Der SV Garitz hat einen Lauf

7 Min
Nicht zu stoppen waren die Kicker des BSC Lauter (dunkle Trikots) im Heimspiel gegen zuletzt so starke Wollbacher.ssp
Nicht zu stoppen waren die Kicker des BSC Lauter (dunkle Trikots) im Heimspiel gegen zuletzt so starke Wollbacher.ssp

Während der TSV Steinach weiter siegt, ist der Trainer der SG Oerlenbach/Ebenhausen deprimiert. Westheim gewinnt hochverdient in Sulzthal.

BSC Lauter - TSV Wollbach 3:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Nico Keßler (45., 83.), 3:0 Markus Metz (88.).
Einen "auch in der Höhe hochverdienten 3:0-Sieg" sah BSC-Abteilungsleiter André Lang. "Wir hätten schon in der ersten Halbzeit 3:0 führen müssen." Lauter präsentierte sich gegen Wollbach in allen Belangen besser. "Felix Lutz, überragender Mann heute bei uns, hatte allein schon drei hundertprozentige Chancen." Aber jedes Mal klärte entweder ein Wollbacher oder TSV-Torwart Florian Erb. Erb war es, der den TSV im Spiel hielt. Beim 1:0 eroberte Lauter den Ball, ein Steilpass landete bei Felix Lutz, der im Fünfmeterraum für Nico Keßler auflegte. Beim 2:0 startete Lutz ein Solo, den Querpass musste Keßler nur noch einschieben. Das 3:0 erzielte Markus Metz, nachdem Oliver Kleinhenz den Ball erobert und auf Florian Fichtl quergelegt hatte. Der legte für Metz auf "und Markus traf aus drei Metern ins Tor", sagte Lang. "Die Wollbacher waren heute nicht mit ihrer Leistung zufrieden, die vielen Zuschauer, die sie mitgebracht hatten, waren enttäuscht", sagte Lang.

SG Gräfendorf/Wartmannsroth/Dittlofsroda - SV Garitz 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Konstantin Papadopoulos (21.), 0:2 Marco Niebling (29.), 1:2 Philipp Hölzer (81.), 1:3 Bastian Schober (87.).

Während SV-Trainer Björn Schlereth "absolut zufrieden" mit der Leistung seines Teams war, dürfte das Christoph Mützel auf der Gegenseite nicht gewesen sein. Die einzige Chance, die die Heimmannschaft hatte, war das Tor von Philipp Hölzer. "Der Schuss war aber unhaltbar", sagte Schlereth. Zuvor hatte sein Team nach zwei Freistößen durch Benedikt Niebling die 2:0-Führung erzwungen. Erst köpfte Konstantin Papadopoulos ein, dann Marco Niebling. "Wie in den letzten zwei Spielen hatten wir auch bei der SG Gräfendorf die Lufthoheit inne", sagte Schlereth. "Gräfendorf hätte sich nicht beschweren können, wenn wir nach jedem Standard geführt hätten." Auch das dritte Tor erzielte Bastian Schober nach einem Freistoß. "Andrzej Sadowski und ich hatten auch noch Torchancen, aber wer die Tore macht, spielt absolut keine Rolle", sagte Garitz' Spielertrainer. "Die Einstellung hat gepasst, wir haben die letzten drei Spiele gewonnen, so macht Fußball Spaß." Während sich Garitz vom Abstiegskampf befreit hat, sieht es für die SG Gräfendorf duster aus.

VfR Sulzthal - FC Westheim 1:4 (0:2). Tore: 0:1 Fabian Beck (7.), 0:2 Yanik Pragmann (30.), 1:2 Alexander Unsleber (48.), 1:3 Yanik Pragmann (69.), 1:4 Maximilian Seit (71.).
"Westheim war 75 Minuten lang die absolut bessere Mannschaft", sagte Sulzthals Vorstandsvorsitzender Peter Fenn. In der Viertelstunde rund um den Anschlusstreffer des VfR hätte die Partie vielleicht noch kippen können, aber Westheims Torwart Leon Wahler fischte einen Schuss von Tim Eckert aus zehn Metern aus dem Eck heraus. Zuvor und danach nahm der FC den VfR auseinander. Beim 1:0 hatte Sulzthal den Ball eigentlich schon gehabt, aber die Abwehr verlor ihn wieder und Fabian Beck verwandelte den Abpraller. Beim 2:0 spielte Yanik Pragmann die Sulzler Abwehr schnell aus und schob den Ball ins linke Eck. Der Anschluss durch Alexander Unsleber ließ die Gastgeber wieder hoffen, doch der Konterfußball der Gäste zerstörte diese Hoffnungen. "Westheim hätte sogar höher gewinnen können, sie hatten noch zahlreiche Latten- und Pfostentreffer", sagte Fenn.

