Platz 1 für die "Götter im Olymp"

2 Min
 
 
 
 
 
 
 
Die Große Garde aus Poppenlauer kam heuer als Party-Frauen mit "Wenn die Hausfrau streikt" und belegte den 2. Platz. Foto: Jana Keul
Die Große Garde aus Poppenlauer kam heuer als Party-Frauen mit "Wenn die Hausfrau streikt" und belegte den 2. Platz. Foto: Jana Keul
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Dance Generation aus Aura gewinnt zum zweiten Mal den Showtanz- Wettbewerb.

Die 16 Tänzerinnen und zwei Tänzer aus Aura verzauberten mit dem Thema "Götter im Olymp" nicht nur die Jury. Auch das Publikum im vollbesetzten Sportheim war begeistert von der schönen Aphrodite, dem vergnügungssüchtigen Dionysos, Göttervater Zeus, Götterbote Hermes und Meeresgott Poseidon.
Zwölf Tanzgruppen mit zehn bis 24 Akteuren aus den Landkreisen Bad Kissingen, Main-Spessart und Kitzingen traten an. Tolle Kostüme, Schminke und aufwändige Körperbemalungen waren für das Publikum eine Augenweide. Alle Beiträge waren gut durchdacht, hochklassig und wurden mit viel Herz und Freude vorgetragen.

Alle rechneten sich Chancen aus

Sehr zur Freude des Publikums.
"Des is ja schönner als Faschingssitzung", meinte Familie Wedemann aus Reichenbach bei Münnerstadt, die erstmals als Zuschauer dabei war, um die Schwebenrieder Garde zu unterstützen. Alle Gruppen rechneten sich Chancen aus - auch die Dance Generation aus Aura, die in dieser Besetzung seit vier Jahren zusammen tanzt.
Trainerin Jessica Kaiser meinte im Vorfeld, es wäre schön, den Pott mit nach Hause zu nehmen. "Wir wollen das Beste rausholen", bekräftigte Tänzerin Sophie, und Julia ergänzte: "Und Spaß haben". Die Auraer nahmen zum dritten Mal am Wettbewerb in teil. Vor zwei Jahren gewannen sie mit ihrem Thema "Indien" - als erste Formation aus dem hiesigen Landkreis.
Zur Einstimmung zeigten die Gauaschacher Minis als Giraffen, Zebras und Löwen ihr Können gezeigt und ernteten viel Applaus. Die Titelverteidiger, die Showtanzgruppe aus Altbessingen, eröffneten den Reigen der Wertungstänze mit dem Thema "Avatar". Die Geschichte des Phantasie-Volkes "Na`Vi" wurde trefflich nachgestellt.
Die "Dreamgirls" aus Hassenbach stellten ein Baseballmatch mit Super-Bowl und Siegerglück dar. Durch eine Super-Optik begeisterten die "Mamma Mias" mit ihrer Hommage an ABBA. Dem standen die "Dracula N" aus Wiesentheid mit "Nachts im Museum" in nichts nach. Gruselige Geister, ein Dieb und weitere Museumsgestalten schwebten gekonnt über die Bühne. Die "Fresh4mation" aus Zellingen eroberte mit Sturmgewehr und Tarn-Uniform als "Army Wilds" die Bühne.
Einen tollen Beitrag lieferte die Große Garde aus Poppenlauer. Nach ihrem 2. Platz im Vorjahr mit "Dornröschen neu verfönt" kamen sie heuer als Party-Frauen mit "Wenn die Hausfrau streikt" und fegten über die Bühne. Die La Loonas aus Büchold tanzten "Dirty Dancing" mit Hebefigur und viel Taktgefühl. Die Prinzengarde aus Ebenhausen war verliebt, verlobt, verheiratet mit ihrem Thema "Just married".
Interessant war die Darbietung der Showsterne aus Oberthulba, die mit Pokemon und Mondstein das Thema "Mangas" farblich und tänzerisch toll gestalteten. " Lustig ist das Zigeunerleben" hieß es aus Schwärzelbach. Nach dem starken Tanz der Auraer zeigte die Showtanzgruppe Schwebenried ihre gelungene Interpretation von "La Vida Loca" mit südamerikanischen Rythmen.

Spannende Siegerkür

Alle Tänze wurden gebührend gefeiert, es wurde viel mitgeklatscht. Spannend war die Siegerkür. Zum Finale kamen drei Gruppen auf die Bühne: Auf Platz 3 landete Wiesentheid, Poppenlauer belegte den 2. Rang. Als die Zweitplatzierten ausgerufen wurden, gab es die ersten Freudenschreie der Auraer auf der Bühne. Mit 387 von 440 möglichen Punkten lag Aura bei den Wertungsrichtern vorn und siegte verdient.