Torwart-Pech für die Stangenröther Kicker

2 Min
Ziehen und zupacken: Unsere ungewöhnliche Szene zeigt die Hammelburger Nico Oswald (links), Keeper Immanuel Giesewetter und Rojan Klauer (rechts) sowie den Stangenrother Ramesh Bashkaran. Foto: ssp
Ziehen und zupacken: Unsere ungewöhnliche Szene zeigt die Hammelburger Nico Oswald (links), Keeper Immanuel Giesewetter und Rojan Klauer (rechts) sowie den Stangenrother Ramesh Bashkaran. Foto: ssp
3:1: Zumindest personell liegen die Winkelser (von links: Frank Schmitt, Daniel Jermaschew und Niklas Voll) auf unserem Bild vorne im Spiel gegen den TSV Aubstadt. Foto: Anja Schmitt
3:1: Zumindest personell liegen die Winkelser (von links: Frank Schmitt, Daniel Jermaschew und Niklas Voll) auf unserem Bild vorne im Spiel gegen den TSV Aubstadt. Foto: Anja Schmitt
 

Die U-17-Kicker des FC Hammelburg sorgen mit einem Doppelschlag nach der Pause für die Entscheidung. Die U-19-Kicker der SG Winkels werden gegen Aubstadt auf dem falschen Fuß erwischt

FC Hammelburg - SG Stangenroth 3:2 (1:0). Tore: 1:0 David Gomer (39.), 1:1 Kevin Rölling (42, Foulelfmeter), 2:1 Max Petrunin (60.), 3:1 David Gomer (70.), 3:2 Kevin Rölling (80.).

In einem fairen Spiel mit hohem Unterhaltungswert gewannen etwas überraschend die Saalestädter gegen den Tabellendritten, der besser ins Spiel kam mit vorzeigbaren Gelegenheiten für Johannes Kirchner, Kilian Bühner, Ramesh Bhaskaran und Kilian Strauß, bei denen FC-Keeper Immanuel Giesewetter nicht zu überwinden war.
Ein Weckruf für die Gastgeber um Trainer Anton Neder, die ihrerseits offensive Aktionen starteten mit Chancen für Max Petrunin, David Gomer und Nico Neder, bei denen Kevin Kungu nicht zu bezwingen war. Sich dann aber doch geschlagen geben musste beim Kopfball von David Gomer nach einem missglückten Befreiungsschlag von Silvan Kober. Aber die Rhöner hatten postwendend die Antwort parat, weil Kevin Rölling per Strafstoß ausglich nach einem Foul von Robert Ritter an Johannes Kirchner.

Pech anschließend für die Gäste, dass sich Keeper Kevin Kungu bei einem Abwehrversuch gegen Esam Seid verletzte und durch Mittelfeldspieler Janik Holzheimer ersetzt werden musste. "Ab da ging bei uns der Faden verloren. Unsere Abwehr um Moritz Bühner und Dat Troung bekam vor allem Max Petrunin nicht in den Griff", sagte SG-Coach Siegfried Eyrich. Besagter Petrunin traf erst die Latte, um dann mit einem Lupfer die erneue Führung seiner Elf zu erzielen, die David Gomer nach dem Zuspiel des starken Esam Seid ausbaute. Eyrich reagierte, löste Libero Jonas Rottenberger auf, aber der Anschlusstreffer von Kevin Rölling nach Zuspiel von Kilian Bühner kam zu spät. Zuvor hatten Fabian Voll und Jonas Rottenberger ihre Gelegenheiten nicht nutzen können. "Meine Spieler brachten leider nicht die Leistung, die ich von ihnen aus Vorrunde gewohnt bin. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir in den nächsten Spielen wieder zu alter Stärke zurückfinden", bilanzierte Eyrich.

SG Winkels - TSV Aubstadt 2:6 (1:2). Tore: 0:1 Sebastian Betz (12.), 1:1 Jacob Rothaug (22., Eigentor), 1:2 Simon Schubert (36.), 1:3. 1:4 Julian Bauer (46., 56.), 1:5 Ludwig Rothaug (79., Foulelfmeter), 1:6 Felix Franz (83., Eigentor), 2:6 Daniel Jermaschew (87.).

Gehörig auf dem falschen Fuß erwischt wurde die Winkelser U-19, die gegen die Kellerkinder aus dem Milzgrund deutlich verloren und damit den Sprung auf Tabellenplatz drei verpassten. Allerdings mussten die Gastgeber stark ersatzgeschwächt auflaufen und fünf U-17-Kicker in den Kader holen. Nach dem frühen Rückstand durch den Kopfball von Sebastian Betz kamen die SG-Kicker etwas glücklich zum Ausgleich, als Jacob Rot haug nach der Flanke von Timo Ankenbrand ein Eigentor unterlief. Die erneute Führung der Stadtteil-Jungs vereitelte TSV-Keeper David Appel, der nach dem Freistoß von Paul Füller den Kopfball von Vincent Kiesel entschärfte.

Ins Tor trafen vorerst nur die Gäste, die vor der Pause einen direkten Freistoß verwandelten und nach Wiederanpfiff nachlegten mit dem Doppelpack von Julian Bauer, der erst den herauslaufenden SG-Keeper Bastian Bäumler überlupfte, dann das Zuspiel von Janik Eckardt verwertete. Das halbe Dutzend voll machten Ludwig Rothaug per Strafstoß nach einem Foul von Fabian Röder und der Winkelser Außenverteidiger Felix Franz mit einem Eigentor. Nach feinem Zusammenspiel mit Fabio Mast traf Daniel Jermaschew, der kurz nach der Pause einen Hochkaräter vergeben hatte, zum Endstand. "Technisch war das von beiden Mannschaften kein gutes Spiel. Aubstadt stand defensiv sicher und konterte gut. Nach der Halbzeit brachte sich Innenverteidiger Paul Füller mit ins Spiel nach vorne ein, die dadurch gestörte Ordnung in der Defensive haben die Gäste konsequent genutzt", analysierte Michael Renninger. Dessen Trainerkollege Jürgen Barthelmes zeigte sich angetan von der starken Vorstellung der Rot haug-Brüder und sieht wieder Land im Kampf um den Klassenerhalt. "Mit dieser Leistung schaue ich wieder positiv in die Zukunft." Ein souveräner Leiter der Begegnung war Tobias Brust.