Während das Relegationsspiel für den TSV Waldfenster die Krönung der Saison ist, müssen sich Oberleichtersbach und Garitz in mehr als einem Spiel behaupten.
Relegation um einen Platz in der Kreisklasse Rhön
SG Oberleichtersbach - SV Garitz (Sonntag, 18 Uhr, in Obereschenbach)
Stefan Brustmann, Trainer der SG Oberleichtersbach/Modlos, hat am Sonntag die Qual der Wahl: Er kann sowohl auf den Torschützenkönig der A-Klasse Rhön 1, Florian Friebel (28 Tore), als auch auf den Torschützenkönig der B-Klasse Rhön 1, Moritz Leitsch (29 Tore), zurückgreifen. "Ich hoffe natürlich, dass beide einen guten Tag erwischen, aber der Torschütze ist nichts ohne seinen Vorlagengeber", sagt Brustmann. So sieht es auch Kontrahent Garitz: "Alleine kann Friebel auch nichts machen, auch wenn die Tore natürlich für sich sprechen", sagt Garitz' Trainer Björn Schlereth. Gerne hätte Brustmann, für den Garitz der Favorit ist, die Relegation dem SV Aura überlassen. Ein Punkt trennt Platz Eins und Zwei in der Abschlusstabelle. Aber Brustmann ist fair: "Wir gratulieren Aura natürlich zur verdienten Meisterschaft."
Brustmann ist ein wenig überrascht, in der Relegation auf Garitz zu treffen. "Ich hatte mit Morlesau gerechnet, aber wir nehmen die Herausforderung natürlich an." So, wie Brustmann überrascht ist, ist Garitz' Trainer Björn Schlereth enttäuscht: "Die Rückrunde lief eigentlich nicht so schlecht, aber wir haben Punkte liegen gelassen. Wir sehen die Relegation als Herausforderung."
Drei Relegationsspiele
Wer diese Partie gewinnt, hat es aber noch nicht sicher in die Kreisklasse Rhön geschafft. Der Sieger muss erst gegen die SG Hendungen-Sondheim antreten. Und selbst dann ist die Relegation noch nicht vorbei. In einem dritten Spiel gegen den Sieger aus der Partie TSV Maßbach gegen FC Poppenlauer stellt sich schließlich heraus, wer in der Saison 2018/19 Kreisklassist sein wird. Soweit denken aber weder Björn Schlereth noch Stefan Brustmann. Der Trainer des SV Garitz sagt: "Was bringt es mir, wenn ich jetzt schon an Spiel Zwei oder Drei denke und wir am Sonntag verlieren?" Garitz will auf jeden Fall in der Kreisklasse bleiben. "Ich wäre aber froh, wenn wir drei Spiele haben", so Schlereth.
"Wir wollen gern ins zweite Spiel kommen", sagt auch Brustmann. Dazu muss die SG Oberleichtersbach aber effektiv vor dem Tor sein. "Wir haben die letzten Spiele viele Chancen liegen gelassen. So viele Chancen kriegen wir von Garitz nicht." Deshalb ist es für Brustmann gut, dass er in der Offensive immer variieren kann. "Mit Joschka Eberlein, Simon Wittmann und Jakob Leitsch kann ich gut wechseln, Moritz Leitsch kann sich auch mal zurückfallen lassen", sagt Brustmann.
Keine Konzentration auf Gegner
Beim SV Garitz sind alle einsatzbereit, Brustmann muss auf den verletzten Maximilian Knüttel und den im Urlaub weilenden Frank Brückner verzichten. "Wir haben trainiert wie immer. Ich habe mich auch ein wenig mit Oberleichtersbach beschäftigt, ich kenne den Trainer ganz gut, aber ich will mich nicht so auf den Gegner einstellen", sagt Björn Schlereth.
Relegation Um den Aufstieg in die A-Klasse Rhön
SG Salz/Mühlbach II - TSV Waldfenster (Sonntag,15 Uhr, in Sandberg)
Das wird schwer werden für den TSV Waldfenster im Aufstiegsspiel in die A-Klasse. Denn fehlen werden dem Dritten der B-Klasse Rhön 1 mit Michael Mangold, David Schlereth, Marcel Schmitt und Felix Müller gleich vier Stammspieler im Spiel gegen die SG Salz/Mühlbach II, wie TSV-Abteilungsleiter Jochen Schlereth bestätigt. "Das ist natürlich ein Nachteil", sagt Schlereth, "aber wir haben trotzdem eine gute Truppe."
Torjäger und Kopfballungeheuer
Denn mit Thomas Eckert haben sie einen echten Torjäger in ihren Reihen. 25 Tore erzielte Eckert in der Liga. Das weiß natürlich auch der Gegner und wird so gut es geht versuchen, diesen aus dem Spiel zu nehmen. Hat Waldfenster dagegen einen Plan? "Wir müssen sicher stehen, das hat uns die letzten Spiele über ausgemacht. Außerdem haben wir durch Standards gute Chancen herausgespielt und auch Tore gemacht", sagt Jochen Schlereth. "Sowohl Thomas als auch Stefan Eckert sind kopfballstark."
Zwei Gründe für den Aufstieg
Über den Gegner weiß Schlereth nur, "dass sie recht stark sind. Sie haben in einer Gruppe gespielt, in der es nicht einfach war, und haben viele Punkte geholt." Waldfenster ist also gewarnt. Denn Salz/Mühlbach II hat zwar den Titel an die SG Bad Bocklet/Aschach abgeben müssen, will aber unbedingt raus aus der B-Klasse. Daran lässt SG-Trainer Joachim Panitz keine Zweifel. "Wir wollen aufsteigen", sagt Panitz und nennt zwei Gründe. Zum einen mache "die B-Klasse Vereine kaputt", verweist er auf Auswärtsspiele, bei den gerade einmal zwei Zuschauer draußen gestanden waren. Mindestens genauso wichtig sei freilich der sportliche Gedanke. "Wir haben eine junge Mannschaft, die etwas reißen will." In der B-Klasse sei das nicht bei jedem Gegner erkennbar. Schwierig einzuschätzen ist für Panitz, wie es um das Nervenkostüm seiner jungen Spieler bestellt sein wird.
In den Ligaspielen hat es das ein oder andere Mal nicht gehalten. Deshalb habe man in den letzten Monaten drei erfahrenere Akteure fest in die Mannschaft eingebaut: Florian Ruppert, Michael Neugebauer und Alexander Reußenzehn. "Sie sollen die Mannschaft führen. Auch in diesem Spiel", sagt Panitz. Weil mit Bastian Wolf einer der zuverlässigsten Torschützen (sieben Treffer) fehlen wird, wird mit Nico Rauner der beste Angreifer der Kreisklassen-Mannschaft zum Kader gehören, sagt Panitz.
Während Salz also unbedingt raus aus der B-Klasse möchte, ist für den TSV Waldfenster die Relegation die Krönung der Saison. "Wir sind froh, diese Chance mit dem Kader erreicht zu haben. Wir haben über die ganze Runde acht Alte-Herren-Spieler eingesetzt und trotzdem eine super Leistung gezeigt", sagt Jochen Schlereth. Aber er sagt auch: "Wenn wir auf dem Platz stehen, wollen wir auch gewinnen."
rus