DJK Schondra - TSV Steinach 0:2 (0:1). Tore: 0:1, 0:2 Fabian Schäfer (8., 60.).
Der TSV Steinach war früh durch Fabian Schäfer in Führung gegangen und zeigte keine Ambitionen, den Vorteil nur zu verwalten. Bei seinem Nachschuss-Tor stand Aaron Friedel allerdings im Abseits (21.). Obwohl Steinach überlegen war, blieb die DJK Schondra dran, kam aber nicht zum Anschluss. Kurz vor der Halbzeitpause scheiterte Tizian Rölling frei vor TSV-Torwart Franz-Xaver Rosshirt. Auch in Halbzeit Zwei versuchte die DJK, Druck auf Steinach aufzubauen. Chancen von Rölling und Simon Raab blieben ungenutzt. Wieder war es Fabian Schäfer, der den TSV jubeln ließ. Die DJK gab sich jedoch nicht auf und hatte nach einem Querpass von Peter Leitsch durch Timo Schneider und Tizian Rölling die Möglichkeit zum Anschlusstreffer (81.). Beide verpassten den Ball im Fünfmeterraum nur knapp.

SG Oerlenbach/Ebenhausen - TSV Oberthulba 0:2 (0:2). Tore: 0:1 Bastian Seidl (22.), 0:2 Michael Römmelt (26.).
Ein schöner, aber bitterer Treffer aus der Sicht der SG Oerlenbach/Ebenhausen, gelang Bastian Seidl: Aus 30 Metern hämmerte er den Ball als direkten Freistoß mit dem Vollspann in den Winkel. Auch das zweite Tor resultierte aus einem Standard: Nach einem Freistoß köpfte Michael Römmelt ein. "Sonst hat auch Oberthulba nicht viel gerissen", sagte SG-Pressewart Alexander Schreiner. "Wir waren besser im Spiel als in den vergangenen vier sieglosen Partien, wir haben auch mehr gewollt." Aber nach den zwei Gegentoren stellte sich Oberthulba hinten rein. "Bei uns klappt immer noch nicht alles, aber es war eine Steigerung zu sehen", sagte Schreiner. "Trotzdem ist unser Coach Thorsten Büttner deprimiert bei nur zwei Punkten aus fünf Spielen." Jetzt geht es für den Aufsteiger und ehemaligen Spitzenreiter quasi wieder bei Null los, weil der TSV Steinach seine Partie gewonnen hat. "Nächste Woche haben wir das direkte Duell in Steinach", weiß Schreiner.

SG Reiterswiesen/PSV Bad Kissingen - SV Obererthal 5:1 (3:0). Tore: 1:0 Florian Heller (18., Handelfmeter), 2:0 Dominik Bieber (25.), 3:0 Florian Heller (42.), 4:0 Sven Kleinhenz (48.), 4:1 Johannes Rüth (56.), 5:1 Sven Kleinhenz (76.).
"Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht", war Reiterswiesens Tobias Vogel nach dem klaren Sieg hochzufrieden. Allerdings halfen die ersatzgeschwächten Gäste bei der Niederlage kräftig mit. Nach der Führung durch einen Handelfmeter schien der Kopfball von Dominik Bieber zum 2:0 nicht unhaltbar. Beim 3:0 war erneut Florian Heller zur Stelle. Auch hier gab der gegnerischen Keeper nicht die beste Figur ab. Reiterswiesen hielt auch nach der Pause das Tempo und erhöhte nach einem schönen Spielzug auf 4:0. Nach dem Ehrentreffer der Gäste durch Johannes Rüth sorgte der gute Sven Kleinhenz für den Endstand in einem sehr einseitigen Spiel. sml

SV Morlesau/Windheim - FC Bad Brückenau 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Alexander Latus (10.), 1:1 Manuel Doschko (68.).
Vor allem für die Gastgeber war der eine Punkt eigentlich zu wenig im Abstiegskampf. Auf dem harten Untergrund taten sich beide Mannschaften mit dem Kombinationsspiel sehr schwer. Nach einer verunglückten Rückgabe von Morlesaus Marco Düsterwald war Alexander Latus zur Stelle, umkurvte den Torwart und schob zur Führung für die Gäste ein. In der Folge spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab. Mit zunehmender Spieldauer erhöhte die Heim-Elf ihre Bemühungen und kam durch einen Kopfball von Manuel Doschko nach Vorarbeit von Daniel Doschko zum verdienten Ausgleich. Den Siegtreffer verpasste SVler Sebastian Roth mit seinem zu wenig druckvollen Kopfball (73.). sml

BSC Lauter - SG Oerlenbach/Ebenhausen 2:2 (1:2). Tore:
0:1 Joachim Hofmann (5.), 0:2 Matthias Dees (12.), 1:2 Nico Keßler (27.), 2:2 Rüdiger Rost (85.).
2:0 geführt und dennoch zwei Punkte verloren. Das war die Bilanz aus Sicht der Gäste an diesem Freitagabend. Die Elf von Thorsten Büttner hatte einen Start nach Maß mit den blitzsauberen Kontertoren durch Joachim Hofmann und Matthias Dees nach den Zuspielen von Daniel Franz und Sandro Cazzella. Das 0:3 verhinderte BSC-Keeper Felix Friedlein gegen Hofmann, ehe die Gastgeber das Kommando übernahmen. SG-Torwart Simon Seidl hielt stark gegen Nico Keßler und Anu-In Bamrumnok, ehe Keßler der verdiente Anschlusstreffer gelang. Weniger klare Chancen gab es nach dem Wechsel. Erneut packte Seidl gegen Keßler zu, auf der anderen Seite war Friedlein zur Stelle bei den Gelegenheiten von Sandro Cazzella und Daniel Franz. Der späte Ausgleich durch Rüdiger Rost sorgte unter dem Strich für ein gerechtes Ergebnis.

