Handball spielende Wüstensöhne in der Rhön

4 Min
Unser Bild zeigt den Bad Brückenauer Karl-Fried Ortloff beim Wurf auf das Tor der Junioren-Nationalmannschaft aus Katar. Fotos: Archiv
Unser Bild zeigt den Bad Brückenauer Karl-Fried Ortloff beim Wurf auf das Tor der Junioren-Nationalmannschaft aus Katar. Fotos: Archiv
Die Handballabteilung des FC Bad Brückenau verabschiedet zwei "alte Hasen" (von links): Vorsitzender Jürgen Pfister, dritter Bürgermeister Werner Kenner, die Spieler Peter Probeck und Karl-Friedrich Ortloff, Ehrenabteilungsleiter Franz Rittig und Abteilungsleiter Winfried Bott.
Die Handballabteilung des FC Bad Brückenau verabschiedet zwei "alte Hasen" (von links): Vorsitzender Jürgen Pfister, dritter Bürgermeister Werner Kenner, die Spieler Peter Probeck und Karl-Friedrich Ortloff, Ehrenabteilungsleiter Franz Rittig und Abteilungsleiter Winfried Bott.
 
Szene aus dem Spiel des TSV Nüdlingen gegen den VfB Burglauer beim Remog-Pokal des TSV Münnerstadt. Der spätere Gewinner, der TSV Nüdlingen, siegt mit 3:2.
Szene aus dem Spiel des TSV Nüdlingen gegen den VfB Burglauer beim Remog-Pokal des TSV Münnerstadt. Der spätere Gewinner, der TSV Nüdlingen, siegt mit 3:2.
 
Szene aus dem Spiel des TSV Nüdlingen gegen den VfB Burglauer beim Remog-Pokal des TSV Münnerstadt. Der spätere Gewinner, der TSV Nüdlingen, siegt mit 3:2.
Szene aus dem Spiel des TSV Nüdlingen gegen den VfB Burglauer beim Remog-Pokal des TSV Münnerstadt. Der spätere Gewinner, der TSV Nüdlingen, siegt mit 3:2.
 
Den Herbert-Neder-Wanderpokal gewinnt erwartungsgemäß der FC Thulba. Im Bild das Siegerteam, zusammen mit dem Vorsitzenden der ausrichtenden DJK Reith, Willi Walter (rechts).
Den Herbert-Neder-Wanderpokal gewinnt erwartungsgemäß der FC Thulba. Im Bild das Siegerteam, zusammen mit dem Vorsitzenden der ausrichtenden DJK Reith, Willi Walter (rechts).
 
Glücklich nach dem Gewinn des Raiffeisen-Pokals: Im Bild die C-Jugend-Mannschaft des FC Hammelburg mit Offiziellen.
Glücklich nach dem Gewinn des Raiffeisen-Pokals: Im Bild die C-Jugend-Mannschaft des FC Hammelburg mit Offiziellen.
 
Der Raiffeisen-Pokal der A-Jugend geht vor 25 Jahren an die SG Hassenbach/Schlimpfhof.
Der Raiffeisen-Pokal der A-Jugend geht vor 25 Jahren an die SG Hassenbach/Schlimpfhof.
 
Der SV Morlesau ist Stadtmeister von Hammelburg. Unser Bild zeigt die Mannschaft mit (hinten, von links) Abteilungsleiter Helmut Schäfer, Siegfried Steinbach, Jürgen Düsterwald, Franz Doschko, Harald Schmitt, Georg Struse, Norbert Reuß, Vorsitzenden Edwin Hergenröther und Trainer Reiner Düsel sowie (vorne, von links) Thomas Doschko, Thomas Reuß, Gerhard Schmitt, Stefan Düsel, Peter Mützel, Michael Piper, Andreas Oftring und Peter Wirschgoll.
Der SV Morlesau ist Stadtmeister von Hammelburg. Unser Bild zeigt die Mannschaft mit (hinten, von links) Abteilungsleiter Helmut Schäfer, Siegfried Steinbach, Jürgen Düsterwald, Franz Doschko, Harald Schmitt, Georg Struse, Norbert Reuß, Vorsitzenden Edwin Hergenröther und Trainer Reiner Düsel sowie (vorne, von links) Thomas Doschko, Thomas Reuß, Gerhard Schmitt, Stefan Düsel, Peter Mützel, Michael Piper, Andreas Oftring und Peter Wirschgoll.
 
