Leichtathletik-Senioren erfolgreich auf Medaillen-Jagd

2 Min
Der Münnerstädter Wilfried Heppt (TG Würzburg) gewann bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften Bronze im Kugelstoßen und Gold über die 100 Meter. Foto: Reinhold Nürnberger
Der Münnerstädter Wilfried Heppt (TG Würzburg) gewann bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften Bronze im Kugelstoßen und Gold über die 100 Meter. Foto: Reinhold Nürnberger

Sportler aus dem Sportkreis Rhön/Saale rufen bei den Bayerischen Meisterschaften in Elsenfeld ausgezeichnete Leistungen ab.

Bei den Bayerischen Meisterschaften sammelten die Senioren-Leichtathleten aus dem Sportkreis Rhön/Saale auch in diesem Jahr wieder Medaillen zu Hauf. Auch ohne Seniorenweltmeisterin Martina Greithanner, die verletzungsbedingt fehlte, sowie die beiden Deutschen Meisterinnen Iris Heid und Tanja Köhler (alle drei TSV Münnerstadt), gab es in Elsenfeld insgesamt 19 Medaillen zu feiern.

Haushoch überlegen

Nicht zu schlagen war einmal mehr Manfred Dormann vom TV Bad Brückenau. Der Marathonspezialist und vielfache Deutsche Seniorenmeister setzte sich in der M60 eindrucksvoll über 5000 Meter durch. In 18:22,93 Minuten ließ er der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance.
Auch für Eva Wilm vom TSV Münnerstadt war es in Elsenfeld nicht der erste bayerische Titel.
Die 43-Jährige gewann die 200 Meter in 30,08 Sekunden, während ihre Teamgefährtin Katja Hofmann über 400 Meter der Frauen W45 den zweiten Rang verbuchte.

Überraschung im Sprint

Der Münnerstädter Wilfried Heppt, der seit geraumer Zeit schon für die TG Würzburg an den Start geht, überraschte in Elsenfeld mit Sprint-Gold über 100 Meter und garnierte dies mit starken 12,35 Sekunden. Eine weitere Medaille (Bronze) gab es für den Mürschter im Kugelstoßen der M45. Auf immerhin 10,83 Meter wuchtete er da die Kugel.
Kurt Weinmann vom TSV Rannungen, der in der Vorwoche in Berlin gleich zweimal bei den Deutschen Behinderten-Meisterschaften siegreich war, überzeugte auch am Untermain. Der Bad Kissinger lief dort über 5000 Meter der M50 in 18:54 Minuten auf den Bronzerang. In der Bundeshauptstadt war er in der offenen Behinderten-Klasse über 1500 Meter in 5:18,31 Minuten erfolgreich, während er über 3000 Meter in flotten 11:27 Minuten ebenso überlegen als Erster der M50 die Ziellinie überquerte.
Für eine Lauf-Medaille zeichnete Ewald Reitwiesner in der Altersklasse M65 verantwortlich. Der 67-Jährige vom TV Bad Brückenau lief über 1500 Meter in 6:00,60 Minuten auf den Silberrang.
Nach einigen Jahren der Abstinenz schnürte Egon Schellenberger vom TSV Münnerstadt wieder mal die Spike-Schuhe. Im Hochsprung der M65 landete er mit 1,31 Meter auf dem Bronzerang. Über 800- und 1500 Meter der Altersklasse M70 kam Heinz Sitzmann vom TV Bad Brückenau als Vierter und Fünfter ins Ziel. Zuvor aber sicherte sich der TVler schon Bronze über 400 Meter.

Werbung für das Sportfest

Werbung nicht nur in eigener Sache machte in Elsenfeld Richard Erhard vom FC Rottershausen. Der Leichtathletik-Abteilungsleiter des FC wurde im Kugelstoßen der M75 Dritter und war auch im Kugelstoßen und Speerwurf unter den Besten zu finden. Zudem verteilte der Meeting-Chef des Rottershäuser Leichtathletik-Sportfestes zahlreiche Flyer seiner Veranstaltung. Somit scheint sicher, dass sich am 20. Juli wieder zahlreiche starke Seniorensportler am Waldsportplatz einfinden werden. Jahr für Jahr in Rottershausen am Start ist Georg Ortloff aus Niederwern. Der mehrmalige Deutsche Meister, der seit einigen Jahren schon für den LAC Quelle Fürth an den Start geht, siegte bei den Bayerischen Meisterschaften in der Altersklasse M60 gleich drei Mal.
Beeindruckend auch die Leistungen von Heinz Wiegand vom TV Bad Brückenau in den Wurfwettbewerben der Senioren M80. Im Speerwurf reichte es für ihn am Ende für Bronze.
Aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld holte Bärbel Haupt in der W70 Gold im Diskuswerfen sowie Silber mit Speer und Kugel. Ihr Vereinskamerad Dieter Bach überzeugte in der M65 mit Silber im Weitsprung.
Zwei weitere Medaillen für den TSV Mellrichstadt steuerte in der M60 Hans Jürgen Lange bei. Mit der Kugel wurde er Vizemeister, mit dem Diskus landete er auf dem Bronzeplatz .
Jürgen Klingszot vom TSV Brendlorenzen gehört in den Wurfdisziplinen seit zwei Jahrzehnten zu den stärksten Senioren im Freistaat. In Elsenfeld sicherte er sich Bronze im Kugelstoßen der M50.