Ein Ohrenschmaus für die Freunde des Chorgesanges war der Liederabend, zu dem der Gesangverein Frohsinn Fuchsstadt nach 10-jähriger Pause in die Mehrzweckhalle eingeladen hatte.
"Singen - was Spaß macht" - unter diesem Motto traten neben Gesangsformationen aus Elfershausen, Premich, Sulzthal und Westheim auch die beiden Chöre des gastgebenden Vereins auf. Bürgermeister Peter Hart betonte, dass mit diesem Liederabend das kulturelle Leben der Gemeinde bereichert werde. "Chöre brauchen sich nicht zu verstecken", ließ er die 200 Zuhörer wissen.
Eröffnet wurde der Liederabend von den beiden Gruppierungen des Gesangvereins
Fuchsstadt unter der Leitung von Birgit Schulz. Anschließend trug der gemischte Chor "Wochenend' und Sonnenschein" sowie die Gassenhauer "Aber bitte mit Sahne" und "Zwei kleine Italiener" gefällig vor. Es folgte der Elferhausener Gesangverein (Dirigent: Horst Matzka). Die vierzehn Sängerinnen von "Belcanto" aus Sulzthal (Leitung: Cilly Kühnlein) entlockten dem bis dahin zurückhaltenden Publikum besonders mit ihrer Interpretation von "Hefe" stürmischen Beifall und
markierten damit den stimmungsmäßigen Höhepunkt des Abends.
Der "Liederkranz" (Stabführung: Dmitry Romanetsky) brachte in solider Weise "Heute ist ein herrlicher Tag", "Zauber der Musik" und das afrikanische Kirchenlied "Simama Imara" zu Gehör. Danach ging es mit "The voices" (Dirigat Kerstin Metz, Bianca Müller) stimmgewaltig und intonationsrein weiter.
Besonders mit ihrem in buntem Piratenoutfit gesungenen "The drunken sailor" stellten die "Fuschter Troubatours" einmal mehr ihre stimmliche Qualität unter Beweis. Den Liederreigen schloss der Gesangverein Frohsinn mit "Danke für die Lieder".
Die beiden Moderatoren des Liederabends Tina Stockmann und Benedict Schaupp führten mit launigen Worten durch das Programm.
Sichtlich zufrieden mit dem Verlauf des Abends zeigte sich Birgit Schulz, Vorsitzende des Gastvereins: "Trotz anfänglicher Bedenken in der Vorbereitungsphase bin ich vom Zuspruch der Gäste echt überrascht".
hld