Arnshausens Personalnot verschlimmert sich

3 Min
Hier ist Benjamin Zink von der SG Arnshausen (rechts) hellwach am Ball, doch die ersten 20 Minuten verschlief die SG den Start gegen Tim Dittrichs TSVgg Hausen. Foto: Hopf
Hier ist Benjamin Zink von der SG Arnshausen (rechts) hellwach am Ball, doch die ersten 20 Minuten verschlief die SG den Start gegen Tim Dittrichs TSVgg Hausen. Foto: Hopf

Direktpassfestival bei der SG Oerlenbach/Ebenhausen, die den Post SV Bad Kissingen mit 7:0 nach Hause schickt. Insgesamt neun Tore fallen in Aschach.

SG Oerlenbach/​Ebenhausen - Post SV Bad Kissingen 7:0 (4:0). Tore: 1:0, 2:0 Frank Schmitt (24., Foulelfmeter, 27.), 3:0 Michael Bieber (31.), 4:0 Matthias Dees (35.), 5:0 Frank Schmitt (47., Handelfmeter), 6:0, 7:0 Joachim Hofmann (88., 90.).
Beim einseitig geprägten Spiel hatte SG-Torwart Daniel Dees einen arbeitslosen Tag, denn der Post SV kam nicht einmal vor sein Tor. "Das Spiel war schön anzusehen, es hätte aber auch zweistellig ausgehen können", sagte SG-Informant Alexander Schreiner. Doch die letzten Querpässe kamen entweder nicht am richtigen Mann an oder wurden über das Tor geschossen. Besonders das 2:0 hebt Schreiner hervor, denn dem Tor von Frank Schmitt ging ein Direktpassfestival durch fünf Spieler voraus. Den letzten Pass spielte Daniel Franz auf Schmitt, der nur noch einschieben musste.
"Die Gäste waren überfordert mit der Hitze", erklärte Schreiner.

SG Bad Bocklet/​Aschach - FSV Hohenroth 5:4 (1:2). Tore: 1:0 Carsten Ulrich (1.), 1:1 Pascal Straub (8.), 1:2 Elias Elting (34.), 2:2 Carsten Ulrich (46.), 3:2 Stefan Weingart (47.), 3:3 Oliver Kirchner (53.), 4:3 Carsten Ulrich (60.), 4:4 Oliver Kirchner (80.), 5:4 Matthias Neugebauer (90.). Bes. Vorkommnis: Hohenroth verschießt Foulelfmeter (82.).
"Von den Chancen her hätte es auch 10:10 ausgehen können", sagte SG-Informat Fabian Götz. Nach der ersten Halbzeit wäre der verdiente Sieger der Gast gewesen, nach der zweiten Halbzeit war es der Gastgeber, der mit seiner kämpferischen Leistung die Oberhand behielt. Dabei stach Spielertrainer Carsten Ulrich mit drei Toren und der Torvorlage zum 5:4-Endstand besonders hervor. Bei letzterem lieferte er sich einen sehenswerten Doppelpass mit Matthias Neugebauer, der abschließend aus 20 Metern kurz vor dem Abpfiff traf.

SG Arnshausen/Bad Kissingen II - TSVgg Hausen 2:4 (1:4). Tore: 0:1 Tobias Burigk (1.), 1:1 Arkadiusz Porombka (7.), 1:2, 1:3 Patrick Häfner (21., 27.), 1:4 Chris Kraus (30.), 2:4 Leopold Werner (63., Foulelfmeter).
Alexander Gröning konnte nach diesem Spiel nicht zufrieden sein: "Die ersten 20 Minuten haben wir gepennt, unser Mittelfeld war quasi nicht vorhanden. Dass man so vier schnelle Gegentore bekommt, ist klar", ärgerte sich der Trainer. Nach der Halbzeit kam seine SG Arnshausen/Bad Kissingen II besser ins Spiel und durch einen Foulelfmeter auch noch einmal ran, doch im Hausener Strafraum gingen zu viele Bälle verloren, als dass man den Rückstand noch hätte einholen können. Ärgerlich war für Gröning auch, dass Arkadiusz Porombka direkt nach seinem Treffer zum 1:1 nach einem Foul ausgewechselt werden musste und sich die Personalnot der SG damit verschlimmert.

