Der Aufsteiger aus Morlesau und Windheim wird von Yanik Pragmann regelrecht abserviert. Reiterswiesen wird in Kothen in der Schlussphase niedergerungen.
DJK Kothen - TSV Reiterswiesen 4:3 (1:2). Tore: 1:0 Manuel Bug (6., Handelfmeter), 1:1 Sven Kleinhenz (28.), 1:2 Fabian Reith (34.), 2:2 Felix Bauer (61.), 2:3 Fabian Reith (63.), 3:3 Klaus Walko (78.), 4:3 Paul Konopka (84.).
In Führung gingen die Platzherren durch Manuel Bugs Strafstoß, der zwar flach, aber zu platziert für Goalie Tobias Geipel geschossen war. Der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten: Tobias Ehrenberg nutzte eine Überzahlsituation clever aus und brachte das Leder zum besser postierten Sven Kleinhenz, der den Ball mühelos über die Linie drückte. Wiederum Ehrenberg war der Vorbereiter für den nächsten Treffer der Gäste. Sein 40-Meter-Pass landete bei Fabian Reith, dem direkt an der Strafraumgrenze ein toller Lupfer in den Kasten gelang.
Beim Kothener Ausgleich nach rund einer Stunde Spielzeit schieden sich die Geister: Der Ball war vom Innenpfosten abgeprallt, was zumindest für die Gäste ein klares Indiz für ein irreguläres Tor gewesen war. Doch Fabian Reiths Antwort folgte auf dem Fuß: Mit einem erneuten Lupfer über Keeper Bielecki brachte er das Leder im Kothener Kasten unter.
FC Hammelburg - DJK Schondra 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Tizian Rölling (12.), 1:1 Marian Wiesler (73.).
Zunächst tasteten sich die Kontrahenten im Hammelburger Sportzentrum sehr vorsichtig ab, denn kein Team wollte den ersten Fehler machen. Und tatsächlich beeindruckten die Gäste über 90 Minuten lang mit einem nahezu fehlerfreien Spiel, besonders in der Defensive, wo die Schondraer jeden Angriff der Hammelburger mit aller Seelenruhe ausbremsten.
Fabian Lieb in der FC-Abwehr engte die Kreise von Schondras Routinier Timo Schneider gekonnt ein, der somit fast gänzlich ausgeschaltet werden konnte. Mit einer kuriosen Bogenlampe sicherte Marian Wiesler den Saalemännern einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.
FC Westheim - SV Morlesau/Windheim 5:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0, 5:0 Yanik Pragmann (3., 31., 70., 75., 82.).
Gegen den Aufsteiger aus Morlesau und Windheim legten die FCler extrem stürmisch los. Nach nur drei Zeigerumdrehungen hatte Ausnahmetalent Yanik Pragmann einen langen Pass ersprintet und netzte eiskalt ein. Wiederum Pragmann legte in der 31. Minute ein tolles Solo hin und umkurvte Keeper Florian Fischer elegant. Als Pragmann mit einem traumhaften Lupfer in den Fischer-Kasten traf, war der Hattrick perfekt und die Messe gelesen. Das sollte den pfeilschnellen Stürmer dennoch nicht daran hindern, weiter Vollgas zu geben.
Pragmann rannte alleine auf Fischer zu und ließ diesen gekonnt ins Leere laufen.
BSC Lauter - TSV Oberthulba 3:2 (0:1). Tore: 0:1 Markus Markert (34.), 1:1, 2:1 Nikolas Wehner (50., 63.), 3:1 Tobias Heilmann (81.), 3:2 Sascha Weidner (88.).
Eine Unachtsamkeit in der Lauterer Hintermannschaft nutzte Oberthulbas Spielmacher Markus Markert eiskalt aus und brachte die Gäste in Front. "Eigentlich hatten wir die besseren Möglichkeiten im ersten Durchgang, liegen aber mit einem Tor hinten. Auch das ist Fußball", so André Lang. "In der zweiten Hälfte hatten wir aber alles im Griff" und den Sieg und wichtige Punkte im Abstiegskampf auf ihrer Seite.
SC Diebach - TSV Wollbach 4:3 (1:1). Tore: 0:1 Mathias Kirchner (8., Foulelfmeter), 1:1 Patrick Schmähling (32.), 1:2 Philipp Pfaff (57.), 2:2 Marcus Hein (59.), 2:3 Alexander Zink (80.), 3:3 Patrick Schmähling (88.), 4:3
Felix Fella (90.).
Bes. Vorkommnis: Florian Erb (Wollbach) pariert Foulelfmeter von Patrick Schmähling (32.) und Daniel Hart (90.).
Gelb-Rot: Marius Geis (58.), Matthias Albert (90., beide Wollbach).
Die Frankonen gerieten früh in Rückstand, als Mathias Kirchner einen Foulelfmeter für die Wollbacher verwandelte. Nachdem Florian Erb einen Strafstoß von Patrick Schmähling parieren konnte, musste sich der Schlussmann im Nachschuss doch geschlagen geben. In Hälfte zwei legten die TSVler wieder vor, als Philipp Pfaff nach einem Kopfball erfolgreich abstaubte. Kurz darauf gelang Marcus Hein per Freistoß der erneute Ausgleich. Nach einer Flanke von TSVler Matthias Albert beförderte Alexander Zink die Kugel nach einem Durcheinander im Sechzehner den Ball in den Kasten der Einheimischen.
Nach Hereingabe von Hein servierte Dominic Hugo die Kugel mustergültig per Kopf für Schmähling. Elfmetertöter Erb parierte auch den zweiten Strafstoß, hatte aber beim Nachschuss durch Felix Fella erneut das Nachsehen.
FSV Schönderling - SV Obererthal 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Johannes Rüth (52.), 1:1 Benedikt Schuhmann (53.).
Gelb-Rot: Beni Brust (60., Obererthal).
Nach der Punkteteilung stecken die Schönderlinger weiter im Tabellenkeller. Wenige Momente nach Spielbeginn hätten die FSVler in Führung gehen können, als David Hahn nach einem Abpraller aus bester Position etwas überhastet verzog. Dies verstanden die Obererthaler als Weckruf. Kurz nach dem Wiederbeginn durfte der SV-Anhang die Hände zum Jubeln in die Luft reißen, als Johannes Rüth das Leder in einer unübersichtlichen Aktion über die Linie stocherte.
Postwendend gelang der Heimelf der Ausgleich in Person von Benedikt Schuhmann, der Gästekeeper Michael Helm mit einer Bogenlampe aus gut 30 Metern überlistete. Die Schönderlinger erarbeiteten sich nun mehr Spielanteile, doch die SV-Akteure blieben stets brandgefährlich. In der Schlussphase hätte Daniel Dorn drei Punkte für die Platzherren besorgen können, doch der FSVler scheiterte freistehend aus 20 Metern. "Am Ende hat auf beiden Seiten das Glück gefehlt. Wenn man die Chancen über das Spiel betrachtet, geht das Unentschieden in Ordnung", erklärte der Schönderlinger Abteilungsleiter Manuel Wießner.