Offroad-Messe trifft voll gesperrte Würzburger Straße
Autor: Benedikt Borst
Bad Kissingen, Freitag, 29. Mai 2015
Ab Montag ist die B 286 zwischen Bad Kissingen und Arnshausen zwei Wochen nicht befahrbar. Die Sperrung kollidiert mit der Offroad-Veranstaltung Abenteuer und Allrad, zu der 50 000 Besucher erwartet werden. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf erhebliche Behinderungen einstellen.
Abenteuer und Allrad Pressesprecher Thomas Schmitt reagiert säuerlich, wenn er auf die Baustelle B 286 zwischen Bad Kissingen und Arnshausen angesprochen wird. Die Würzburger Straße ist die meistbefahrene Zufahrt in die Stadt, rund 10 000 Fahrzeuge verkehren hier im Normalfall täglich. Seit März ist sie wegen Bauarbeiten nur noch stadtauswärts befahrbar.
Ab Montag wird sie für zwei Wochen komplett gesperrt (ausführlich zu den Bauarbeiten siehe hier). Die Vollsperrung kollidiert mit der Offroad-Messe, die von Donnerstag bis Sonntag (4. bis 7. Juni) in Bad Kissingen stattfindet.
"Glücklich sind wir darüber nicht, das ist klar", sagt Schmitt.
200 Aussteller sind gemeldet. Die Veranstalter rechnen zudem für das Wochenende mit 50 000 Besuchern. Das bedeutet eine enorme Verkehrsbelastung, zumal die Aussteller und viele Gäste mit großen Offroadfahrzeugen anreisen, etwa mit Jeeps, Trucks, Wohnmobilen. Wieviele auf den Umleitungsstrecken kommen, lässt sich laut Schmitt schwer sagen. "Wir wissen nicht, wie sich die Vollsperrung auswirken wird." Fest steht aber, dass das Camping-Gelände im Gewerbegebiet oberhalb der Kläranlage nur einseitig aus Richtung Stadt anfahrbar ist.
Der Verkehr stadteinwärts wurde bislang weiträumig über Ebenhausen, Ramsthal und Euerdorf umgeleitet. Solange die B 286 komplett gesperrt ist, gilt die Umleitung in beide Richtungen. Ortskundige Fahrer weichen schon die ganze Zeit auf die kürzere Route über Reiterswiesen aus. Schmitt hofft, dass der Großteil der Besucher die offizielle Umleitung über Euerdorf nutzt. Er vermutet aber, dass auch einige die Ortsdurchfahrt durch Reiterswiesen nehmen.
Staupunkt Krankenhausberg
Seit der Umleitung stauen sich dort in Stoßzeiten die Fahrzeuge ab der Ampelkreuzung am St. Elisabethkrankenhaus bis weit in den Ort. Mitunter halbstündige Wartezeiten sind die Folge. Schmitt befürchtet, dass die Offroadfahrzeuge allein durch ihre Größe die stauanfällige Kreuzung zusätzlich behindern. "Für die Anwohner ist das natürlich eine Belastung", meint er. Dennoch müsse man gelassen bleiben und die Entwicklung abwarten. Letztes Jahr habe die Offroad-Messe zeitgleich mit dem Bryan Adams Konzert im Luitpoldpark stattgefunden. "Da hat sich der Verkehr auch verteilt. Es gab keinen Katastrophenalarm", sagt Schmitt.
Die Anwohner sind wenig begeistert. "Das wird schon Chaos geben", erwartet Stadtrat Günter Götz (DBK). Er führt ein Autohaus im Gewerbegebiet Arnshausen/Reiterswiesen und klagt, dass seine Mitarbeiter seit Beginn der Bauarbeiten viel Zeit durch Staus verlören. Die Vollsperrung werde das noch verschlechtern. Aber: "Wir müssen uns damit arrangieren", meint Götz. Immerhin profitieren die Verkehrsteilnehmer, weil die Bundesstraße erneuert und ein Radweg neu gebaut wird. "Da muss man auch Toleranz zeigen", fordert er.
Robert Haupt vom Staatlichen Bauamt Schweinfurt bedauert, dass es zu der Überschneidung der Vollsperrung mit der Offroad-Messe kommt. Die Sperrung ist notwendig, weil eine Bahnbrücke für den Radweg in den Bahndamm eingeschoben wird. Das Zeitfenster in dem die Arbeiten stattfinden ist knapp und wurde mit der Deutschen Bahn schon ein Jahr im voraus abgestimmt.
Auf Behinderungen einstellen
Die Lage auf den Straßen wird zusätzlich dadurch belastet, dass bis Sonntag die Zelttheaterwoche in der Au mit mehreren tausend Besuchern stattfindet und dass von Mittwoch bis Sonntag keine Züge nach Bad Kissingen rollen. Erfurter und Deutsche Bahn bieten stattdessen Ersatzbusse an.
Die Verkehrsteilnehmer müssen sich an dem Messewochenende auf Behinderungen einstellen, warnt die Polizei Bad Kissingen. Der zuständige Sachbearbeiter Lothar Manger erwartet aber, dass sich die Verkehrslage einspielt. Durch den Feiertag Fronleichnam und den Brückentag am Freitag fällt ein Teil des üblichen Berufsverkehrs weg. Außerdem reisen nicht alle Aussteller und Besucher der Messe gleichzeitig an und ab, so dass sich der Verkehr entzerrt.