Thulba heimst viele lobende Worte ein, verpasst aber den Sprung an die Spitze. Der FC 06 Bad Kissingen bleibt auf eigenem Platz eine Macht. Ramsthal pirscht sich an die Spitze heran.
RSV Wollbach - FC Thulba 1:0 (0:0) - Tor des Tages: André Püchler (70.) -
Gelb-rote Karte: Michael Heine (Wollbach/91.).
Die Frankonen verpassten den Sprung an die Tabellenspitze. "Wobei man ihnen das Kompliment machen muss, dass sie in jeder Hinsicht die bessere Mannschaft waren", so Wollbachs Pressesprecher Erich Greier. Doch mit dem Toreschießen haperte es gewaltig, entweder waren die Gelb-Schwarzen beim Abschluss zu zögerlich oder fanden im besten Wollbacher Akteur, Torhüter Johannes Köhler, ihren Meister. Von den Gastgebern kam in der Offensive sehr wenig, der Respekt vor dem starken Aufsteiger sowie das Fehlen einiger Routiniers ließ sie defensiv agieren. Und dieses Bollwerk verstanden die Gäste einfach nicht zu knacken, es häuften sich mit zunehmender Spieldauer auch umständliche Spielzüge.
Es kam dann, wie es kommen musste: Zwanzig Minuten vor Spielende lief Julian Zehe einen Konter, hebelte mit einem cleveren Querpass die komplette FC-Deckung aus und fand in André Püchler einen geeigneten Abnehmer. Fünf Minuten später standen die RSVler gar vor dem 2:0, doch Daniel Härder traf nur das Quergebälk. Als Tobias Huppmann in der Schlussminute nochmals an Köhler scheiterte, stand die dritte Niederlage der Betz-Schützlinge fest.
SV Niederlauer - SV Ramsthal 2:6 (1:2) - Torfolge: 0:1 Björn Morper (22.), 0:2 Jörg Herterich (36.), 1:2 Thorsten Bauer (39.), 1:3 Timo Kaiser (53.), 1:4 Thorsten Büttner (62.), 2:4 Christian Schwalb (73.), 2:5 Christoph Kraus (75.), 2:6 Gino Knaier (Eigentor/77.).
Mit dem dritten Sieg in Folge setzen die Ramsthaler zur Aufholjagd in der Tabelle an, Platz zwei ist aufgrund weniger ausgetragener Spiele schon in Reichweite.
Im Lauertal feierten die Weindörfler einen Sieg, der laut dem Niederläurer Vorsitzenden André Mauer aber um Einiges zu hoch ausgefallen sein soll: "Den Unterschied hat die Cleverness der Ramsthaler ausgemacht, die im Gegensatz zu uns im Abschluss ungemein abgeklärt waren.". So rettete Ramsthals Keeper in den ersten Minuten prächtig bei Schüssen von Rafael Brand und Thorsten Bauer. Wie man Tore schießt, zeigte dann Björn Morper mit einem 25-Meter-Knaller. Einen Kopfball von Jörg Herterich zum 0:2 beantwortete Thorsten Bauer mit dem Anschlusstreffer, doch das brachte die gut funktionierende Gäste-Deckung nicht ins Schwimmen. Deren Vorderleute bauten den Vorsprung in Person von Timo Kaiser (Flachschuss) und mit einem Alleingang von Coach Thorsten Bauer wieder aus. Der zweite Gegentreffer durch einen Abstauber von Christian Schwalb wurde ohne Nebenwirkung weggesteckt.
Denn binnen drei Minuten lag die Kugel zweimal im Niederläurer Kasten. Erst erzielte Christoph Kraus seinen ersten Saisontreffer, dann unterlief Gino Knaier bei einem misslungenen Abwehrversuch ein Eigentor. Am Sonntag steht in Ramsthal das Landkreis- und Verfolgerduell mit dem FC 06 Bad Kissingen an.
FC Reichenbach - FC Bad Brückenau 1:0 (0:0) - Tor des Tages: Christoph Hillenbrand (65.).
