Oberthulba steigt in die A-Klasse ab

4 Min

Der SV Morlesau/Windheim und die SG Gräfendorf entgehen der Relegation - im Gegensatz zum SV Garitz. Poppenlauer rutscht auf den Relegationsplatz.

TSV Steinach - SV Morlesau/Windheim 1:2 (1:0). Tore: 1:0 Aaron Friedel (14.), 1:1 Nico Neder (68.), 1:2 Sebastian Roth (83.).
Der SV Morlesau/Windheim rettet sich mit dem 2:1-Sieg beim Meister auf den elften Platz und entgeht damit der Relegation. Möglich macht das der direkte Vergleich mit dem SV Garitz. Doch einfach gemacht hat es der schon feststehende Meister dem SV nicht. "Wir haben das Spiel in den ersten 60 Minuten bestimmt, da hatte Morlesau keine Chance", sagte Steinachs Pressewart Volker Hildmann. Doch in den letzten 25 Minuten machte Steinach auf und fing sich zwei Tore. Nach dem Spiel feierten beide Mannschaften - der TSV den Aufstieg, der SV den Nichtabstieg.

TSV Oberthulba - TSV Wollbach 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Sebastian Weidner (43.), 1:1 Phil Schönhöfer (58.).
Der TSV Oberthulba steigt direkt in die A-Klasse ab. Denn gegen den TSV Wollbach reichte es nur zum 1:1-Unentschieden. "Die Stimmung ist sehr bedrückt", sagte der neue Fußballabteilungsleiter der nächsten Saison, Kevin Voll. "Aber wir haben uns nach dem Spiel im Kreis zusammengestellt." Oberthulba hatte in der Partie durchweg gekämpft und wusste auch zu keinem Zeitpunkt die Spielstände der anderen Partien. "Wir haben bewusst keine Informationen weitergegeben", sagte Voll. "Wir haben uns viele Chancen herausgespielt, aber es hat immer das kleine Quäntchen Glück gefehlt." Aber trotzdem schaut Kevin Voll positiv in die Zukunft: "Mehrere Spieler haben uns zugesagt, obwohl wir die Klasse nicht halten, und auch der neue Trainer Thomas Strauch kommt trotz Abstieg. Außerdem stellen wir uns mit unseren Jugendspielern neu auf."


FC Westheim - SG Oerlenbach/Ebenhausen 7:0 (6:0). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Yanik Pragmann (6., 16., 22.), 4:0 Anton Greilich (25.), 5:0 Daniel Wendel (39.), 6:0 Maximilian Schaub (41.), 7:0 Yanik Pragmann (47.). Gelb-Rot: Florian Stein (53., Westheim).
Der FC Eibstadt 05 wartet in der Relegation auf den FC Westheim, der die SG Oerlenbach/Ebenhausen mit 7:0 nach Hause schickte. Das schönste Tor erzielte Anton Greilich, der nach seinem Handbruch das erste Spiel bestritt. "Das ging hinten beim Tormann los über fünf Stationen, Yanik Pragmann legt den Ball quer und Anton vollendet", sagte Westheims Maximilian Schaub, der selbst einmal erfolgreich war. Nachdem Westheim in Unterzahl geriet, versuchte Oerlenbach den Ehrentreffer zu machen, was FC-Keeper Leon Wahler zu verhindern wusste.

SV Garitz - DJK Schondra 3:1 (0:1). Tore: 0:1 Kilian Markart (32.), 1:1 Simon Herold (55.), 2:1 Peter Leitsch (57., Eigentor), 3:1 Mariano Ozorio (74.).
Obwohl der SV Garitz gegen bereits abgestiegene DJKler einen 3:1-Sieg feierte, geht das Zittern weiter. Der SV muss in die Relegation. Gegen Sulzthal hatte der SV damals aus gesundheitlichen Gründen keine Mannschaft stellen können - "zum ersten Mal überhaupt", sagte Garitz' Pressewart Thomas Leiner - und dieses Spiel war mit x:0 gegen den SV gewertet worden. "Man braucht die Situation nicht zu beschönigen", sagte Leiner. "Wir haben es selbst verschuldet." Gegen Schondra machte Garitz vor allem in der ersten Hälfte das Spiel, aber der DJK gelang das Tor, die dadurch mehr Selbstvertrauen aufbaute und in der zweiten Halbzeit ordentlich mitspielte. Garitz agierte aber routinierter, war näher am Mann und erarbeitete sich drei Tore.