DJK Schondra - SV Römershag 1:0 (1:0). Tor: Mario Hägerich (27.). Gelb-Rot: Alexander Melser (84., Römershag).
Das Rhönderby war kein spielerischer Leckerbissen vor den 130 Fans, brachte aber der vom Abstieg bedrohten DJK Schondra den ersten Dreier im Jahr 2018. Das Tor des Abends hatte Mario Hägerich erzielt nach einem Zuspiel von Timo Schneider, der mit dem reaktivierte Christian Matthes das Sturmduo der DJK bildete aufgrund der Absenzen von Kilian Markart und Sebastian Fischer, der sich beim Sonntagspiel in Oberthulba schwer verletzte und für den Rest der Runde ausfällt. Weitere Schondraer Chancen hatten Tizian Rölling und Matthes auf dem Fuß, auf der Gegenseite setzte Max Schalewski einen Freistoß über die Latte, während Stefan Schönstein und Marius Sitte an DJK-Keeper Marius Müller scheiterten. spion

TSV Aubstadt - FC Rottershausen 1:2 (0:0). Tore:
0:1 Sven Hofmann (53.), 0:2 Christoph Helfrich (70.), 1:2 Jakob Rat (85., Handelfmeter)
Den typischen Verlauf eines Spiels mit unterschiedlichen Ansprüchen und Zielen der beiden Kontrahenten nahm diese Partie in Aubstadt. Die Gäste, die ihre Aufstiegsambitionen mit einem Dreier untermauern wollten und sich entsprechend ins Zeug legten. Und die Gastgeber, für die die Saison mehr oder weniger gelaufen ist. Selbst das Trio Sascha Bäcker, Branko Krizanovic und Christoph Schmidt aus dem Kader der Ersten musste zur Kenntnis nehmen, dass auch in der Kreisklasse Fußball gespielt wird und mit individueller Klasse Einzelner allein gegen ein eingespieltes, gut harmonierendes Team nichts zu erreichen ist. Zwei Ecken genügten den Gästen, um dieses Spiel für sich zu entscheiden. Beim 0:1 war Sven Hofmann zur Stelle und beim 0:2 war es Christoph Helfrich. Durch einen Handelfmeter in der 85. Minute gelang der Aubstädter Reserve lediglich der Anschlusstreffer. Mehr von diesem Spiel war weder am Telefon noch im bfv-Portal in Erfahrung zu bringen.

SG Urspringen - FC Poppenlauer 1:3 (1:1). Tore: 1:0 Chris Heinrich (26.), 1:1 Markus Herbert (42., Eigentor), 1:2 Florian Dinkel (46.), 1:3 Daniel Heuchler (76.).
Der abstiegsbedrohte FC Poppenlauer feierte seinen fünften Sieg in Folge und verteidigte seinen Relegationsplatz vor den Ostheimern, die drei Punkte zurückliegen, allerdings auch zwei Spiele weniger ausgetragen haben. Dabei erwischte der Hausherr einen guten Start, als ein Freistoß von Chris Heinrich im FC-Kasten einschlug. Kurz vor der Pause unterlief SG-Spielertrainer Markus Herbert ein Eigentor. Unmittelbar nach Wiederanpfiff fasste sich Florian Dinkel ein Herz, sein Volleyschuss brachte die 2:1-Führung für die Eintracht, ehe Daniel Heuchler zum Endstand traf. Die Gastgeber machten zu wenig aus ihrer spielerischen Dominanz, sie erspielten sich gegen die stark kämpfenden Gäste kaum Chancen. Letztere spielten auf Zeit und waren in einem Spiel mit vielen Nickligkeiten höchst effektiv. SG-Spieler André Abe kritisierte aber das Verhalten einiger Gästefans, die sich seiner Meinung nach unsportlich verhalten hätten.

FC Rottershausen - SG Unterweißenbrunn/Frankenheim 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Frank Seufert (25.).
"Insgesamt ein verdienter Sieg in einem umkämpften Spiel, das weitgehend auf Augenhöhe verlief", so Martin Werner aus dem FC-Lager. "Trotz unserer vielen Verletzten war es eine gute Mannschaftsleistung", stellte Werner am Freitagabend fest. Und freute sich, dass Frank Seufert das goldene Tor erzielte und damit "eine längere Durststrecke beendet hat". Die Gäste aus der Rhön wehrten sich nach besten Kräften, besaßen auch die ein oder andere Chance, trafen aber nicht. So langsam, aber sicher geht ihr sorgenvoller Blick nach unten. Schließlich bedeutete dieses 0:1 die siebte Niederlage hintereinander. rus