"Vor allem die erste Halbzeit war uferlos", räumte Reichenbachs Trainer Marc Hartmann kritisch ein. Dabei hatte er nach dem überraschenden Auswärtssieg seiner Mannen in Herbstadt drei Tage zuvor auf ein selbstbewusstes Auftreten gehofft, doch Pustekuchen. Die Aktionen der Heimelf, die vor der Pause nur eine vage Chance durch Lukas Nöth besaß, waren fahrig und von Eigenfehlern gekennzeichnet.
Da auch die Sinnstädter, die auf Markus Schumm, Markus Klüpfel und Daniel Gleißner verzichten mussten, in der Offensive Vorsicht walten ließen, sahen die enttäuschten Zuschauer im Regen kein erwärmendes Match. "In der Kabine habe ich den Spielern gesagt, dass wir das Spiel jetzt nochmals ganz von vorne anfangen", erklärte Hartmann sein Erfolgsrezept. Tatsächlich agierten die Teutonen jetzt aggressiver. Mit dem Lattenschuss von Michael Schön starteten die Platzherren eine Offensivphase mit deutlich durchdachteren Kombinationen. Gekrönt mit dem Tor des Tages: Nach Pass von Markus Bach schoss Christoph Hillenbrand überlegt ein. Kurz darauf hatte Lukas Nöth das 2:0 auf dem Fuß, traf aber nur das Quergestänge. "Und dann muss man bis zum Schluss zittern, weil der Gegner immer einen Glücksschuss landen kann", so Hartmann erleichtert.
FC 06 Bad Kissingen - VfR Stadt Bischofsheim 3:1 (1:1) - Torfolge: 0:1 Christian Rott (21.), 1:1 Ervin Gergely (32.), 2:1 Maximilian Pfülb (45.), 3:1 Mirko Kleinhenz (71.).
Im Sportpark punkten die 06-er weiter fleißig. "Solche Leistungen müssen wir endlich und dauerhaft auf fremden Plätzen zeigen", erklärte FC-Coach Rüdiger Klug nach einer Begegnung, die die Gastgeber aufgrund ihrer Überlegenheit hätten höher gewinnen müssen. "Mir fehlen heute drei wichtige Mittelfeldspieler" stöhnte schon vor der Partie VfR-Coach Uli Dickas. Die Einheimischen setzten den ersatzgeschwächten Gegner sofort unter Druck. Mit einer Chance für Igor Günther: Die verunglückte Flanke des FC-Verteidigers senkte sich auf die Latte. Die Klug-Schützlinge zeigten in der Folgezeit flüssige Kombinationen, "doch der finale Pass fehlt dann", klagte FC-Angreifer Maxi Pfülb.
Der staunte nicht schlecht, als sein Team in Rückstand geriet durch den Kopfball von Christian Rott nach einer Ecke. Vorausgegangen war ein Beinahe-Eigentor von Florian Wedlich, was Keeper Jörg Schaffelhofer zu verhindern wusste. "Das ist nicht das erste Mal, dass wir bei Standards des Gegners Stellungsfehler begehen", kündigte Klug entsprechende Trainingseinheiten an. Zehn Minuten später war der Betriebsunfall allerdings repariert. Diesmal schlug Matthias Karch einen Eckball herein, den Kopfballaufsetzer von Mirko Kleinhenz verlängerte Ervin Gergely über die Torlinie. Von den Gästen kam danach in der Offensive weiter nichts. "Ich kann mich nicht erinnern, in einem Spiel keine Torchance gehabt zu haben", schüttelte der Ex-Brückenauer Stefan Wich den Kopf. Nach einem Doppelpass mit Mario Wirth ließ Maxi Pfülb mit seinem Flachschuss ins kurze Eck VfR-Ersatzkeeper Sebastian Wappes nicht unbedingt gut aussehen. Matthias Karch (57.) mit Kopfball und Christian Laus nach Alleingang (62.) hätten die Vorentscheidung besorgen können, für die Mirko Kleinhenz verantwortlich zeigte. Nach einer Freistoßflanke von Marcel Klug war eine Stiefelspitze schneller am Leder als sein Gegenspieler.