Möhring macht's wie Maradona

4 Min
Meister der C-Klasse Gruppe 12 ist der SV Hassenbach. Unser Bild zeigt (hinten, von links): Edwin Geiling (Abteilungsleiter), Peter Straub, Norbert Kaufmann, Dietmar Straub, Rudolf Möhring (Spielertrainer), Michael Schmitt, Lothar Henz, Thomas Pentenrieder, Thomas Nürnberger, Toni Holzheimer, Egon Schmitt, Günther Straub (Vorsitzender) sowie (vorne, von links) Gerhard Schlereth, Günther Schmitt, Berthold Metz, Wolfgang Schmitt, Jürgen Straub, Günther Kaufmann, Klaus Straub, Jürgen Muth und Ka...
Meister der C-Klasse Gruppe 12 ist der SV Hassenbach. Unser Bild zeigt (hinten, von links): Edwin Geiling (Abteilungsleiter), Peter Straub, Norbert Kaufmann, Dietmar Straub, Rudolf Möhring ...
Meister der C-Klasse Gruppe 12 ist der SV Hassenbach. Unser Bild zeigt (hinten, von links): Edwin Geiling (Abteilungsleiter), Peter Straub, Norbert Kaufmann, Dietmar Straub, Rudolf Möhring (Spielertrainer), Michael Schmitt, Lothar Henz, Thomas Pentenrieder, Thomas Nürnberger, Toni Holzheimer, Egon Schmitt, Günther Straub (Vorsitzender) sowie (vorne, von links) Gerhard Schlereth, Günther Schmitt, Berthold Metz, Wolfgang Schmitt, Jürgen Straub, Günther Kaufmann, Klaus Straub, Jürgen Muth und Ka...
Das 1:0 für den TSV Münnerstadt: D. Wagner (Nr. 10) hat geflankt und Mayer (verdeckt) eingeschossen. A. Schnapka (Nr. 8 vom SC Oberbach), Harbeith (Nr. 4) und der Oberbacher B. Kirchner (Nr. 3) verfolgen den Torschuss.
Das 1:0 für den TSV Münnerstadt: D. Wagner (Nr. 10) hat geflankt und Mayer (verdeckt) eingeschossen. A. Schnapka (Nr. 8 vom SC Oberbach), Harbeith (Nr. 4) und der Oberbacher B. Kirchner (Nr. 3) verfolgen den Torschuss.
 
Szene aus dem Spiel des TSV Münnerstadt gegen den SC Oberbach (2:1).
Szene aus dem Spiel des TSV Münnerstadt gegen den SC Oberbach (2:1).
 
Szene aus dem Spiel des TSV Münnerstadt gegen den SC Oberbach (2:1).
Szene aus dem Spiel des TSV Münnerstadt gegen den SC Oberbach (2:1).
 
Turbulente Szene vor dem Tor der Altstadt Schweinfurt, wo Keeper Schneider den Ball vor dem Nüdlinger Kiesel herunterpflückt.
Turbulente Szene vor dem Tor der Altstadt Schweinfurt, wo Keeper Schneider den Ball vor dem Nüdlinger Kiesel herunterpflückt.
 
Szene aus dem Spiel der DJK Nüdlingen gegen Alltstadt Schweinfurt (2:2).
Szene aus dem Spiel der DJK Nüdlingen gegen Alltstadt Schweinfurt (2:2).
 
Der Anschlusstreffer des TSV Wonfurt zum 2:1: H. Kachelrieß (Nr. 11) trifft gegen Reichenbachs Keeper Wiener ins Netz. Die FC-Abwehrspieler G. Bötsch (Nr. 3) und F. Seith (Nr. 2) kommen zu spät.
Der Anschlusstreffer des TSV Wonfurt zum 2:1: H. Kachelrieß (Nr. 11) trifft gegen Reichenbachs Keeper Wiener ins Netz. Die FC-Abwehrspieler G. Bötsch (Nr. 3) und F. Seith (Nr. 2) kommen zu spät.
 
