Der SV Aura bringt seinen Vorsprung souverän ins Ziel

3 Min
Nervenstark bis zum Saisonfinale: Der SV Aura feiert die Meisterschaft in der A-Klasse Rhön 1 (hinten, von links): Fabian Illig, Daniel Hagemann, Kevin Graser, Rainer Wüscher, Spielertrainer Oliver Schönwiesner, Martin Danz, Spielführer Christof Sauer, Patrick Falkenstein, Dominik Graser, Mirko Hälbig sowie (vorne, von links) Marcel Kaiser, Bernd Veth, Sascha Graser, Philipp Kaiser, Sebastian Rohr, Torwart Christian Sell, Johannes Baldauf und Vorsitzender Ulli Kaiser. Foto: ssp
Nervenstark bis zum Saisonfinale: Der SV Aura feiert die Meisterschaft in der A-Klasse Rhön 1 (hinten, von links): Fabian Illig, Daniel Hagemann, Kevin Graser, Rainer Wüscher, Spielertrainer Oliver Schönwiesner, Martin Danz, Spielführer Christof Sauer, Patrick Falkenstein, Dominik Graser, Mirko Hälbig sowie (vorne, von links) Marcel Kaiser, Bernd Veth, Sascha Graser, Philipp Kaiser, Sebastian Rohr, Torwart Christian Sell, Johannes Baldauf und Vorsitzender Ulli Kaiser. Foto: ssp

Meisterschaft nach Kantersieg in Oberbach perfekt. Der FSV Schönderling begleitet den Titelträger auf direktem Weg in die Kreisklasse. Der SV Machtilshausen spielt in der Relegation gegen den TSV Stangenroth um einen Platz in der Kreisklasse.

FC Fuchsstadt II - FC Poppenroth 1:9 (0:4). Tore: 0:1 Sebastian Weidner (2.), 0:2 Sascha Weidner (17.), 0:3, 0:4 Sebastian Weidner (26., 46.), 0:5 Sascha Weidner (52.), 0:6 Philipp Kröckel (65.), 0:7 Christoph Schäfer (75.), 0:8 Benedikt Zeller (85.), 1:8 Enrico Jopp (88.), 1:9 Benedikt Zeller (90.).
Seit dem 24. Spieltag hat die Fuchsstädter Reserve nicht mehr gewinnen können und zum Saisonfinale einige heftige Packungen kassiert. Bei den Poppenröthern genau das umgekehrte Bild: seit dem 24. Spieltag haben die Mannen von Christoph Schäfer nicht mehr verloren und einige überraschende Kantersiege auf den Rasen gezaubert. Gegen die geballte "Weidner-Power" aus Poppenroth waren die Kohlenbergler jedenfalls absolut chancenlos. Schon nach zwei Minuten starteten die Gäste voll durch und ließen sich bis zum Abpfiff nicht mehr an die Leine legen.
Allein der Fuchsstädter Spielertrainer Enrico Jopp zeigte noch nennenswerte Gegenwehr und erzielte immerhin den Ehrentreffer in einer ansonsten sehr einseitigen Partie, in der es für beide Mannschaften um nichts mehr ging.

SG Oberleichtersbach/Modlos - FSV Schönderling 0:1 (0:1). Tor des Tages: 1:0 Benedikt Schuhmann (38.). Gelb-Rot: Julian Enders (85., SGO).
Mit einem knappen Sieg im Derby haben sich die Schönderlinger den direkten Aufstieg gesichert. In einer hart umkämpften Partie konnte sich der FSV zwar ein deutliches Übergewicht erspielen, aber die Oberleichtersbacher und Modloser blieben jederzeit gefährlich. Bis zum Schluss stand das Match vor gut 90 Zuschauern auf des Messers Schneide. Aufgrund der spielerischen Überlegenheit der Schönderlinger geht das Resultat nach Auskunft von Christian Zirkelbach in Ordnung. "Die Gäste hatten heute einfach das bessere Team."

SC Oberbach - SV Aura 0:7 (0:2). Tore: 0:1 Christof Sauer (16.), 0:2 Patrick Falkenstein (20.), 0:3 Martin Danz (54.), 0:4 Dominik Graser (72.), 0:5 Sascha Graser (78.), 0:6 Martin Danz (84.), 0:7 Mirko Haelbig (85.).
Erwartungsgemäß hat der SV Aura in Oberbach seine Titelträume verwirklicht und damit einen spannungsgeladenen Dreikampf mit Schönderling und Machtilshausen für sich entscheiden können. "Aufgrund der spielerischen Klasse ist Aura hochverdient Meister geworden", sagt Oberbachs Pressesprecher Simon Breitenbach. "Wir können dem SV nur unsere Glückwünsche aussprechen. Schade nur, dass wir so deutlich unter die Räder gekommen sind." Bei der Meisterfeier des SV Aura jedenfalls bewiesen die Schwarz-Weißen Gastgeber-Qualitäten.

