Die Kissinger Wölfe bieten ein attraktives Training für Einsteiger an. Zum Heimspiel am Samstag (20 Uhr) gegen Freising veranstaltet der Verein den Kids Day mit vielen Attraktionen.
Dass sein Vater auf der Tribüne gegen die Kälte kämpft, merkt Linus nicht. Der Neunjährige ist erst das dritte Mal beim Training der Eishockey-Schule, doch Nervosität scheint Linus nicht zu kennen. Die Aufmerksamkeit gilt nicht dem Papa, sondern Doug Kacharvich, dem Trainer. Die Stimme des Kanadiers hallt von den Wänden. 15 Kinder sind diesmal gekommen, aufgeteilt in zwei Gruppen. Linus ist bei den Fortgeschrittenen. Bei denen, die bereits sicher auf Kufen stehen. Und denen es nichts ausmacht, dass der Schläger die eigene Körperlänge überragt. Eigentlich ist Linus Fußballer. Spielt in seiner Mannschaft beim TSV Steinach in der Abwehr. Aber die sportliche Alternative für den Winter ist mindestens genauso aufregend. "Seit einigen Jahren gehen wir mit der Familie zum Eislaufen nach Bad Kissingen.
Dabei hatten wir einen Flyer mit der Werbung für die Eishockey-Schule entdeckt", erzählt Thomas Voll, wie sein Sohn zum Eishockey fand. Selbst hat der 46-Jährige aus Hohn nie Eishockey gespielt, war auch erst einmal bei einem Spiel. Kurz vor Weihnachten beim Derby der Kissinger Wölfe gegen Haßfurt.
Vergnügen will organisiert sein Die Stimmung fand der Ingenieur klasse. Was aber nicht der Grund ist, dass der Hobby-Mountainbiker seinen Sohn unterstützt. "Linus braucht die Bewegung, der muss rennen und spielen. Und Eishockey hat es ihm richtig angetan. Der Doug macht das aber auch richtig gut." Über zwei Stunden opfert Thomas Voll an diesem Tag, um beim Training dabei sein zu können, während die Partnerin mit der Tochter in der Musikschule ist. "Wenn man Kindern etwas bieten will, muss man gut organisiert sein.
Das ist richtiges Zeit-Management." Normalerweise wird Doug Kacharvich unterstützt von Alain Joanette. Doch der kanadische Torjäger der Kissinger Wölfe hat Besuch aus der Heimat. Als Betreuer kurzfristig eingesprungen ist Holger Buczynski, der gemeinsam mit zwei Vätern die Anfängergruppe betreut, wo vor allem die Scheu vor dem Eis abgelegt werden soll. Da werden die Kinder schon mal auf einem Stuhl über den gefrorenen Untergrund geschoben, während die Kinder nebenan das Pass-Spiel üben und ein Match auf Mini-Toren absolvieren.
Ziel: Nachwuchs im Spielbetrieb "Unser Ziel ist es, mit der Eishockey-Schule pro Jahrgang zehn Spieler und einen Torwart für das Kissinger Eishockey zu gewinnen.
Im Idealfall können wir nächstes Jahr mit einem Partner eine Kleinschüler-, vielleicht sogar eine Kleinstschüler-Mannschaft für den Spielbetrieb anmelden", sagt Buczynski, der Abteilungsleiter der Kissinger Wölfe. Neben der Eishockey-Schule gibt es eine weitere Trainings-Gruppe mit dem "offiziellen" Nachwuchs. Da es auch hier an der Quantität fehlt, müssen alle Jahrgänge gemeinsam auf's Eis. "Früher hatten wir bis zu sechs Mannschaften im Nachwuchsbereich", erinnert sich Buczynski. "Und nur mit eigenen Spielern kann Eishockey in Bad Kissingen überleben."
Im Sommer ist Linus mit seinem Vater auf den Kreuzberg geradelt. Auch beim Eishockey-Training trägt der Schüler einen Fahrrad-Helm. Dazu Schutzbekleidung für Inline-Skating. "Meine Frau und ich wollen sehen, dass Linus tatsächlich beim Eishockey bleibt. Dann gibt es auch die passende Ausrüstung", verspricht Thomas Voll.
Der Vater sollte sich schon mal umschauen.
Kids Day Ab 18 Uhr beginnt in der Bad Kissinger Eishalle heute das Rahmenprogramm mit Kinderschminken, Spielaktionen sowie einem Imbiss in der Sportgaststätte. In den Drittelpausen des Eishockey-Spiels (ab 20 Uhr) findet auf dem Eis ein Bobbycar-Rennen sowie ein Einlagespiel der Eishockey-Schule statt. Nach dem Spiel dürfen alle Kinder den Spielern in der Kabine einen Besuch abstatten.
Eishockey-Schule Ziel der Eishockey-Schule der Kissinger Wölfe ist es, möglichst viele Kinder für den Eishockey-Sport zu gewinnen. Mitmachen kann jeder, eine Mitgliedschaft im Verein wird erst später zwingend. Mitzubringen sind Schoner, Handschuhe und (Fahrrad-)Helm.
Das Training unter der Leitung von Doug Kacharvich und Al Joanette ist immer dienstags von 16.45 Uhr bis 18.10 Uhr.
Doppelter Einsatz Ohne Viktor Ledin, der bis zum Saisonende ausfällt, und ohne die gesperrten Harry Grundmann und Holger Buczynski empfangen die Kissinger Wölfe (11./9:25) in der Landesliga heute (20 Uhr) den SE Freising (7./15:15) und gastieren am Sonntag beim ERSC Amberg (9./11:25). Bei möglicherweise zwei Absteigern zählt jeder Punkt für die auf dem vorletzten Platz stehenden Kurstädter.