Wollbachs Sieg als Hochzeitsgeschenk

3 Min

Die Hitze macht sich auch auf allen Plätzen der Kreisklasse bemerkbar. Nach einer roten Karte für den Gegner erliegt das Spiel des TSV Reiterswiesen völlig.

SV Morlesau/Windheim - BSC Lauter 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Stefan Thoma (42.), 1:1 Markus Ziegler (89.).
"Das Match war zunächst von der Sonne geprägt. Es gab kaum Tempo und wenig Gefahr in den beiden Strafräumen", berichtete Stefan Brustmann. Erst Stefan Thomas' Einzelaktion kurz vor der Pause mit einem präzisen Treffer ins kurze Eck sorgte für ein Aufatmen bei den Platzherren (42.). "In der zweiten Halbzeit haben wir es aber versäumt, den zweiten Treffer nachzulegen. Tobias Bold hatte beispielsweise gute Chancen dazu. Und so kommt es, wie es im Fußball eben meistens kommt. Am Ende darf der Gegner noch einmal jubeln." Vorausgegangen war eine bemerkenswerte Fairplay-Aktion von Morlesaus Sebastian Roth, der auf Nachfrage des Schiedsrichters eine Ballberührung eingestand, die zur spielentscheidenden Ecke führte. Markus Ziegler sagte Dankeschön und netzte zum Ausgleich ein (89.)

FC Westheim - DJK Kothen 2:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Yanik Pragmann (7., Foulelfmeter, 45.).
Mit dem Heimsieg gegen überraschend harmlose Kothener zeigte sich Westheims Abteilungsleiter Bernd Wüscher zwar zufrieden, aber die Chancenauswertung der Seinen ließ doch extrem zu wünschen übrig. Nach Foul an Fabian Martin brachte Spielmacher Yanik Pragmann die Blau-Weißen vom Kreidepunkt aus recht früh in Front (7.). Martin und Pragmann waren dann auch in der Folgezeit die Akteure, die einige Hochkaräter ungenutzt liegen ließen. Erst nach einem klugen Steilpass von Marcel Nöth war Pragmann erneut zur Stelle und ließ Tristan Keidel im Kothener Kasten keine Chance (45.). Warum die sonst so hochgelobte DJK-Offensive um Paul Konopka, Florian Heier, Nino Rupprecht und Michael Kuhn über 90 Minuten ein Schatten ihrer Selbst war, konnten sich die Platzherren jedenfalls nicht erklären, die sich auch im zweiten Durchgang nicht beirren ließen und weitgehend unbeschwert ihre Möglichkeiten herausspielten.

TSV Reiterswiesen - SC Diebach 2:2 (1:0). Tore: 1:0 Felix Lehfer (21.), 1:1 Dominik Sitzmann (47.), 2:1 Fabian Reith (65.), 2:2 Konstantin Füller (75.). Rot: Sven Franz (48., Diebach).
Die brutale Hitze machte beiden Teams von Beginn an zu schaffen. "Spielerisch sind wir heute auf jeden Fall unter dem geblieben, was wir uns von unserer Mannschaft erwarten", berichtete Tobias Vogel. Marcus Hein und Patrick Schmähling auf Seiten der Diebacher Frankonen beschäftigten die Reiterwiesener Hintermannschaft quasi im Alleingang. Mit Tobias Windberg (TSV) und Lukas Wahler (SC) hatten die Kontrahenten allerdings zwei gut aufgelegte Keeper zwischen den Pfosten, die sich ein ums andere Mal auszeichnen durften. "Wie Lukas Wahler einen kuriosen Flatterball von Fabian Reith noch pariert hat, weiß er wohl selbst nicht genau." Schiedsrichter Torsten Danz schickte den Diebacher Sven Franz nach einer Tätlichkeit mit Rot vom Feld, was seltsamerweise das Spiel der Gastgeber völlig zum Erliegen brachte. "Ich weiß nicht, was danach passiert ist. Unsere Zuordnung ging völlig verloren, die Raumaufteilung passte plötzlich überhaupt nicht mehr. Jeder wollte noch ein Tor nachlegen, aber das ging natürlich nicht auf." Und so kamen die Diebacher, die zwischenzeitlich schon geschlagen schienen, doch noch zu einem Punkt in der Fremde. "Das haben wir uns aber selbst zuzuschreiben, weil wir die Überzahl nicht zu unseren Gunsten genutzt haben."

TSV Oberthulba - FC Hammelburg 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Markus Markert (30., Foulelfmeter), 2:0 Dominik Metz (75.).
In einem sehr unaufgeregten Spiel bei extremer Hitze behielt der TSV Oberthulba die Oberhand, weil er in den entscheidenden Szenen eiskalt zuschlug. Zunächst war Spielmacher Markus Markert wie so oft beim Strafstoß erfolgreich, nachdem Sascha Weidner im Sechzehner zu Fall gebracht worden war. Michael Römmelt hätte noch nachlegen können, doch sein Geschoss aus 25 Metern krachte gegen die Latte. Im zweiten Durchgang ließen die Kräfte der Akteure von Minute zu Minute nach. Immerhin gelang Sascha Weidner und Dominik Metz noch eine tolle Kombination, die zum zweiten Treffer führte. Metz hatte freistehend keine Mühe mehr, den Ball über die Linie zu drücken. Von Hammelburger Seite war nur wenig Aufbäumen zu erkennen, die Wiesler-Elf zeigte lediglich einige gute Fernschüsse, die aber allesamt ihr Ziel knapp verfehlten.

TSV Wollbach - FSV Schönderling 4:0 (2:0). Tore: 1:0 Simon Markart (31.), 2:0 Tobias Kessler (43., Eigentor), 3:0 Florian Seidl (64.), 4:0 Marco Krapf (88.).
Schon einen Tag vor seiner Hochzeit bekam Mathias "Cosmos" Kirchner von seiner Mannschaft einen Sieg geschenkt. Der war nach Auskunft von Abteilungsleiter Steffen Schmitt eine klare Sache. Die Heim-Elf hatte viel mehr Ballbesitz und schlug daraus auch Kapital. Beim 1:0 staubte Simon Markart ab (31.). Noch vor der Pause erhöhten die Gastgeber nach einem Eigentor (43.). Auch in der zweiten Hälfte bestimmte Wollbach das Geschehen. Nach Vorarbeit von Jonas Kirchner erhöhte Florian Seidl auf 3:0 (64.). Kurz vor dem Ende traf Marco Krapf zum 4:0-Endstand, nachdem ihm Felix Warmuth den Ball mit dem Kopf serviert hatte (88.). sml