TSV Nüdlingen - FC Strahlungen II 3:2 (2:0). Tore: 1:0 Stefan Tanzmeier (32.), 2:0 Nico Heer (40.), 2:1 Joachim Seit (58.), 3:1 Michael Schulz (78.), 3:2 Erik Hach (79.).
Der TSV Nüdlingen dominierte die Partie klar und hatte entsprechend Chancen. Doch erst nach einer guten halben Stunde konnte Stefan Tanzmeier den Ball aus sieben Metern aus vollem Lauf unter die Latte hämmern. Vorausgegangen war ein Rückpass von der Grundlinie von Nico Heer, der sich am rechten Flügel durchgesetzt hatte. Heer war es auch, der aus zwei Metern mit einem schönen Drehschuss das 2:0 markierte. Insgesamt war Strahlungen in der zweiten Halbzeit etwas aktiver und kam durch einen Kopfball von Joachim Seit noch einmal heran, Nüdlingen behielt aber dank einer kämferischen starken Leistung die Oberhand.

SV Ramsthal II - SG Seubrigshausen/Großwenkheim 3:1 (0:1). Tore: 0:1 Benjamin Oppermann (40.), 1:1 Markus Lenhart (48., Eigentor), 2:1 Matthias Hallhuber (67.), 3:1 Dominik Vierheilig (87.). Bes. Vorkommnis: Matthias Hallhuber (Ramsthal) verschießt Foulelfmeter (20.).
Eine alte Fußballregel besagt, dass nie der Gefoulte den Strafstoß selbst ausüben sollte. Dass da etwas dran sein könnte, musste Matthias Hallhuber erfahren: Nach seinem verschossenen Elfmeter beim Stand von 0:0 war ein deutlicher Bruch im Spiel, die SG Seubrigshausen/Großwenkheim kam zu einigen Chancen, obwohl Ramsthal besser war, wie Trainer Jürgen Schmitt erklärte. Doch letztendlich blieb der SV spielbestimmend und Hallhuber konnte in der zweiten Halbzeit seinen Fehler mit dem Tor zum 2:1 wiedergutmachen. "Vielleicht ein Tor zu hoch" (Schmitt) war der Sieg, doch letztendlich leistungsgerecht, wie der SV-Trainer sagte.

VfB Burglauer II - TSV Münnerstadt II 1:3 (0:1). Tore: 0:1 Kevin Mangold (43.), 0:2 Julian Wolf (68.), 0:3 Daniel Wehner (73., Eigentor), 1:3 Fabian Seuberling (78.).
So klar die Voraussetzungen vor dem Spiel in der Tabelle schienen - Letzter gegen Erster - so erwartungsgemäß war dann auch der Auswärtssieg für den Tabellenführer. Die meiste Zeit war der TSV im Derby die klar bessere Mannschaft und drängte in der Offensive auch auf die Führung. Rund 20 Minuten vor dem Ende war nach einem fünfminütigen Doppelschlag alles entschieden. Symptomatisch für die bisher trostlose VfB-Saison war das Eigentor zum 0:3. Aber: Burglauer zerfiel in den letzten Minuten nicht wieder in seine Einzelteile, sondern gab sich nicht auf und konnte noch den Anschlusstreffer durch Fabian Seuberling markieren.

VfL Spfr. Bad Neustadt II - FC Poppenlauer 1:2 (0:0). Tore: 0:1 Tim Potschka (48.), 1:1 André Püchler (65., Foulelfmeter), 1:2 Timo Götz (90.).
Bitter für die Reserve des VfL Spfr. Bad Neustadt, die in der 90. Minute den Knockout kassierte. "Aus dem Nichts", ärgerte sich VfL-Informant Mario Schill, für den ein Unentschieden "leistungsgerecht" gewesen wäre. Nach trostloser erster Halbzeit wurde es munterer mit dem Führungstreffer der Eintracht durch Tim Potschka. Der Gastgeber kam in die Partie zurück mit dem Strafstoßtor von André Püchler nach Foul an Felix Nöth. Dann wurde der FC etwas stärker, dennoch sah es nach einem Remis aus - bis zur 90. Minute. rus