Die A-Jugend des SC Diebach ist Stadtmeister von Hammelburg. Unser Bild zeigt die Mannschaft mit (hinten, von links) Betreuer Walter Ziegler, Michael Walter, Dieter Ebert, Jürgen Schaub, Harald Schaub, Rainer Brandenstein, Wolfgang Mathes, Ralf Kalus, Markus Sitzmann und Trainer Klaus Franz; (mittlere Reihe, von links) Dietmar Hemberger, Alexander Remling, Robert Seufert, Frank Hauk und Peter Bohn sowie (vorne, von links) Dieter Schaub, Matthias Schaub, Alexander Schaub, Werner Warmuth und St...
Die A-Jugend des SC Diebach ist Stadtmeister von Hammelburg. Unser Bild zeigt die Mannschaft mit (hinten, von links) Betreuer Walter Ziegler, Michael Walter, Dieter Ebert, Jürgen Schaub, Harald ...
Die A-Jugend des SC Diebach ist Stadtmeister von Hammelburg. Unser Bild zeigt die Mannschaft mit (hinten, von links) Betreuer Walter Ziegler, Michael Walter, Dieter Ebert, Jürgen Schaub, Harald Schaub, Rainer Brandenstein, Wolfgang Mathes, Ralf Kalus, Markus Sitzmann und Trainer Klaus Franz; (mittlere Reihe, von links) Dietmar Hemberger, Alexander Remling, Robert Seufert, Frank Hauk und Peter Bohn sowie (vorne, von links) Dieter Schaub, Matthias Schaub, Alexander Schaub, Werner Warmuth und St...
 
Die AH-Mannschaft des FC Eltingshausen ist in die Kreisliga aufgestiegen. Unser Bild zeigt (vorne, von links) Karl-Heinz Metz, Reiner Neugebauer, Alois Karch, Oswald Nöth, Harald Metz und Gerhard Reuß sowie (hinten, von links) Masseur Richard Blaßdörfer, Robert Hemberger, Gerhard Fischer, Wolfgang Rudolf, Reinhard Schember, Hubert Schott, Manfred Kuhn und Günter Feichtinger. Es fehlen Oswin Schumm, Roland David und Erwin Marert.
Die AH-Mannschaft des FC Eltingshausen ist in die Kreisliga aufgestiegen. Unser Bild zeigt (vorne, von links) Karl-Heinz Metz, Reiner Neugebauer, Alois Karch, Oswald Nöth, Harald Metz und Gerhard Reuß sowie (hinten, von links) Masseur Richard Blaßdörfer, Robert Hemberger, Gerhard Fischer, Wolfgang Rudolf, Reinhard Schember, Hubert Schott, Manfred Kuhn und Günter Feichtinger. Es fehlen Oswin Schumm, Roland David und Erwin Marert.
 
Fußball-Stadtmeister der "Alten Herren" von Bad Kissingen werden die Kicker des TSV Reiterswiesen. Unser Bild zeigt die TSV-Routiniers mit (hinten, von links) Egon Göbel, Detlef Hartmann, Bernd Kiesel, Wolfgang Beil, Norbert Vogel, Hubert Vogel, Rainer Schmitt, Spielführer Günther Vogel und Vorsitzenden Hans-Jürgen Gödicke sowie (vorne, von links) Helmut Bickert, Edi Schneider, Paul Six, Werner Vogel, Jürgen Scheit und Norbert Kiesel.
Fußball-Stadtmeister der "Alten Herren" von Bad Kissingen werden die Kicker des TSV Reiterswiesen. Unser Bild zeigt die TSV-Routiniers mit (hinten, von links) Egon Göbel, Detlef Hartmann, Bernd Kiesel, Wolfgang Beil, Norbert Vogel, Hubert Vogel, Rainer Schmitt, Spielführer Günther Vogel und Vorsitzenden Hans-Jürgen Gödicke sowie (vorne, von links) Helmut Bickert, Edi Schneider, Paul Six, Werner Vogel, Jürgen Scheit und Norbert Kiesel.
 
