Premicher haben einen neuen Schützenmeister

1 Min
Das Führungsteam im Schützenverein "Eichelkranz" Premich: Thomas Müller, Steffen Schmidt, Robert Zehe, Alexander Wehner, Marcel Priem, Hubertus Gleisner und Manuel Schmidt Foto: Björn Hein
Das Führungsteam im Schützenverein "Eichelkranz" Premich: Thomas Müller, Steffen Schmidt, Robert Zehe, Alexander Wehner, Marcel Priem, Hubertus Gleisner und Manuel Schmidt Foto: Björn Hein

Neun Jahre hatte Peter Metz an der Spitze des "Eichelkranz" Premich gestanden. Nun ist ein Nachfolger gefunden. Alexander Wehner übernimmt die Aufgabe.

Schützenmeister Peter Metz zeigte sich sehr zufrieden in der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins "Eichelkranz" Premich. Geprägt war sein neuntes Amtsjahr vor allem durch die Planung des Schützenhauses. Neben den regulären Sitzungen waren deshalb auch Bauausschusssitzungen nötig geworden. Stark eingesetzt hatte sich für die Planungen vor allem der Leiter der Bogenabteilung, Robert Zehe.

Derzeit verfügt der Verein laut Metz über 142 Mitglieder, von denen 42 unter 25 Jahre alt sind. Das Gründungsfest zum 50-jährigen Bestehen wird vom 13. bis 15. Juli in Premich stattfinden. Eine Woche zuvor wird der Kommersabend im Schützenhaus abgehalten. Im August ist zudem ein Jugendturnier mit Lagerfeuer geplant. "Auch gibt es wieder das Königs- und Weihnachtsschießen sowie eine Weihnachtsfeier", ergänzte Metz.

Schließlich gab Peter Metz das Amt des Schützenmeisters ab. "Ich bin eingesprungen bei der letzten Chance, den Verein nicht untergehen zu lassen", sagte er. Es seien zuerst drei Jahre geplant gewesen, in denen er das Amt des Schützenmeisters übernehmen sollte - am Ende sind daraus neun geworden. "Ich habe in der Zeit dazugelernt, deshalb möchte ich sie auch nicht missen", meinte Metz.

Der Leiter der Bogenabteilung, Robert Zehe, sagte, dass 18 Mitglieder der Abteilung angehören, davon 14 Aktive. Das Jugend- und Schülertraining übernahmen Uwe Schmidt und Hermann Fischer. Sportleiter Alexander Wehner ergänzte, dass das Königsschießen in diesem Jahr an zwei Sonntagen stattfindet. "Es ist wichtig, dass man sich auch einmal intern im Verein misst", sagte er. Bei der Dorfmeisterschaft soll es Festpreise geben, was auch als Ansporn dienen soll.

Für Zusammenhalt im Ort

Zweiter Bürgermeister Sandro Kirchner (CSU/ Bürgerblock Premich) zeigte sich erfreut darüber, dass der Schützenverein 2013 das 50-jährige Vereinsbestehen feiern will. "Für die Bevölkerung und den Zusammenhalt im Ort ist dies sehr wichtig. Außerdem wird der Verein und die Mitglieder durch die gemeinsame Arbeit miteinander zusammengeschweißt."

Alexander Wehner, der neue Schützenmeister, freut sich schon auf sein Amt. "Ich bin jetzt soweit gereift, dass ich das Amt übernehmen kann. Auch beruflich habe ich jetzt dazu die Möglichkeit."