Bad Kissingen: Sorge vor erneutem Lockdown
Autor: Charlotte Wittnebel-Schmitz
Bad Kissingen, Freitag, 03. Juli 2020
Der Tagestourismus in Bad Kissingen nimmt gemächlich Fahrt auf. Hotelbetreiber müssen derweil starke Nerven haben und auf bessere Zeiten hoffen. Vieles hängt vom Buchungsverhalten der Gäste ab.
Die Straßen beleben sich. In der Geckobahn sitzen wieder mehr Personen und am Kurgarten nehmen Touristen an Führungen teil. So langsam scheint Bad Kissingen wieder aufzuleben. Aber die Stimmung könnte wieder kippen.
"Wir freuen uns, wieder Gäste in Bad Kissingen zu begrüßen", sagt Geschäftsführerin und Kurdirektorin Sylvie Thormann von der Staatsbad GmbH. Für den Tourismus sei es wichtig, dass die KissSalis Therme wieder geöffnet sei und die Konzerte der Staatsbad Philharmonie Kissingen wieder stattfänden.
Zwei Lager
Die Gäste, die Bad Kissingen besuchen, ließen sich in zwei Gruppierungen einordnen: "Die einen sind sehr zurückhaltend und haben einen großen Informationsbedarf. Die anderen wollen raus, etwas erleben und die Angebote kennenlernen."
Thormann zählt auf, was wieder in Betrieb sei: Das Luitpoldbad und die Tourist-Information sind geöffnet. Die Brunnenfrauen schenken Heilwasser aus. Der Gradierbau ist in Betrieb und die Kneippanlagen können Gäste nutzen. Im Luitpoldpark besuchen Touristen den Klanggarten. Wer möchte, nimmt an Stadtführungen teil oder bestaunt die Beamer-Shows am Multimedia-Brunnen. Im Luitpoldpark ließe sich picknicken, sagt Thormann. Angebot und Nachfrage hätten sich seit Corona insgesamt stärker in den Outdoor-Bereich verschoben.
Der Lesesaal sei derzeit geschlossen. Geführte Radtouren finden noch nicht statt.
Heinz Stempfle, Vorsitzender des bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bayern) für den Landkreis und für Unterfranken, ist mit den bisherigen Entwicklungen noch lange nicht zufrieden: "Natürlich, es geht aufwärts, aber noch lange nicht so, wie man es sich wünscht." Bad Kissingen lebe von den Rentnern. Die würden aber meist über einen längeren Zeitraum planen und sich nicht spontan für eine Reise entscheiden. Am Wochenende kämen ein paar Gäste, aber unter der Woche sei es sehr schwach.
Familienhotel Sonnenhügel
Die Zielgruppe des Hotels Sonnenhügel sind weniger Senioren, sondern Familien. Das Hotel öffnet am 10. Juli. Christine Oßwald, Verkaufs- und Marketingleitung, sagt: "Unser Schwimmbad ist ein Hauptbuchungsgrund für Familien mit Kindern."