Günter Hettrich (rechts), Vorsitzender des SV Riedenberg, verabschiedete die Spieler (von links) Edgar Hildmann, Fredi Römmelt, Hubert Dorn, Josef Schaab und Reinhard Schneider.
Günter Hettrich (rechts), Vorsitzender des SV Riedenberg, verabschiedete die Spieler (von links) Edgar Hildmann, Fredi Römmelt, Hubert Dorn, Josef Schaab und Reinhard Schneider.
 
Clubmeisterschaften für Erwachsene des TC Hammelburg (von links): Heinz Lachnit, Norbert Reidinger, Matthias Herrmann, Horst Dittmann, Sabine Heller, Karlheinz Pfülb, Sandra Michelbach und Margot Liegmann.
Clubmeisterschaften für Erwachsene des TC Hammelburg (von links): Heinz Lachnit, Norbert Reidinger, Matthias Herrmann, Horst Dittmann, Sabine Heller, Karlheinz Pfülb, Sandra Michelbach und Margot Liegmann.
 
Jugend-Clubmeisterschaften des TC Hammelburg. Unser Bild zeigt Niki Wiedmann, Thomas Hauk, Alexandra Pfeifer, Heiko Weidenthaler und Marco Kunkel.
Jugend-Clubmeisterschaften des TC Hammelburg. Unser Bild zeigt Niki Wiedmann, Thomas Hauk, Alexandra Pfeifer, Heiko Weidenthaler und Marco Kunkel.
 
Die Herren des FC Eltingshausen steigen in die Kreisklasse auf (von links): Reiner Neugebauer, Thorsten Blaßdörfer, Günter Vogel, Andreas Karch, Manfred Wolf, Udo Braungart, Wolfgang Nowak und Herbert Häuslein.
Die Herren des FC Eltingshausen steigen in die Kreisklasse auf (von links): Reiner Neugebauer, Thorsten Blaßdörfer, Günter Vogel, Andreas Karch, Manfred Wolf, Udo Braungart, Wolfgang Nowak und Herbert Häuslein.
 
Der Vorsitzende des FC Bad Brückenau, Jürgen Pfister, überreicht dem Spielführer der Junioren-Nationalmannschaft aus Katar ein Erinnerungsgeschenk
Der Vorsitzende des FC Bad Brückenau, Jürgen Pfister, überreicht dem Spielführer der Junioren-Nationalmannschaft aus Katar ein Erinnerungsgeschenk
 
Die Siegerehrung beim Raiffeisen-Pokal der A-Jugend nimmt Eduard Reis von der Raiffeisenbank Oberthulba vor. Er überreicht den Pokal an den Spielführer der SG Hassenbach/Schlimpfhof, Karl-Heinz Morbitzer.
Die Siegerehrung beim Raiffeisen-Pokal der A-Jugend nimmt Eduard Reis von der Raiffeisenbank Oberthulba vor. Er überreicht den Pokal an den Spielführer der SG Hassenbach/Schlimpfhof, Karl-Heinz Morbitzer.
 
Die Siegerehrung beim Raiffeisen-Pokal der C-Jugend nimmt Bad Bocklets Organisationsleiter Gerhard Warmuth vor und überreicht den Pokal an den Spielführer des FC Hammelburg, Mathias Förster.
Die Siegerehrung beim Raiffeisen-Pokal der C-Jugend nimmt Bad Bocklets Organisationsleiter Gerhard Warmuth vor und überreicht den Pokal an den Spielführer des FC Hammelburg, Mathias Förster.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 
Clubmeisterschaften des FC Eltingshausen (von links): Manfred Wolf, Thorsten Blaßdörfer, Ilse Wolf, Heidi Herrmann, Edgar Gleisner und Peter Eichhorn.
Clubmeisterschaften des FC Eltingshausen (von links): Manfred Wolf, Thorsten Blaßdörfer, Ilse Wolf, Heidi Herrmann, Edgar Gleisner und Peter Eichhorn.
 
