Druckartikel: Bastian Kiesel ist der Ballermann

Bastian Kiesel ist der Ballermann


Autor: Sebastian Schmitt, Jürgen Schmitt

LKR Bad Kissingen, Dienstag, 24. Oktober 2017

Beide Bad Brückenauer Teams müssen sich geschlagen geben. Dafür freuen sich die Hammelburger Frauen über den ersten Punkt.
Steuerte überragende 13 Treffer zum Nüdlinger Sieg bei: Bastian Kiesel.Hopf


TSV Partenstein - FC Bad Brückenau 24:23 (14:14).
Die Bad Brückenauer reisten vorsichtig optimistisch in die Frammersbacher Heuberghalle zum TSV Partenstein. Alle drei verlorenen Spiele in dieser Saison hatte der TSV mit jeweils nur einem Tor Differenz denkbar knapp aus der Hand gegeben. Die Partensteiner hatten ihre Hausaufgaben gemacht und nahmen den Bad Brückenauer Wirbelwind Simon Dietrich in Manndeckung. Zwar ließen sich die einstudierten Konter über Simon "Didi" Dietrich, Simon Weiner und Michael "Michel" Müller nicht vollständig durch die Partensteiner Deckung verhindern, aber dem FC gelang es nie, einen Vorsprung herauszuwerfen. Drei Zeitstrafen mussten die kämpferischen Sinnstädter wegstecken. Simon Weiner (24.), Alexander Bauer (33.) und "Michel" Müller (57.) nahmen unfreiwillig auf der Bank Platz. Doch selbst in Unterzahl gaben sich die Bad Brückenauer nicht auf und kamen durch die späten Treffer von Simon Weiner (24:22) und Simon Dietrich (24:23) kurz vor dem Abpfiff noch einmal in Schlagdistanz. Doch das finale Anrennen nutzte nichts mehr, die Partensteiner hatten das Glück auf ihrer Seite und rehabilitieren sich für drei knappe Niederlagen. Für den verletzten Keeper Peter Feuerstein holten erneut die beiden Neuzugänge Thomas "Dömmes" Bieber und Manuel Balling die Kohlen aus dem Feuer. Insofern hatten die FCler, denen alle bisherigen Stammkeeper verletzungsbedingt ausgefallen sind, mit den Neuverpflichtungen den richtigen Riecher. "Wir zeigten eine starke kämpferische Abwehrleistung. Ein Punkt wäre verdient gewesen. Leider taten wir uns in der zweiten Halbzeit mit dem Angriffsspiel sehr schwer", lautete das Resümee von Coach Oliver Hilbert-Probeck. bit
Tore für Bad Brückenau: Simon Dietrich (8/1), Simon Weiner (5), Nick Übelacker (4), Georg Hoch (3), Michael Müller (2), Max Puschner (1).

TSG Estenfeld - FC Bad Brückenau 23:13 (13:6).

Eine bittere Auswärtsniederlage steckten die Handballerinnen von Coach Sebastian Gensichen ein. Schon nach 17 Minuten hatten sich die temporeichen Gastgeber eine komfortable 10:4-Führung herausgespielt. An den Sinnstädterinnen rauschte die Partie zunächst völlig vorbei. Weil die Estenfelderinnen in der Abwehr konsequent zupackten, ließen sich die Gäste den Schneid abkaufen. In Angriff ergaben sich im ersten Durchgang kaum klare Torchance für den FCB. Doch auch nach dem Kabinengang hielten die TSGlerinnen das Tempo extrem hoch. Ein wenig Hoffnung keimte auf, als Melanie Förster und Franziska Peter aus sieben Metern an FC-Torhüterin Annalena Löser scheiterten (41.). Doch eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Lena Übelacker (47.) spielte wiederum den Gastgebern in die Karten, die mit einem Dreierpack auf 21:12 davonzogen (50.). Die TSG kam völlig ohne Zeitstrafe aus und verwandelte vier Siebenmeter. Die Gäste kassierten drei Verwarnungen, erkämpften sich aber lediglich zwei Siebenmeter. bit
Tore für Bad Brückenau: Katharina Probeck (3), Stefanie Günther (2), Jennifer Frank (2), Lena Übelacker (2/2), Sabine Bott (2), Sabrina Beck (1), Katharina Bach (1).

TV Gerolzhofen - TV/DJK Hammelburg 14:14 (9:10).
Endlich der erste Punkt für Hammelburgs Frauen, die mit Wolfgang Faust als Coach sowie mit zwölf Spielerinnen antreten konnten. Darunter drei Jugendspielerinnen, die am selben Tag bereits ein Spiel absolviert hatten. Dennoch netzte Juniorin Annika Keller stolze fünfmal ein. In einer ausgeglichenen Begegnung traf Helen Faust in letzter Sekunde vom Kreis aus zum Endstand. "Das war natürlich glücklich, aber es war auch ein gerechtes Ergebnis", sagte Nicole Schröter. Einen guten Job machte angesichts der nur 14 Gegentore die Abwehr um Aushilfs-Torfrau Ute Leidner. js
Tore für Hammelburg: Nicole Schröter (5/3), Annika Keller (5), Laura Finke (2), Helen Faust (1), Sabine Finke (1).

DJK Nüdlingen - TG Schweinfurt 26:16 (14:11).

Eine herausragende Offensivleistung von Bastian Kiesel und eine starke Abwehr garantierten einen souveränen Nüdlinger Erfolg. Stark begonnen hatten die Jugendkraftler und bereits mit 7:2 geführt, ehe eine Schweinfurter Auszeit für Rhythmus-Schwierigkeiten im DJK-Dress sorgten, sodass die Führung zur Pause überschaubar blieb. "Danach haben wir wieder unsere Linie gefunden, zumal die Schweinfurter konditionelle Probleme bekamen", sagte DJK-Trainer Oliver Speck, der angesichts der nur 16 Gegentore auch höchst zufrieden war mit der Vorstellung seiner Torleute Manuel Bott und Felix Schäfer. js
Tore für Nüdlingen: Bastian Kiesel (13/3), Jonathan Kaim (3), Andreas Petsch (3), Kilian Gessner (2), Christoph Söder (2), Vincent Przybilla (1), Alexander Schmitt (1), Lukas Schäfer (1).