Saale-Musicum in Nickersfelden ein Erfolg

1 Min
Landrat Thomas Bold, Niederlauers Bürgermeister Richard Kneier und Bad Bocklets Bürgermeister Wolfgang Back lassen traditionell das Saale-Musicum-Floß zu Wasser. Fotos: Björn Hein
Landrat Thomas Bold, Niederlauers Bürgermeister Richard Kneier und Bad Bocklets Bürgermeister Wolfgang Back lassen traditionell das Saale-Musicum-Floß zu Wasser. Fotos: Björn Hein
Saale-Musicum in Nickersfelden.
Saale-Musicum in Nickersfelden.
 
Günter Schleicher, Albert Voll und Norbert Borst (von links) vor dem Holzbackofen.
Günter Schleicher, Albert Voll und Norbert Borst (von links) vor dem Holzbackofen.
 

Das Sommer-Kulturfestival für Orte entlang der Fränkischen Saale, Saale-Musivum, hat in Nickersfelden Station gemacht - und die Einheimischen haben alle zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen.

Das Saale-Musicum in Nickersfelden kann auf eine lange Tradition zurückblicken. In diesem Jahr feierte man es hier zum 10. Mal. "Wir sind seit Anfang an dabei und freuen uns schon immer darauf, wieder mitmachen zu können" ist Norbert Borst, der Ortssprecher begeistert.

Auch in diesem Jahr meinte es der Wettergott wieder einmal sehr gut mit dem Ort. Bei herrlichstem Sonnenschein wurden die Besucher von den Klängen der Steinacher Musikanten unterhalten. Dem Dirigenten Bernd Borst merkte man an, dass auch ihm und seinen Mannen die Veranstaltung sehr gut gefällt.

"Das Saale-Musicum ist in Nickersfelden sehr gut aufgehoben" lobte Bürgermeister Wolfgang Back, der auf die sehr gute Organisation der Nickersfeldener hinwies. Besonders beeindruckte ihn der Zusammenhalt der Dorfbevölkerung: "Hier hilft jeder zusammen, was mich besonders freut".

Erfreut über die Gesamtveranstaltung "Saale-Musicum" zeigte sich auch Landrat Thomas Bold. "Es ist eine schöne Sache, dass das Saale-Musicum sich als Veranstaltung fest etabliert hat" meinte er. In den vier bis sechs Wochen Dauer mache es eine Rundreise von der Quelle der Saale bis hin zur Mündung in Gemünden. "Nickersfelden ist bei dieser Veranstaltung immer wieder ein Höhepunkt. Hier funktioniert alles sehr gut, jeder packt mit an".

Lob an die Freiwilligen Feuerwehren

Da im Rahmen des Saale-Musicums auch das 150-jährige Bestehen der Nickersfeldener Wehr gefeiert wurde, nahm der Landrat dies zum Anlass, auch die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu loben, die in diesem Jahr besonders beim Hochwasser gefordert war.

Angereist war auch der Bürgermeister der Nachbargemeinde Niederlauer. Er sprach von einer großen Verbundenheit von Ober- und Unterebersbach mit Nickersfelden. "Dass die Nickersfeldener es verstehen zu feiern zeigt sich auch heuer wieder", meinte er.

Traditionell wurde auch das Saale-Musicum-Floß zu Wasser gelassen. Ortssprecher und Kommandant Norbert Borst hatte außerdem nicht zu viel versprochen - hatte er doch im vergangenen Jahr eine Überraschung anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Saale-Musicums angekündigt. So wurden die Gäste vom Dorfmetzger Albert Voll mit Spezialitäten bewirtet, die im Holzbackofen von Günter Schleicher hergestellt worden waren. "Für uns ist das Saale-Musicum der Höhepunkt des Dorflebens in jedem Jahr" merkte er an. Die ganze Bevölkerung sei anlässlich dieses Festes auf den Beinen, um bei den Vorbereitungen und der Bewirtung mitzuhelfen.

Dorfgemeinschaft stärken

Sehr zufrieden zeigte er sich über die Tatsache, dass in diesem Jahr rund 400 Besucher zu Gast waren - ein Rekord, wie er meinte. "Natürlich werden wir das Saale-Musicum hier in Nickersfelden auch im nächsten Jahr wieder ausrichten" meinte er. Habe es doch auch den Nebeneffekt, dass so die Dorfgemeinschaft gestärkt werde. Aber natürlich hat man auch immer wieder viel Freude, der Musik der Steinacher zu lauschen und einen schönen Abend zu verbringen. Die zahlreich angereisten Gäste waren auf jeden Fall begeistert und genossen den Sommerabend in vollen Zügen.