Die Senioren des TC RW Bad Kissingen sind Meister und steigen in die nordbayerische Gruppenliga auf. Im Bild (von links): Präsident Gerd Klimt, Horst Dettmer, Horst Pagel, Jürgen Groß, Josef Römmelt, Wolfgang Lutz und Burkard Funk. Es Fehlt Günter Pagel.
Die Senioren des TC RW Bad Kissingen sind Meister und steigen in die nordbayerische Gruppenliga auf. Im Bild (von links): Präsident Gerd Klimt, Horst Dettmer, Horst Pagel, Jürgen Groß, Josef Römmelt, Wolfgang Lutz und Burkard Funk. Es Fehlt Günter Pagel.
 
Tennis-Vereinsmeisterschaften des TSV Münnerstadt, die Sieger (von links): Spielleiter Gerhard Endriß, Rudolf Konietschke (Senioren), Sabine Schopf (Damen-Einzel), Gerhard Schubert (Herren-Einzel), Jochen Bronsert (Freizeitspieler).
Tennis-Vereinsmeisterschaften des TSV Münnerstadt, die Sieger (von links): Spielleiter Gerhard Endriß, Rudolf Konietschke (Senioren), Sabine Schopf (Damen-Einzel), Gerhard Schubert (Herren-Einzel), Jochen Bronsert (Freizeitspieler).
 
Clubmeisterschaften für Erwachsene des TC Garitz (von links): Ch. Mühle, Kh. Vogel, E. Feser, G. Eck, K. Gabold, L. Dörfler, E. Issing, N. Issing, E. Brand und H. Murk.
Clubmeisterschaften für Erwachsene des TC Garitz (von links): Ch. Mühle, Kh. Vogel, E. Feser, G. Eck, K. Gabold, L. Dörfler, E. Issing, N. Issing, E. Brand und H. Murk.
 
Clubmeisterschaften des TC Garitz (von links): H. Hippler, D. Kleinhenz und Fr. Kutscher.
Clubmeisterschaften des TC Garitz (von links): H. Hippler, D. Kleinhenz und Fr. Kutscher.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
Impressionen vom Sportfest 1987 in Rottershausen.
 

In der großen Welt des Sports sorgt Boris Becker für deutsche Jubelarien im Daviscup-Krimi in den USA. Stephen Roche ist nach seinem Toursieg der erfolgreichste Radrennfahrer des Jahres 1987 und ein Marokkaner durchbricht in der Leichtathletik eine Schallmauer. Und in der Region stellt der FC Thulba einen unglaublichen Tor-Rekord auf.

Dank eines großartigen Boris Beckers bleibt das deutsche Tennis-Team erstklassig. Nachdem der Leimener im längsten Davis-Cup-Match aller Zeiten (6:39 Stunden) in Hartford John McEnroe mit 4:6, 15:13, 8:10, 6:2 und 6:2 besiegt, holt er im entscheidenden Spiel gegen Tim Mayotte durch ein 6:2, 6:3, 5:7, 4:6 und 6:2 den Punkt zum 3:2-Sieg über die USA, die damit absteigen muss. Den ersten Punkt hatte Eric Jelen ebenfalls gegen Tim Mayotte besorgt. Stephen Roche gewinnt nach dem Giro d'Italia auch die Tour de France. Der irische Radrenn-Profi ist nach 4203 Tourkilometern lediglich 40 Sekunden vor dem Spanier Pedro Delgado. Dritter wird Jean-Francois Bernard aus Frankreich. Der deutsche Etappensieger Rolf Gölz belegt am Ende Platz 50.
In der Formel-1 übernimmt Nelson Piquet durch seinen Sieg beim Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring die Führung im Gesamtklassement. Der Brasilianer schnappt sich auf Williams-Honda vor 60 000 Zuschauern Platz eins vor dem Schweden Stefan Johansson (Mc-Laren-Porsche) und Ayrton Senna (Brasilien/Lotus-Honda).

