Schmidt schießt sich zum König

1 Min
Manuel Schmidt trägt für ein Jahr die Königskette in Premich. Fotos: Björn Hein
Manuel Schmidt trägt für ein Jahr die Königskette in Premich. Fotos: Björn Hein
 
 

Manuel Schmidt trägt mit seinen 26 Jahren die Kette schon zum zweiten Mal.

Das Königsschießen ist in einem Schützenverein immer ein ganz besonderes Highlight im Jahr. Nicht anders ist es beim Schützenverein "Eichelkranz" Premich e. V. Während der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Vereins wurde der Schützenkönig im Festzelt bekannt gegeben. Dabei ist Spannung bis zum Schluss garantiert: weiß doch keiner vor der Veranstaltung, wer der neue Schützenkönig ist.
Mit Spannung wird in jedem Jahr das Ergebnis erwartet - auch heuer war es nicht anders. Die heiß begehrte Auszeichnung sicherte sich in diesem Jahr Manuel Schmidt.
Bereits 2008 wurde ihm diese Ehre zuteil, aber der Gewinn ist immer wieder etwas ganz besonderes. "Jedes Vereinsmitglied kann mitmachen", erläutert der 26-jährige Premicher den Modus. Dabei muss gleich beim ersten Mal alles sitzen: jeder Teilnehmer kann nur einen einzigen Schuss abfeuern. Die beschossenen Scheiben werden danach sofort abmontiert, so dass man nicht weiß, ob man gut oder schlecht geschossen hat. "Ich hatte das Gefühl, einen schlechten Schuss abgefeuert zu haben", meint Schmidt rückblickend. Dass gerade dieser Schuss den Königstitel sichern würde, habe er nicht gedacht.
Die Konkurrenz war auch in diesem Jahr groß: rund 50 Vereinsmitglieder machten bei der Veranstaltung mit, die im Mai ausgeschossen wurde. "Natürlich gehört auch immer eine gehörige Portion Glück dazu, mit einem einzigen Schuss ein möglichst gutes Ergebnis zu erreichen", sagt der frischgebackene Schützenkönig aus Erfahrung - so hätten auch weniger trainierte Teilnehmer eine reelle Chance auf die begehrte Trophäe. Manuel Schmidt erwarten jetzt wichtige Aufgaben. Der mit der Schützenkönigskette Ausgezeichnete muss den Verein auf den Veranstaltungen nach außen repräsentieren. Außerdem darf er beim Gaukönigsschießen teilnehmen.
Aber der Schützenkönig hat auch die Aufgabe, beim so genannten Königsmahl die Teilnehmer zu verköstigen. "Der Schützenkönig muss dabei das Essen bezahlen, die beiden Ritter die Getränke", sagte Schmidt. So hat die Veranstaltung auch eine soziale Komponente, die neben dem ganzen Spaß, den die Teilnehmer beim Ausschießen haben auch dafür sorgt, dass die Gemeinschaft im Verein gepflegt wird.

Königsschießen 2013
Schützenkönig:
Manuel Schmidt
1. Ritter: Michael Franz
2. Ritter: Markus Köth
Jugendkönigin: Lea Schmidt
1. Ritter: Annelie Schmitt
2. Ritter: Adrian Schmidt

Bogen

Robin Hood: Robert Zehe
1. Ritter: Willi Wolf
2. Ritter: Hermann Fischer

Glücksschießen
Klaus Wirth

Bogen Jugend
Robin Hood: Mike Söder
1. Ritter: Maria Hemmert
2. Ritter: Nico Schulz

Glücksschießen Jugend Christian Hofmann

Dorfmeisterschaft
Einzel Herren: Sandro Kirchner
Einzel Damen: Manuela Schmidt
Wanderpokal Herren: Schützenverein (Herbert Zehe, Dominik Krebs, Frank Voll)
Wanderpokal Damen: Schützenverein (Manuela Schmidt, Jeanette Priem, Helga Reinmann)
Festschießen: Alois Stürzenberger khb