Szene aus dem Spiel des FC Reichenbach gegen den TSV Wonfurt (3:1).
Szene aus dem Spiel des FC Reichenbach gegen den TSV Wonfurt (3:1).
 
Szene aus dem Spiel des FC Reichenbach gegen den TSV Wonfurt (3:1).
Szene aus dem Spiel des FC Reichenbach gegen den TSV Wonfurt (3:1).
 
Premichs Libero P. Krapf verfolgt im Spiel gegen TSV Volkers, wie sein Torhüter V. Zehe die Lederkugel, abgeschossen von G. Zeitz, über die Latte lenkt.
Premichs Libero P. Krapf verfolgt im Spiel gegen TSV Volkers, wie sein Torhüter V. Zehe die Lederkugel, abgeschossen von G. Zeitz, über die Latte lenkt.
 
Szene aus dem Spiel der DJk Premich gegen den TSV Volkers (4:2).
Szene aus dem Spiel der DJk Premich gegen den TSV Volkers (4:2).
 
Szenen aus dem Handball-Qualifikationsspiel der weiblichen Jugend A zwischen dem FC Bad Brückenau (dunkle Trikots) und dem SV Garitz.
Szenen aus dem Handball-Qualifikationsspiel der weiblichen Jugend A zwischen dem FC Bad Brückenau (dunkle Trikots) und dem SV Garitz.
 
Szenen aus dem Handball-Qualifikationsspiel der weiblichen Jugend A zwischen dem FC Bad Brückenau (dunkle Trikots) und dem SV Garitz.
Szenen aus dem Handball-Qualifikationsspiel der weiblichen Jugend A zwischen dem FC Bad Brückenau (dunkle Trikots) und dem SV Garitz.
 
Guter Handball-Sport wurde geboten bei den Jubiläums-Turnieren des TV/DJK Hammelburg.
Guter Handball-Sport wurde geboten bei den Jubiläums-Turnieren des TV/DJK Hammelburg.
 
Guter Handball-Sport wurde geboten bei den Jubiläums-Turnieren des TV/DJK Hammelburg.
Guter Handball-Sport wurde geboten bei den Jubiläums-Turnieren des TV/DJK Hammelburg.
 
Guter Handball-Sport wurde geboten bei den Jubiläums-Turnieren des TV/DJK Hammelburg.
Guter Handball-Sport wurde geboten bei den Jubiläums-Turnieren des TV/DJK Hammelburg.
 
Alfred Mischke (TV/DJK Hammelburg) überreicht dem Spielführer des TV Wicker, Heiko Metzler, den Pokal des Handball-Jubiläumsturniers samt Urkunde.
Alfred Mischke (TV/DJK Hammelburg) überreicht dem Spielführer des TV Wicker, Heiko Metzler, den Pokal des Handball-Jubiläumsturniers samt Urkunde.
 
Eine der Stützen der unterfränkischen Mannschaft ist Christine Pacholet (TSV Münnerstadt), die im 1500-Meter-Lauf Vierte wird.
Eine der Stützen der unterfränkischen Mannschaft ist Christine Pacholet (TSV Münnerstadt), die im 1500-Meter-Lauf Vierte wird.
 
Ein bekanntes Gesicht: Gudrun Lattner (LAC Quelle Fürth) gehört zu den besten deutschen Hürdensprinterinnen. In Bad Kissingen genügten ihr 14,03 Sekunden über 100 Metern zum Sieg.
Ein bekanntes Gesicht: Gudrun Lattner (LAC Quelle Fürth) gehört zu den besten deutschen Hürdensprinterinnen. In Bad Kissingen genügten ihr 14,03 Sekunden über 100 Metern zum Sieg.
 
Ein neues Gesicht: Gabi Völkl (SC Eschenbach) trumpft beim Bezirksvergleichskampf als erst 17-Jährige mit 14,96 Metern richtig auf.
Ein neues Gesicht: Gabi Völkl (SC Eschenbach) trumpft beim Bezirksvergleichskampf als erst 17-Jährige mit 14,96 Metern richtig auf.
 