Fabelweltrekord über 5000 Meter


Der Marokkaner Said Aouita läuft im Olympiastadion von Rom einen Fabelweltrekord über 5000 Meter. Der 26-Jährige sprengt als erster Athlet die 13-Minuten-Schallmauer. Mit 12:58,39 Minuten verbessert er seinen eigenen Rekord um 2,01 Sekunden. In der ersten Runde des Toto-Pokals schießt sich der FC Thulba in einen wahren Torrausch und kanzelt rekordverdächtig den VfB Rupboden mit 22:1 ab. Dabei treffen Helmut Golling und Alexander Klubertanz zusammen 13 mal. Auch beim Sportfest der DJK Reith kickt Bezirksligist FC Thulba erfolgreich. Die Frankonen besiegen im Endspiel die Gastgeber mit 5:1.
Knapper geht es in der Partie MSV Modlos gegen den TSV Volkers zu, die die Gäste mit 4:2 für sich verbuchen. Zwar geht Modlos durch W. Müller in Führung, doch nach dem Ausgleich von Mager entscheidet Firsching mit drei Toren das Spiel fast im Alleingang. Den Hausherren gelingt durch D. Müller lediglich die Resultatsverbesserung. Ein enges Spiel sehen die Zuschauer bei der DJK Kothen, die dem SC Motten mit 2:3 unterliegt. Die Kothener Führung durch Möller egalisiert P. Haase vor der Pause. Erb bringt die Gäste erstmals in Führung, die Halbleib ausgleichen kann. Haase sorgt mit seinem zweiten Tor für die Entscheidung.

Nüdlingen schlägt Münnerstadt


Beim Remog-Fußball-Pokalturnier schafft es der TSV Münnerstadt bis ins Finale, ist dort allerdings gegen den TSV Nüdlingen ohne Chance. Durch Tore von D. Kiesel (2) und U. Langohr (2) heißt es am Ende 4:0 für die Männer vom Wurmerich. Platz drei geht nach einem 3:2 über den VfB Burglauer an den TSV Maßbach. Der SV Morlesau grüßt als Hammelburger Stadtmeister. Nachdem man im Vorjahr noch dem FC Hammelburg unterlegen war, besiegen die Morlesauer diesmal Endspielgegner FC Westheim mit 2:0 und holen sich zum dritten Mal den Titel. Bei den A-Junioren ist es der SC Diebach, der sich die Stadtmeisterschaftskrone aufsetzt. Dank eines 2:0-Erfolges im Endspiel über den FC 06 Bad Kissingen krönen sich die Alten Herren des TSV Reiterswiesen mit dem Titel bei der Stadtmeisterschaft. Egon Göbel und Jürgen Scheit sind die Siegtorschützen auf dem Sportgelände des SV Albertshausen. Die AH-Fußballer des FC Eltingshausen spielen in der nächsten Runde in der Kreisliga. Nach dem zweiten Platz in der Kreisklasse können Günter Feichtinger, Gerhard Fischer, Robert Hemberger und Co. die Qualifikationsrunde gegen den FC 06 Bad Kissingen (3:1) und SV Oberwerrn (4:2) für sich entscheiden.

Erfolge im Raiffeisen-Pokal


Bei Dauerregen setzt sich im C-Jugend-Raiffeisen-Pokalendspiel von Bad Bocklet der FC Hammelburg durch. Die Saalestädter um Spielführer Mathias Förster besiegen im Endspiel die DJK Schondra nach Elfmeterschießen mit 3:1. In Hassenbach findet das Finale der A-Jugend statt, welches die SG Hassenbach/Schlimpfhof mit 4:0 gegen den TSV Steinach für sich entscheidet, womit Kapitän Karl-Heinz Morbitzer den Siegerpokal in die Höhe strecken darf. Einen interessanten Handballvergleich liefern sich die Herren des FC Bad Brückenau und die Junioren-Nationalmannschaft Katars in der Bad Brückenauer Dreifachturnhalle. Vor der mageren Kulisse von 200 Zuschauern behalten die weit gereisten Gäste mit 27:23 die Oberhand. Die besten Torschützen der Sinntaler sind Roland Dernbach mit sieben Toren sowie Karl-Peter Ortloff (4), der wie Peter Probeck sein letztes Spiel vor dem Ende der aktiven Karriere gemacht hat.

