Frank Popp ist wieder aufgetaucht

2 Min
Augen zu und durch: Alexandru Ijac vom FC Bad Brückenau (links) und der Ramsthaler Matthias Mock begegnen sich im Luftduell. Foto: ssp
Augen zu und durch: Alexandru Ijac vom FC Bad Brückenau (links) und der Ramsthaler Matthias Mock begegnen sich im Luftduell.  Foto: ssp

Nullnummer und ein überraschendes Comeback in Ramsthal.Überzeugender Auftritt des FC Thulba in Strahlungen. Reiterswiesen verdient sich das Remis gegen Bad Neustadt. Rannungen trauert gegen Reichenbach zwei verschenkten Punkten nach.

SV Ramsthal - FC Bad Brückenau 0:0.
Weil Fabian Schliebs verletzungsbedingt fehlte, feierte Frank Popp ein überraschendes und angesichts der Nullnummer gelungenes Comeback zwischen den Ramsthaler Pfosten. In einem ausgeglichenen Spiel, das keinen Sieger verdient hatte. Tore fielen keine, weil vor dem Wechsel FC-Keeper Alexander Gartung den Schuss von Alexander Ullrich zur Ecke klärte und auf der Gegenseite Popp die Fingerspitzen am Ball hatte beim Lattentreffer von Markus Klüpfel. Nach dem Wechsel verfehlten die SV-Kicker Willi Voss und Björn Morper knapp das Gehäuse, während Klüpfel die größte Chance des Spiels vergab. Nach einer Flanke von Lubomir Stieranka hatte der FCler das Runde aus zwei Metern übers Eckige bugsiert. "Das war schon fast ein Kunststück. Da haben wir Dusel gehabt", sagte SV-Pressesprecher Jochen Hesselbach, den das Match wenig überzeugt hatte.
"Über weite Phasen war es Kampf und Gewürge." Bester Mann auf dem Platz war daher Schiedsrichter Sebastian Fritsche (Nordheim).

TSV Rannungen - FC Reichenbach 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Michael Röder (39.), 1:1 Patrick Weisenseel (87.). Gelb-rot: Timo Stahl (89., Rannungen).
Die guten Eindrücke der vergangenen Wochen konnte der FC Reichenbach diesmal nicht bestätigen. Hatte gar mächtig Glück, zumindest mit einem Punkt nach Hause fahren zu dürfen. Tatsächlich konnte sich TSV-Schlussmann Florian Erhard kein einziges Mal auszeichnen bei den zwei besten FC-Chancen. Kurz vor dem Wechsel hatte Patrick Weisenseel vorbeigeköpft, um spät zum Endstand zu treffen mit einem überlegten 16-Meter-Schuss. Dagegen hätten die Gastgeber aus ihrer Vielzahl von guten Möglichkeiten mehr als nur den einen Treffer von Michael Röder nach dem Freistoß von Dominik Hüllmantel und der Zuarbeit von Fabian Erhard machen müssen. "Wir haben einfach versäumt, das 2:0 zu machen", lautete die einfache Erkenntnis von TSV-Pressesprecher Ludwig Berninger. Bis zum Führungstreffer hätten bereits Fabian Erhard und Christian Keller einnetzen können. Nach Wiederanpfiff erhöhten die Gäste zwar den Druck, gefährlicher blieb aber die Elf von Werner Köhler bei den Gelegenheiten von Fabian Erhard und Michael Röder, als FC-Keeper Mario Mölter einmal mit dem Fuß zur Stelle war, dann Glück hatte, dass der abgewehrte Ball ans Lattenkreuz, aber nichts ins Tor sprang.

FC Strahlungen - FC Thulba 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Manuel Hänelt (19.), 0:2 Sergiu Nistor (39.), 1:2 Thorsten Seufert (56.), 1:3 Timm Manger (68.). Gelb-rot: Max Hüfner (90., Thulba).
Zuletzt wechselten sich Sieg und Niederlage munter ab beim FC Thulba, der nach der Pleite gegen Reichenbach prompt in Strahlungen gewann. Und das allemal verdient, weil die Frankonen in einem flotten Kreisliga-Spiel läuferisch und spielerisch zu gefallen wussten und die Gastgeber nicht ihren besten Tag erwischt hatten. Nach dem Anschlusstreffer von Thorsten Seufert hatten die Strahlunger am 2:2 geschnuppert bei Gelegenheiten von Benedikt Bötsch und Erik Hach, ehe Timm Manger einen Freistoßball über die Mauer zur Entscheidung verwandelte gegen den machtlosen Schlussmann Johannes Bömmel. Mit einem Standard hatten die Gäste auch vorgelegt. Und wie. Unhaltbar in den Winkel platziert wurde aus 30 Metern das Leder von Manuel Hänelt. Und als Sergiu Nistor eine Einzelaktion nach einem Abwehrfehler mit dem zweiten FC-Treffer abschloss, war das Selbstbewusstsein in der Elf von André Betz endgültig am Limit.

TSV Reiterswiesen - Vfl Spfr. Bad Neustadt 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Vlad Ruja (43.), 1:1 Michael Böse (52.). Rot: Christian Nöth (44., Bad Neustadt).
Einen Punkt und viel Anerkennung gewonnen hat der TSV Reiterswiesen nach der Punkteteilung gegen den Liga-Zweiten. "Das war wohl unsere beste Saisonleistung. Kämpferisch wie spielerisch", fand TSV-Abteilungsleiter Marco Seufert. Den besseren Beginn hatten die Saalestädter, doch der Aufsteiger hielt dagegen und steckte auch den Rückstand unmittelbar vor dem Pausenpfiff durch Vlad Ruja weg. Begünstigt vom Platzverweis gegen Christian Nöth, der nachgetreten hatte. Nach der Vorarbeit von Marcel Röder traf Michael Böse kurz nach der Pause zum Endstand mit einem leicht abgefälschten Ball. "Danach war es eine zerfahrene Partie mit vielen gelben Karten. Angesichts der Chancen von Joachim Hofmann und Adrian Reith hätten wir sogar gewinnen können", sagte Seufert. Pech hatten die Gastgeber, dass Keeper Julian Meise nach einem gestreckten Fuß von Istvan Leng yel verletzt vom Feld musste. Glück hatten die Gäste, dass eine Notbremse nicht mit Platzverweis geahndet wurde.