Zum 25jährigen Bestehen veranstaltet der Sportkegelklub Römershag (SKK) ein Pokalturnier für Hobby- und Feizeitkegler. Unser Bild zeigt (von links): Günther Übelacker ("Die Feurigen/BRK), Erna Buchta (Versehrtensportgruppe/BRK), die Tagesbesten Karl-Heinz Kufel (Freizeitkegler Oberwildflecken) und Rosemarie Statt (Versehrtensportgruppe/BRK) sowie den Vorsitzenden des SKK Erhard Schulz und den Sportwart Werner Gold.
Zum 25jährigen Bestehen veranstaltet der Sportkegelklub Römershag (SKK) ein Pokalturnier für Hobby- und Feizeitkegler. Unser Bild zeigt (von links): Günther Übelacker ("Die Feurigen/BRK), Erna Buchta (Versehrtensportgruppe/BRK), die Tagesbesten Karl-Heinz Kufel (Freizeitkegler Oberwildflecken) und Rosemarie Statt (Versehrtensportgruppe/BRK) sowie den Vorsitzenden des SKK Erhard Schulz und den Sportwart Werner Gold.
 
Erste Startmeisterschaften des Kegelclubs Olympia Fuchsstadt: Unser Siegerbild zeigt (von links) Harald Kohler (Vorsitzender von Olympia Fuchsstadt) sowie die Frühschoppenkegler aus Aura mit Hans Radi, Rainer Herbst, Manfred Zink, Eduard Neubauer, Georg Neubauer, Michael Herbst, Susanne Weißenberger und Karl Schmitt.
Erste Startmeisterschaften des Kegelclubs Olympia Fuchsstadt: Unser Siegerbild zeigt (von links) Harald Kohler (Vorsitzender von Olympia Fuchsstadt) sowie die Frühschoppenkegler aus Aura mit Hans Radi, Rainer Herbst, Manfred Zink, Eduard Neubauer, Georg Neubauer, Michael Herbst, Susanne Weißenberger und Karl Schmitt.
 
Bei der Maiveranstaltung der Kegelabteilung des TSV Maßbach werden die Sieger des Jubiläumskegelns geehrt. Unser Bild zeigt die Vertreter der siegreichen Vereine.
Bei der Maiveranstaltung der Kegelabteilung des TSV Maßbach werden die Sieger des Jubiläumskegelns geehrt. Unser Bild zeigt die Vertreter der siegreichen Vereine.
 
Erfolgreich schneiden beim Sulzthaler Dressur- und Springturnier vor allem die Gleissner-Brüder aus Bad Kissingen ab. Heinz-Ullrich Gleissner (im Bild) belegt beim Stilspringen den dritten Platz. Knapp hinter seinem Bruder Stefan, der um 0,1 Punkte besser ist. Ebenfalls auf das Podest springt Peter Gleissner. Foto: Archiv
Erfolgreich schneiden beim Sulzthaler Dressur- und Springturnier vor allem die Gleissner-Brüder aus Bad Kissingen ab. Heinz-Ullrich Gleissner (im Bild) belegt beim Stilspringen den dritten Platz. Knapp hinter seinem Bruder Stefan, der um 0,1 Punkte besser ist. Ebenfalls auf das Podest springt Peter Gleissner. Foto: Archiv
 
Gute Haltung: Stefan Gleissner im Gelände.
Gute Haltung: Stefan Gleissner im Gelände.
 
Impressionen von der Steige.
Impressionen von der Steige.
 
Impressionen von der Steige.
Impressionen von der Steige.
 
Impressionen von der Steige.
Impressionen von der Steige.
 
Impressionen von der Steige.
Impressionen von der Steige.
 
Impressionen von der Steige.
Impressionen von der Steige.
 
Impressionen von der Steige.
Impressionen von der Steige.
 

Der SV Hassenbach und der SSC Neapel werden am selben Wochenende Meister. Weitere gute Leistungen in der Region runden die sportlichen Highlights ab.

