wiederaufbau gestartet.
Tierheim Münnerstadt: Wiederaufbau startet drei Jahre nach Horror-Brand - "ist immer im Bewusstsein"
NEWS5/Huppmann
Tierheim Münnerstadt: Wiederaufbau startet drei Jahre nach Horror-Brand - "ist immer im Bewusstsein"
Bei dem Brand vor knapp drei Jahren sind im Tierheim Wannigsmühle in Münnerstadt 49 Katzen ums Leben gekommen. Nun ist der Wiederaufbau gestartet.
Tierheim Münnerstadt: Wiederaufbau startet drei Jahre nach Horror-Brand - "ist immer im Bewusstsein"
NEWS5/Huppmann
Tierheim Münnerstadt: Wiederaufbau startet drei Jahre nach Horror-Brand - "ist immer im Bewusstsein"
Bei dem Brand vor knapp drei Jahren sind im Tierheim Wannigsmühle in Münnerstadt 49 Katzen ums Leben gekommen. Nun ist der Wiederaufbau gestartet.
Tierheim Münnerstadt: Wiederaufbau startet drei Jahre nach Horror-Brand - "ist immer im Bewusstsein"
Tierheim Wannigsmühle, News5/Huppmann; Collage: inFranken.de

Drei Jahre nach dem verheerenden Brand im Tierheim Wannigsmühle Münnerstadt ist nun der Wiederaufbau gestartet. 49 Katzen sind damals bei dem Feuer ums Leben kommen. "Das wird für immer ein Teil der Wannigsmühle bleiben", sagt die Tierheimleitung.

Im Tierheim Wannigsmühle in Münnerstadt ist am Montag (27. Mai 2024) der Wiederaufbau des Katzenhauses gestartet. Vor nunmehr fast drei Jahren ist es dort zu einem verheerenden Unglück gekommen. "Am 9. Juni jährt sich dieser unsägliche Brand zum dritten Mal", erklärt die Tierheimleitung, Ursula Boehm, im Gespräch mit inFranken.de. Damals ist im ersten Stock des Gebäudes ein Feuer ausgebrochen, bei dem 49 Katzen ums Leben gekommen sind. "Das ist immer im Bewusstsein", sagt Boehm. "Das kann man nicht verdrängen und das wird für immer ein Teil der Wannigsmühle bleiben."

Dass nun endlich der lang ersehnte Wiederaufbau gestartet ist, könne die Tierheimleiterin noch nicht wirklich glauben. "Ich kann es noch gar nicht fassen", sagt Boehm. Drei Jahre lang habe man unter erschwerten Bedingungen und mit viel Improvisationstalent versucht, den Tierheim-Alltag zu bewältigen. "Wir sind von einem Provisorium ins nächste geschlittert. Wenn wir nicht so großartige Unterstützer gehabt hätten, die immer zur Stelle waren - wir wären verloren gewesen", hält Boehm fest. Doch nun gehe es endlich voran.

Tierheimleitung blickt wehmütig zurück: "Wünschte, es hätte den Brand nie gegeben"

Drei Jahre sind ins Land gegangen, bis nach dem Horror-Brand am Montag (27. Mai 2024) der Wiederaufbau des Katzenhauses gestartet ist. "Warum das so lange gedauert hat, lässt sich gar nicht so leicht beantworten", sagt Boehm. Es habe viel Zeit gebraucht, bis man sich mit der Versicherung hatte einig werden können. Ein Prozess, in den verschiedene Sachbearbeiter, Gutachter, Firmen und Statiker involviert waren und nicht zuletzt habe auch der russische Überfall auf die Ukraine und die damit verbundenen Engpässe und Preiserhöhungen eine Rolle gespielt. "Schließlich hat es noch Monate gedauert, bis wir eine Baugenehmigung für die Sanierung erhalten haben. Vor allem die viele Bürokratie stand uns im Weg", erklärt die Tierheimleiterin.

"Das ist wirklich unglaublich. Ich möchte aktuell wirklich kein Bauherr sein. Vor allem hat man keine Erfahrungswerte, man ist quasi ausgeliefert und rennt wie im Kreis. Da waren die drei Jahre ruckzuck rum." An der Stelle, an der vor 3 Jahren das verheerende Feuer ausgebrochen war, entsteht jedoch nun endlich etwas Neues: "Es wird nun zuerst auf dem Stockbett aufgesetzt. Anschließend kommt der Innenausbau, die Anschlüsse und was eben so dazugehört." Schließlich sollen in dem Tierheim bald wieder insgesamt rund 200 Katzen Platz haben, wie es vor dem Horror-Brand der Fall war. Aktuell seien in der Wannigsmühle 100-120 Katzen untergebracht, ein erheblicher Teil in provisorischen Unterkünften. "Jetzt im Sommer werden allerdings auch wieder viele Jungtiere eintreffen, da werden wir uns auch noch etwas einfallen lassen müssen", prognostiziert Boehm.

Aktuell rechne man für die Sanierung mit Kosten von rund 600.000 Euro, wobei ein Teil von der Versicherung, der andere durch Spenden finanziert wird. Wer das Tierheim unterstützen möchte, findet alle Infos auf der Website. "Wir hoffen, dass das Gebäude zum Herbst fertig ist, aber dafür kann niemand die Hände ins Feuer legen. Und bis auch noch der Außenbereich gemacht ist und wir ganz und gar fertig sind, wird es auf jeden Fall bis zum Frühjahr nächsten Jahres dauern", erklärt die Tierheimleitung. "Wir hoffen einfach, dass das alles so schnell wie möglich umgesetzt werden kann und wir endlich wieder im ganz normalen Betrieb laufen können." Es sei schlimm gewesen, jeden Tag den abgebrannten Gebäudeteil zu sehen. Wehmütig blickt Boehm zurück: "Uns wäre es natürlich am liebsten, es hätte diesen unsäglichen Brand nie gegeben." Weitere Nachrichten aus Bad Kissingen und der Region liest du in unserem Lokalressort.