Thulba gelingt extrem später Ausgleich

3 Min
Akrobaten der Lüfte: Riedenbergs James Galloway (links) beim "Füßeln" mit dem Rannunger Julian Stahl. Foto: Hopf
Akrobaten der Lüfte: Riedenbergs James Galloway (links) beim "Füßeln" mit dem Rannunger Julian Stahl. Foto: Hopf

Christoph Dorn schießt den SV Riedenberg zum Sieg in Rannungen. Oberthulba überrascht gegen den RSV Wollbach, während die Ramsthaler in Eichenhausen dreifach punkten.

TSV Rannungen - SV Riedenberg 1:2 (0:1). Tore: 0:1 Christoph Dorn (26.), 1:1 Fabian Erhard (40.), 1:2 Christoph Dorn (65., Foulelfmeter). Besonderes Vorkommnis: Christoph Dorn schießt Handelfmeter übers Tor (52., Riedenberg). Rot: Andreas Berninger (89., Rannungen).
Den jüngsten Erfolg über den FC Strahlungen konnten die Rannunger, bei denen der neue Trainer Carsten Weiß dienstlich fehlte, nicht veredeln. Zum bitteren Tag passte der späte Platzverweis gegen Andreas Berninger nach einem Foul an Simon Hergenröder. Mann des Tages auf Seiten der Gäste war Christoph Dorn, der zwei Tore erzielte und einen Handelfmeter verschoss. Beim Führungstreffer hatte der SVler von einem Zuspiel von André Römmelt profitiert, beim verwandelten Strafstoß soll zuvor TSV-Keeper Florian Erhard Riedenbergs James Galloway zu Fall gebracht haben.
Vehement hatten die Rannunger Fans eine Schwalbe unterstellt. Rannungens zwischenzeitlicher Ausgleich ging auf das Konto von Fabian Erhard nach einem Zuspiel von David Schad, dessen Freistoß in Minute 76 den Ausgleich hätte bedeuten können. Chancen waren allerdings Mangelware auf dem Rannunger Nebenplatz. Eigentlich gab es mehr Gelbe Karten und Zuschauer-Diskussionen als gefährliche Torraumszenen. Kurz vor Schluss hatte Galloway Rannungens Keeper zum Abtauchen gezwungen und Teamkollege Max Schultheiß Pech mit einem Pfostentreffer.

TSV Oberthulba - RSV Wollbach 2:0 (2:0). Tore: 1:0 Thomas Peschke (2., Eigentor), 2:0 Kevin Voll (23.). Gelb-Rot: Moritz Manger (92., Wollbach).
Ein Paukenschlag gelang dem Aufsteiger gegen das angereiste Spitzenteam. Eine offensive Gangart hatte TSV-Coach Norman Jung seiner Elf mit auf den Weg gegeben. Und der Plan ging sofort auf, weil Wollbachs Thomas Peschke nach einer Ecke von Günter Pfülb per Kopf ins eigene Tor traf. Angesichts der relativ hohen Temperaturen war der Vorsprung doppelt willkommen. Die Gäste probierten viel, es wollte ihnen aber wenig gelingen. Was an der aufmerksamen Oberthulbaer Defensive lag, aber auch am geschwächten Kader. Nach drei kurzfristigen Absagen hatte die Elf von Jürgen Greier nur einen Ersatzmann auf der Bank sitzen. "So richtig Gefahr hat bei den RSVlern eigentlich nur Alexander Hahn ausgestrahlt", sagte Norman Jung, dessen Mannen in Person von Kevin Voll und Lorenz Heim gute Gelegenheiten hatten, sodass das 2:0 zur Pause auch in Ordnung ging durch Volls Energie-Leistung. Nach Wiederanpfiff sank das Niveau. "Das war zerfahren. Wollbach war offensiv wenig zwingend, wir haben uns beim Herausspielen von Chancen nicht clever genug angestellt", so Jung. Pech hatte Kevin Voll mit einem Lupfer (80.).