Fußball-Bundesligist Schalke 04 droht der Lizenzentzug durch den deutschen Fußballbund. Der Gelsenkirchener Traditionsverein hat unter Präsident Günter Siebert einen Schuldenberg von 7,8 Millionen Mark angehäuft. DDer Traum von einem UEFA-Pokalplatz ist für den 1. FC Nürnberg geplatzt. Die Mannschaft von Trainer Heinz Höher kassiert vor 30 500 Zuschauern im Frankenstadion mit einem 1:2 gegen Borussia Dortmund die zweite Heimniederlage der Saison. Nach der 1:0-Führung durch Grahammer setzt Stefan Reuter einen Strafstoß an den Pfosten. In der Schlussphase dreht die Borussia durch Pagelsdorf und Zorc die Partie. Zum ersten Mal überhaupt wird der SSC Neapel italienischer Fußballmeister. Der Mannschaft von Superstar Diego Maradona genügt am vorletzten Spieltag ein 1:1 gegen den AC Florenz.
Steffi Graf feiert den fünften Turniersieg in Folge. Im Finale von Rom bezwingt der 17-jährige deutsche Tennisstern die ein Jahr jüngere Argentinierin Gabriela Sabatini und kassiert dafür 30 500 Dollar Preisgeld.

Hergenröther trifft doppelt


Dank einer spielerisch starken Vorstellung besiegt der FC Reichenbach in der Fußball-Bezirksliga Ost den TSV Wonfurt mit 3:1. Mit einer feinen Einzelleistung sorgt D. Hergenröther für das 1:0, dem H. Back per Heber das 2:0 folgen lässt. Wonfurt verkürzt durch H. Kachelrieß, ehe wiederum Hergenröther für die Entscheidung sorgt.
Das Abstiegsduell der A-Klasse Rhön zwischen dem TSV Münnerstadt und dem SC Oberbach entscheiden die Hausherren dank guter Szenen in Durchgang eins mit 2:1 für sich. Meyer markiert die Führung. D. Wagner überlistet Oberbachs Keeper H. Rüttiger zum 2:0. Nach einer Regenunterbrechung kommt der TSV aus dem Rhythmus, doch mehr als der Anschlusstreffer per Strafstoß durch M. Rüttiger gelingt den Gästen nicht.
Weil der TSV Nüdlingen mit seinen vielen Chancen sehr schlampig umgeht, reicht es im Heimspiel der A-Klasse Schweinfurt gegen den FC Altstadt Schweinfurt nur zu einem 2:2. Nach der kalten Dusche durch H-J. Dietrich köpft Spielertrainer P. Joa zum Ausgleich ein. In der zweiten Hälfte gehen die Gäste durch U. Dietrich erneut in Führung, ehe U. Heer per Strafstoß egalisiert.
In der B-Klasse Bad Kissingen beendet der SV Morlesau durch einen 1:0-Erfolg die starke Serie des VfR Sulzthal, der elfmal in Folge ungeschlagen war und durch die Niederlage Platz zwei einbüßt. Nach einem harmlosen Rempler an G. Struse entscheidet der Unparteiische kurz vor Spielende auf Elfmeter und H. Schmitt lässt sich dieses Geschenk nicht entgehen im Duell mit VfR-Keeper Neder.

Premich erzwingt die Wende


Zwei unterschiedliche Halbzeiten sehen die Zuschauer in der Partie der B-Klasse Bad Neustadt zwischen der DJK Premich und dem TSV Volkers. Durchgang eins geht klar an die Gäste, die durch Tore von O. Bott und H. Firsching verdient mit 2:0 führen. Mit dem Anschlusstor von H.J. Wehner geht ein Ruck durch die Premicher Mannschaft. J. Kirchner gleicht per Elfmeter zum 2:2 aus, ehe R. Steinbach und E. Seufert den Spieß endgültig drehen.
Auf Meisterkurs bleibt der TSV Maßbach in der B-Klasse Hofheim. Die Mannschaft von Spielertrainer R. Hub bezwingt Kellerkind SV Leinach mit 3:1. Zwar führen überraschend die Gäste mit 1:0, doch der anschließende Sturmlauf führt zu Toren von R. Hub und zweimal Torjäger R. Linke.
Zwei Spieltage vor Ende der Runde grüßt der SV Hassenbach als Meister der C-Klasse 12 und schafft nach vierjähriger Abstinenz den Wiederaufstieg in die B-Klasse. Die Mannschaft von Spielertrainer Rudolf Möhring macht durch einen 5:1-Kantersieg über die DJK Stralsbach den Titel perfekt.
Beim zweiten Reitwochen ende des Sulzthaler Reit- und Fahrvereins auf der Steige schneiden vor allem die Gebrüder Gleissner aus Bad Kissingen erfolgreich ab. Im L-Stilspringen belegen Peter und Stefan Gleissner je einen dritten Platz, während Heinz Ullrich Gleiss ner an siebter Stelle rangiert. Aus dem Sulzthaler Reitstall erreicht Sebastian Dietrich in der L-Dressurprüfung hinter Siegerin Katja Kempf einen hervorragenden zweiten Platz.