SG Gräfendorf/Wartmannsroth/Dittlofsroda - SG Reiterswiesen/Post SV Bad Kissingen 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Marco Görlitz (15.), 2:0, 3:0 Thomas Aulbach (65., 85.).
"Wir haben alles gegeben", sagte Gräfendorfs Spielertrainer Christoph Mützel. Und die Spielgemeinschaft wurde belohnt: Mit dem 3:0-Sieg über Reiterswiesen/Bad Kissingen halten die Gräfendorfer die Liga. "Ich bin so stolz auf meine Jungs, die trotz unseres Zeltfests alle fit waren." Von Beginn an hatte die Heimmannschaft das Spiel in die Hand genommen, die ersatzgeschwächten Reiterswiesener laufen lassen und defensiv kaum etwas zugelassen. Einen Freistoß hämmerte Marco Görlitz zum 1:0 in den Winkel, das 2:0 resultierte aus einem Eckball, den Thomas Aulbach aus dem langen Eck volley nahm.

BSC Lauter - VfR Sulzthal 1:3 (0:0). Tore: 0:1 Timo Eichmann (56.), 0:2 Mario Eberlein (64.), 0:3 Dominik Schlereth (68., Eigentor), 1:3 Simon Kessler (74.).
In Lauter fand ein entspanntes Spiel statt, nachdem es für beide Mannschaften um nichts mehr ging. "Die erste Halbzeit war ausgeglichen", sagte Lauters Abteilungsleiter André Lang. "Aber die besseren Chancen hatten wir. Danach haben wir eine Viertelstunde geschlafen, in denen wir drei Tore von Sulzthal bekommen haben." Lauter wurde dreimal sauber ausgekontert, kam aber durch Simon Kessler noch einmal heran.

SV Obererthal - SV Römershag 3:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Luca Biemüller (20., 44.), 3:0 Erik Widiker (70.).
Der Tabellenletzte Römershag war mit drei Gegentoren noch gut bedient. "In der zweiten Minute schoss Maik Fella gegen den Pfosten, in der achten Minute köpfte Erik Widiker an den Pfosten, danach verwandelte Luca Biemüller einen Freistoß aus 18 Metern direkt", sagte Obererthals Trainer Tim Herterich. Auch in der zweiten Halbzeit dominierten die Obererthaler, Römershag lief nur hinterher. Nach Vorarbeit von Benedikt Brust erzielte Erik Widiker das 3:0. "Wir wollten mit einem Sieg vor heimischen Publikum die Saison zu Ende bringen", sagte Herterich.

FC Rottershausen - SG Windshausen/Brendlorenzen 4:1 (2:0). Tore: 1:0 Frank Seufert (22.), 2:0 Christoph Helfrich (38.), 2:1 Hannes Menninger (60.), 3:1 Johannes Kanz (71.), 4:1 Robin Wilm (89.).
Eine lockere und faire Begegnung, bei der es bei beiden Vereinen um nichts mehr ging, lieferten sich der FC Rottershausen und die SG Windshausen/Brendlorenzen. FC-Abteilungsleiter Jörg Wetterich zeigte sich zufrieden: "Nach einem Pass in die Gasse erläuft sich Frank Seufert den Ball und schiebt überlegt durch die Beine vom Tormann zum 1:0." Beim 2:0 schob Christoph Helfrich den Ball nach einer Flanke von Nicolas Loibersbeck im Nachsetzen ins lange Eck. "Nach einem Fehlpass von Michael Neeb bekommt Hannes Menninger den Ball, der am Fünfmeterraum aufspringt und von da unhaltbar für den Torwart ins Eck rollt", sagte Wetterich. Beim 3:1 kombinierte sich Rottershausen gut durch das Mittelfeld, der Ball kam auf den Elfmeterpunkt und Johannes Kanz schob ihn ins kurze Eck. Das 4:1 markierte Robin Wilm. In der neuen Saison bleibt die erste Mannschaft des FC Rottershausen eigenständig, die zweite Mannschaft bildet zusammen mit Eltingshausen eine Spielgemeinschaft. Jörg Wetterich bestätigte für die kommende Saison mit Julian Göller, Fabian May und Fabio Erhard drei Neuzugänge aus Münnerstadt.

Wülfershausen außer Rand und Band. Die DJK steigerte sich in einem finale furioso gegen den VfB Burglauer in einen Spiel- und Torrausch, landete vor knapp 200 Zuschauern einen nicht für möglich gehaltenen, denkwürdigen 13:0-Kantersieg und kehrt als glanzvoller Meister nach 13 Jahren in die Kreisliga zurück.

Obwohl der FC Poppenlauer spielfrei war, rutscht die Eintracht einen Platz nach oben auf den Relegationsplatz. Denn Ostheim verliert mit 0:1 in Unsleben/Wollbach und steigt ab, weil Poppenlauer den direkten Vergleich gegen den TSV gewonnen hatte. Poppenlauer trifft in der Relegation im Lauertalderby auf den TSV Maßbach am Donnerstag, 31. Mai, um 15 Uhr in Pfändhausen.