Die Tennis-Clubmeisterschaft des TC Garitz bleibt ohne Überraschungen. Bei den Damen-A siegt Elvira Brand in zwei Sätzen über Gisela Schlicht. Beim B-Finale behält Elisabeth Issing gegen Erika Issing knapp die Oberhand. Doppelgewinnerinnen werden Karin Gabold/Elfriede Feser. Christian Mühle grüßt nach einem Zweisatz-Sieg über Ferdinand Hippler als Herren-A-Meister, während Lars Dörfler das B-Finale in drei spannenden Sätzen gegen André Murk für sich entscheidet. Sieger im Herren-Doppel wird das Duo Herbert Murk/Karl-Heinz Vogel. Clubmeister der Junioren wird Frank Kutscher durch einen klaren Finalsieg über Holger Hippler. Dieser sichert sich im Doppel mit seinem Partner Dirk Kleinhenz den Titel.

Eltingshäuser Tennis im Aufwind


Peter Eichhorn ist Tennis-Vereinsmeister des FC Eltingshausen mit dem Finalsieg über Thorsten Blaßdörfer. In der Damenklasse wird Heidi Herrmann kampflos Siegerin, da ihre Finalgegnerin Ilse Wolf wegen Erkrankung nicht antreten kann. Das Herren-Doppelfinale gewinnen Peter Eichhorn und Edgar Gleinser gegen die Kombination Wolf/Blaßdörfer. Zudem ist man beim FC Eltingshausen stolz auf seine zweite Herren-Tennismannschaft, die sich in der Besetzung Reiner Neugebauer, Thorsten Blaßdörfer, Günter Vogel, Andreas Karch, Manfred Wolf, Udo Braungard, Wolfgang Nowak und Herbert Häuslein die Meisterschaft sichert und in die 2. Kreisklasse aufsteigt. Die Senioren des TC Rot-Weiß Bad Kissingen haben sich in der Besetzung Horst Dettmar, Horst Pagel, Jürgen Groß, Josef Römmelt, Wolfgang Lutz, Günter Pagel und Burkard Funk die Tennis-Bezirksmeisterschaft erspielt und steigen in die nordbayerische Gruppenliga auf. Tennis-Vereinsmeister des TSV Münnerstadt ist Gerhard Schubert. Er bezwingt im Finale der Herren Elmar Röhlinger in drei Sätzen und darf den Pokal nach dreimaligem Gewinn ebenso behalten wie Damensiegerin Sabine Schopf, die ihr Endspiel gegen Sonja Konietschke gewinnt. Rudolf Konietschke behält im Seniorenendspiel gegen Franz Gock die Oberhand. Bei den Freizeitspielern sichert sich Jochen Bronsert kampflos den Titel.

Gymnasiasten unter sich


Beim Leichtathletik-Vergleichskampf der vier Landkreis-Gymnasien hat das Hammelburger Frobenius-Gymnasium mit 481,5 Punkten die Nase vorn. Zweiter wird das Gymnasium Bad Kissingen (469,5) vor dem Franz-Miltenberger Gymnasium Bad Brückenau (445) und dem Johann-Philipp-von-Schönborn Gymnasium Münnerstadt (362). Bester Einzelathlet ist der Münnerstädter Lam Cong Quy. Die Schützengesellschaft Münnerstadt sichert sich erneut den Stadtmeistertitel im Luftgewehrschießen. Die Mannschaft mit ihrem besten Einzelschützen Peter Schmitt verweist mit 2576 Punkten die Mannschaften von "Wannigtal" Wermerichshausen (3028) und "Hubertus" Großwenkheim (3823) auf die Plätze.