Favoritensiege zum Jubiläum


Favoritensiege sehen die Zuschauer bei den Jubiläums-Handballturnieren des TV/DJK Hammelburg. Bei der A-Jugend setzt sich der westfälische Oberligist TuS Augustdorf im Finale mit 4:3 gegen den Bayernligisten TSV Lohr durch. Gastgeber Hammelburg wird nach einem 5:2 gegen den FC Bad Brückenau Fünfter. Auch das B-Jugendturnier wird von den weit gereisten Teams dominiert. Hier behält der TV Wicker/Rüsselsheim im Endspiel gegen den TuS Augustdorf mit 7:5 die Oberhand. Für Hammelburgs Handballer bleibt Rang sieben.
Starker Handballsport wird beim Qualifikationsturnier der weiblichen A-Jugend für die Bezirksliga Unterfranken in der Bad Brückenauer Dreifachturnhalle gezeigt. Dabei präsentieren sich die Mädels des FC Bad Brückenau in starker Verfassung und führen die Tabelle mit drei Siegen und einer Niederlage an. Auf Platz vier rangiert der SV Garitz, der das Lokalderby gegen die Gastgeberinnen mit 3:4 verliert. Beste Werferinnen bei den Sinntalerinnen sind U. Breitenberger (15) und B. Weber. Bei der Garitzer Hubert-Truppe treffen vor allem K. Stumpf (10) sowie A. Schneider (5).
Beim Bezirksvergleichskampf im Bad Kissinger Dr. Hans-Weiß-Sportpark schneiden die unterfränkischen Athletinnen erfolgreich ab. Hinter Mittelfranken belegt man den zweiten Platz. Eine der Stützen ist Christine Pacholet vom TSV Münnerstadt, die als Vierte über 1500 Meter wertvolle Punkte sammelt.
Die Gaumeisterschaft der Feldbogenschützen lockt 30 Schützen aus ganz Unterfranken an. Sieger auf dem Visierbogen der Schützenklasse wird der Bad Kissinger Hans-Günther Thein vor den Aschaffenburgern Michael Wolf und Stefan Schanze. In der Schützenklasse Blankbogen setzt sich Guiseppe Bonello (Hammelburg) vor Oswald Kolar (Hammelburg) und Hans-Dieter Lorz (Bad Kissingen) durch. Gute Leistungen zeigen die Schützen beim Vereine-Schießen in Roßbach. Sieger ist der VfB Rupboden mit 300 Ringen vor der Freiwilligen Feuerwehr Roßbach (295) und dem Sportclub Detter (294). Beste Damenmannschaft wird die Gymnastikgruppe des VfB Rupboden.
35 Mannschaften gehen auf der Kegelbahn Kohler in Fuchsstadt an den Start. Sieger des von Olympia Fuchsstadt ausgerichteten Wettbewerbes werden die Frühschoppenkegler Aura mit Manfred Zink, Udo Zink, Eduard Neubauer, Georg Neubauer, Rainer Herbst und Michael Herbst vor den letztjährigen Titelträgern, den Freizeitkeglern aus Untererthal. Dritter werden die Lokalmatadoren von Olympia Fuchsstadt.