SV Machtilshausen - DJK Schlimpfhof 5:0 (4:0). Tore: 1:0 Jörg Schmitt (9.), 2:0, 3:0 Markus Schmitt (16., 27.), 4:0 Lukas Zier (42.), 5:0 Dominik Warmuth (87.). Bes. Vorkommnis: Tobias Wolf (SV) verschießt Foulelfmeter (60.).
Trotz des deutlichen Heimsieges gegen Schlimpfhof: Machtilshausen muss in die Relegation und weiter um einen Aufstieg in die Kreisklasse kämpfen. Da sich Schönderling am letzten Spieltag keinen Ausrutscher leistete, konnten die Machtilshäuser aus eigener Kraft keinen Boden mehr gut machen. Mit zwei Punkten Rückstand auf den FSV bleibt Machtilshausen auf dem dritten Tabellenplatz. Der Meistertitel war ohnehin nicht mehr in Reichweite. Die Schlimpficher blieben bei ihrem Gastspiel in Machtilshausen blass und weitgehend chancenlos. Auf Machtilshausen wartet jetzt der Tabellen-13. der Kreisklasse Rhön 1, der TSV Stangenroth.

SV Morlesau/Windheim - TSV Gauaschach 5:1 (3:0). Tore: 1:0 Daniel Doschko (10,, Foulelfmeter), 2:0, 3:0 Nico Hummel (25., 32.), 4:0 Andreas Möhler (57.), 5:0 Tobias Schmitt (73.), 5:1 Mirek Göbel (80.).
Auch wenn die Morlesauer und Windheimer nicht mehr im Aufstiegsrennen mitmischen konnten, so stellte das Team von Stefan Brustmann dennoch seine Klasse unter Beweis. Regisseur Christopher Schmitt zog im Mittelfeld gekonnt die Fäden und war fast bei jeder Chance irgendwie beteiligt. Die bereits abgestiegenen Gäste mühten sich nach Kräften und warfen trotz drückender Überlegenheit der Platzherren nie die Flinte ins Korn. Gauaschach hatte allerdings Glück, dass der SV das Leder zweimal gegen den Pfosten hämmerte. Spätestens mit dem Solo von Andreas Möhler und dessen Treffer zum 4:0 war die Partie zugunsten der gut aufgelegten Gastgeber entschieden.

SG Wildflecken/Bischofsheim II - TSV Euerdorf 1:0 (0:0). Tor des Tages: 1:0 Uwe Schmid (83.).
In der Geisfürstarena in Wegfurt endet für die Wildfleckener "Erste" und die Bischofsheimer Reservekicker eine einjährige gemeinsame Odyssee mit zumindest sportlich fast schon dramatischen Ausmaßen. Die Leiden der jungen Rhöner wurden immerhin mit einem knappen Sieg gegen Mitabsteiger Euerdorf belohnt. Uwe Schmid bescherte den Gastgebern mit einem gewaltigen Kracher aus rund 20 Metern den zweiten Dreier in einer ansonsten desolaten Saison. In einer Partie auf schwachem spielerischen Niveau wurden die wenigen guten Chancen allesamt leichtfertig vertan. Martin Bauner scheiterte im ersten Durchgang vor allem bei ruhenden Bällen knapp. Sven Schuster und Philipp Jäckle machten es auf der Gegenseite auch nicht besser. Nach dem Kabinengang hätten die Euerdorfer Joschka Eberlein und Julian Klingspies die Gäste in Führung bringen müssen, aber selbst das völlig leere Tor wurde noch um Zentimeter verfehlt.

SV Gräfendorf/Dittlofsroda - SG Hassenbach/Reith/Oberthulba II ausgefallen.
Die SG Hassenbach/Reith/ Oberthulba II ist aufgrund von Spielermangel nicht in Gräfendorf angetreten. "Die Absage erfolgte leider sehr kurzfristig, das ist für uns natürlich beim letzten Heimspiel sehr ärgerlich", bedauerte Gräfendorfs Pressesprecher Peter Tretter den überraschenden Ausfall.