Premicher Musikanten begeistern mit neuen Titeln und Klassikern

1 Min
Die Premicher Musikanten begeisterten die Zuhörer mit ihren musikalischen Darbietungen. Foto: Bernd Büttner
Die Premicher Musikanten begeisterten die Zuhörer mit ihren musikalischen Darbietungen. Foto: Bernd Büttner
Einige Ehrungen gab es beim Konzert der Premicher Musikanten (von links): Vorsitzender Mario Köth, Janine Hartmann, Helmut Zehe, Norbert Kolb, Marcel Voll und Kreisvorsitzende Birgit Döhler. Nicht anwesend sein konnten Albin Schreiner und Roland Kirchner. Foto: Bernd Büttner
Einige Ehrungen gab es beim Konzert der Premicher Musikanten (von links): Vorsitzender Mario Köth, Janine Hartmann, Helmut Zehe, Norbert Kolb, Marcel Voll und Kreisvorsitzende Birgit Döhler. Nicht anwesend sein konnten Albin Schreiner und Roland Kirchner. Foto: Bernd Büttner
 

Ein voller musikalischer Erfolg war das Konzert der Premicher Musikanten, das unter dem Motto "Böhmische Liebe" stand.

Mit der Bodensee-Polka begrüßte die Kapelle die zirka 200 Besucher, die sich in der schön geschmückten Schulturnhalle der Grundschule Premich eingefunden hatten. Sabrina Brixel führte gekonnt und charmant durch den Abend.

Sie wusste die anspruchsvollen Musikstücke perfekt zu präsentieren und lockerte mit Gedichten über die Musik und die Liebe ihre Ansagen auf. Dirigent Thomas Kirchner hatte im Vorfeld über die Hälfte der Titel neu einstudiert. Aber auch einige Blasmusik-Klassiker, die etwas in Vergessenheit geraten waren, kamen zum Tragen. "Ein Leben mit Blasmusik", "Sandkastenliebe", "Böhmische Heimat", "Traum einer Marketenderin", "Ratiskovska", "Das Sternchen", "Federweißer-Polka", "Mährischer Zauber, "Abendstern" - um nur einige davon zu nennen, bei denen die einzelnen Register im Soli ihr Können unter Beweis stellen mussten, wurden von der Kapelle harmonisch vorgetragen.

Mit den "Zwei Schürzenjägern", von den Solisten Sabrina Brixel und Thomas Kirchner präsentiert, hatten die Musikanten ein schon etwas älteres Stück wieder in die Erinnerung der Zuhörer geholt. Ebenso die Gesangsstücke "Wenn zwei Herzen fragen", "Rauschende Birken" und einige mehr wurden von den Sängern Stefanie Metz, Bettina Markard, Thomas Kirchner und Martin Wegemer gefühlvoll vorgetragen.

Als weiterer Solist präsentierte sich Michael Kröckel an der Posaune mit dem Stück "Brennende Herzen".
Im zweiten Teil des Konzerts, der mit dem "Tokajer Marsch" eingeleitet wurde, präsentierte sich die Kapelle einmal auf eine andere Art: Das Stück "Dem Rhöner Land die Treue" wurde zum Großteil nur von der Rhythmusgruppe begleitet - die restlichen Musikanten fungierten als Sänger. Durch eigens dafür ausgelegte Liedzettel konnte auch das Publikum integriert werden, und es wurde von den Besuchern gut angenommen.
Einen weiteren Höhepunkt erzielten die Musiker mit "I am glad to see you", ein Solostück für Trompete und Tenorhorn, welches von Frank und Sabrina Brixel bravourös aufgeführt wurde.

Im Rahmen des Konzerts erfolgten auch einige Ehrungen: Albin Schreiner und Roland Kirchner wurden für 40-jährige Vereinszugehörigkeit mit einer Urkunde und der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet. Marcel Voll erhielt die Ehrung für zehnjährige aktive Vereinszugehörigkeit mit einer Urkunde und der bronzenen Vereinsnadel.
Seitens des Nordbayerischen Musikbundes und der Bundesvereinigung Deutscher Blasmusikverbände konnte die Kreisvorsitzende Birgit Döhler folgende Personen für langjährige aktive Musiktätigkeit mit einer Urkunde und den entsprechenden Nadeln ehren: Janine Hartmann (20-jährige aktive Musiktätigkeit), Norbert Kolb (40-jährige aktive Musiktätigkeit) und Helmut Zehe (50-jährige aktive Musiktätigkeit).

Am Schluss des Konzerts wurden die Musikanten mit anhaltendem Applaus belohnt, und erst nach mehreren Zugaben beendeten sie den gelungenen Abend.