Einige Athleten schaffen die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften.
Das Ramsthaler Vereinssportfest hat auch bei der mittlerweile schon 32. Auflage nichts von seinem Flair eingebüßt. Zahlreiche Leichtathleten aller Altersklassen pilgern alljährlich in das Weindorf um bei lockerer Atmosphäre ihrem Hobby zu frönen. Bei guten äußeren Bedingungen gab es in diesem Jahr neben vielen persönlichen Bestleistungen aber auch wieder einige tolle Leistungen zu bestaunen.
Die bewährte Helferschar des SV Ramsthal um die Cheforganisatoren Edwin Metzler, Roland Kühnlein und Ewald Brand sorgte mit rund 80 Kampfrichtern und Helfern wieder für perfekt vorbereitete Wettkampfstätten und einen zügigen Ablauf.
Zügige Abwicklung "Ich fahre jedes Jahr wieder gerne nach Ramsthal", sagt Thomas Dill.
"Innerhalb von zwei Stunden wird hier der Mehrkampf abgewickelt und so hat man noch was vom Sonntag", so der Trainer des TV Bad Brückenau weiter, der wie viele andere Übungsleiter schon am Vortag bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend U14 in Güntersleben gefordert war und dessen Schützlinge in Ramsthal einen sehr starken Eindruck hinterließen.
Bis zur Mittagspause waren alle Mehrkämpfe bereits beendet und es konnte eine würdige Siegerehrung durchgeführt werden. Am Nachmittag fanden wie gewohnt noch diverse Wurfwettbewerbe statt.
Kaum Auslauf Die Ramsthaler Sprintbahn ist kurz. So kurz, dass mit zusätzlichen Matten der kurze Auslauf auf die angrenzende Fahrbahn verlegt wird. Sofort nach dem Zieleinlauf müssen die Sportler daher den "Bremsfallschirm" ziehen, sonst werden sie vom Trassierband jäh gebremst.
Das passierte Simon Brandl vom TSV Bad Kissingen, der das erste Mal in Ramsthal über 100 Meter am Start war und diesbezüglich wohl nicht aufpasste. Kann aber auch sein, dass der 15-Jährige aus Stangenroth von der bekannt schnellen Bahn in Ramsthal überrascht wurde. Denn mit seinen flotten 12,33 Sekunden packte er völlig überraschend sogar die Qualifikationsnorn für die Bayerischen Meisterschaften der Altersklasse M15.
In der Altersklasse M14 war Tom Leidel vom TV Bad Brückenau ebenfalls so schnell, wie noch nie zuvor. In 12,80 Sekunden erfüllte auch er exakt die Norm für die Landesmeisterschaften, die in der kommenden Woche in Regensburg stattfinden werden. Mit 1,58 Meter gelang dem Sinnstädter auch im Hochsprung eine Punktlandung was die Normerfüllung betrifft. Klar, dass er bei dieser Vielseitigkeit auch mit 1446 Punkten eine starke Leistung in der Mehrkampfwertung ablieferte.
Der Tagesschnellste über 100 Meter kam mit Christopher Löffelmann aber vom 1.FC Schweinfurt 05. Nach starken 11,74 Sekunden in der Jugend U18 kam der frühere Bayerische Schülermeister im Hürdenlauf sogar noch rechtzeitig zum Stehen. "Ja ich bin hier schon öfter gelaufen und kenne den Auslauf", so der talentierte Schweinfurter.
Im Kugelstoßen der M15 gelang Manuel Müller mit 12,23 Meter ein gewaltiger Stoß. Somit darf der Athlet vom TV Bad Brückenau, der auch mit 29,93 Meter im Diskuswurf gefiel, ebenfalls für die Landesmeisterschaften planen.
Mit flotten 13,79 Sekunden für die 100 Meter legte Franziska Gerlach vom TV Bad Brückenau den Grundstein für ihren starken Dreikampf der W14, bei dem sie auf 1228 Zähler kam. In der Altersklasse W13 lieferten sich im Dreikampf Sarah Kuhn (TV Bad Brückenau) und Viviane Heilmann (TV/DJK Hammelburg) ein spannendes Duell um den Sieg.
Am Ende gaben wenige Punkte den Ausschlag zu Gunsten der Sportlerin vom TV Bad Brückenau.
Antonia Will vom FC Schweinfurt 05 sprintete die 75 Meter der W12 in erstklassigen 10,81 Sekunden. Dennoch behielt sie im Dreikampf der Schülerinnen W12 nur knapp die Oberhand vor Keriman Abbate vom TV Bad Brückenau, die im Ballwurf (200 Gramm) sehr starke 33 Meter erzielte. Beide Einzel-Leistungen hätten bei den Unterfränkischen Meisterschaften den zweiten Rang bedeutet.
Hanna Schmitt vom TV/DJK Hammelburg gewann bei den Bezirksmeisterschaften mit 33 Metern den Titel im Schlagballwurf. Bei besseren Bedingungen kam sie in Ramsthal mit dem 80 Gramm schweren Ball auf überragende 41 Meter. Das war der Grundstock für ihre sehenswerte Punktzahl von 1232 Zählern im Dreikampf der Schülerinnen W11.
Im Dreikampf der W10 setzte sich mit Emmelie Appel vom TV Bad Brückenau die Unterfränkische Doppelmeisterin (Weitsprung/800 Meter) durch.
In Ramsthal gefiel sie auch mit schnellen 7,99 Sekunden für die 50 Meter.
Der gebürtige Bad Brückenauer Georg Ortloff (LAC Quelle Fürth), der bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften drei Mal Gold holte, scheint gut gerüstet für die Deutschen Meisterschaften der Senioren, die an diesem Wochenende in Erfurt stattfinden. Der Titelverteidiger im Kugelstoßen wuchtete die fünf Kilogramm schwere Eisenkugel auf starke 13,60 Meter.