DJK-SV Eichenhausen - SV Ramsthal 1:2 (1:0). Tore: 1:0 Christoph Koob (29.), 1:1, 1:2 Enrico Ott (46., 71.). Gelb-Rot: Andreas Vierheilig (87., Eichenhausen).
Andreas Vierheilig hatte die Ampelkarte gesehen, und trotzdem beendete Eichenhausen die Begegnung mit elf Spielern. Weil Vierheilig zwar gemeckert hatte, aber das auf der Ersatzbank. Eine kleine Kuriosität, über die hernach nur die Ramsthaler schmunzeln konnten, die sich mit dem Auswärts-Dreier einen gehörigen Schritt von der Abstiegszone entfernt haben. Die Gastgeber stellten vor dem Wechsel die aktivere Elf, die in Führung gegangen war durch den Kopfball von Christoph Koob nach der Ecke von Ronny Roggatz. Koob und Dominik Ruck hätten die Heimelf gar deutlicher nach vorne bringen können. Konsequenz im Abschluss bewies dagegen der Ramsthal, und zwar durch Enrico Ott. Der Youngster egalisierte unmittelbar nach dem Seitenwechsel mit einer Direktabnahme und schnürte seinen Doppelpack im zweiten Versuch, als zunächst ein Verteidiger das Leder geblockt hatte. Eichenhausen packte vergebens die Brechstange aus, zumal beim Schubser an Dominik Ruck im Strafraum die Pfeife stumm blieb.

FC Reichenbach - FC Strahlungen 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Fabian Dietz (29.), 1:1 Christian Pickel (72.).
Kampf war vor 250 Zuschauern Trumpf im Derby, das vor dem Seitenwechsel von den Gästen dominiert wurde. Die Gastgeber, bei denen nach längerer Zeit wieder einmal Markus Bach auflief, versuchten zunächst über Kombinationen, die dann allerdings sehr fehlerhaft waren, das gegnerische Tor unter Druck zu setzen. Der Gäste-Führung ging ein Eckball voraus, zu diesem Zeitpunkt wurde Reichenbachs Spielertrainer Marc Hartmann gerade an der Außenlinie behandelt. Der Ball wurde am kurzen Pfosten so verlängert, dass der am langen Pfosten einlaufende Fabian Dietz nur noch einschieben musste. Nach dem Seitenwechsel kippte die Partie. Nachdem Michael Seith mit einem Lattenschuss den Ausgleich verpasst hatte, war es Verteidiger Christian Pickel, der für den Endstand sorgte. Bei einer Freistoßflanke von Pascal Reiniger fokussierten sich die Gäste auf die kopfballstarken Seith und Lukas Nöth, widmeten dafür dem aufgerückten Pickel zu wenig Aufmerksamkeit. sbp

VfL/Spfr. Bad Neustadt - FC Thulba 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Istvan Lengyel (44.), 1:1 Marcel Hölderle (92.).
Auf dem harten und unebenen Ausweichplatz entwickelte sich vom Anstoß weg eine rassige und mit Leidenschaft geführte Auseinandersetzung. VfL-Trainer Matthias Gerhardt sprach von einem Kampfspiel auf hohem Niveau, das mit einem leistungsgerechten Remis endete. Die erste Möglichkeit ging an Istvan Lengyel, der das Gebälk über FC-Keeper Daniel Neder erzittern ließ (2) und später nur ein Abseitstor erzielte. Timm Manger strahlte bei den Gästen die größte Gefahr aus, sprang aber mit zwei Hochkarätern schludrig um, wie auf der Gegenseite Christian Weikert, der zweimal am überragenden Daniel Neder scheiterte. Die Frankonen mussten mit dem Pausenpfiff konsterniert mitansehen, wie Istvan Lengyel aus heiterem Himmel das 1:0 markierte. Ansonsten war Bad Neustadts Goalgetter bei Thulbas Marcel Hölderle meistens abgemeldet. Einen herausragenden Part spielte in Gerhardts Elf Christian Nöth, der hinten und vorne gleichermaßen Akzente setzte. Mit der letzten Aktion retteten die Frankonen das Remis, als Marcel Hölderle einen Flankenball von André Betz per Kopfball-Bogenlampe in Bad Neustadts Maschen versenkte.