Offen für Ideen und Wünsche

2 Min
Allianzmanagerin Ganna Kravchenko ist hier im Gespräch mit Oberthulbas 3. Bürgermeister Mario Götz, dem Vorsitzenden des CSU-Ortsverbandes. Ganna Kravchenko ist nun seit rund 100 Tagen im Amt.Foto: Sigismund von Dobschütz
Allianzmanagerin Ganna Kravchenko ist hier im Gespräch mit Oberthulbas 3. Bürgermeister Mario Götz, dem Vorsitzenden des CSU-Ortsverbandes. Ganna Kravchenko ist nun seit rund 100 Tagen im Amt.Foto: Sigismund von Dobschütz

Seit rund 100 Tagen ist Ganna Kravchenko nun Allianzmanagerin für vier Gemeinden. Vorschläge von Bürgern sammelt sie und prüft, wie sie in den Orten umgesetzt werden können.

Seit über hundert Tagen führt die gebürtige Ukrainerin Ganna Kravchenko (31) die Geschäfte der Allianz Kissinger Bogen. Schon vor drei Jahren hatten sich die Gemeinden Bad Bocklet, Burkardroth, Oberthulba und Nüdlingen verbündet. Doch erst mit Gründung eines Vereins im September 2014 nahm die Allianz auch offiziell ihre Arbeit auf, die seit April von der Allianzmanagerin vorangetrieben wird.
Als eine ihrer wichtigsten Aufgaben sieht die junge Frau aus Kiew, die 2004 zum Studium nach Deutschland kam, ein offenes Ohr für alle Ideen und Wünsche der Einwohner dieser vier Gemeinden zu haben und als Moderator und Kommunikator diese zu bündeln und entsprechend dem gemeinsamen Leitbild und den acht Entwicklungszielen der Allianz zielführend zu fördern. "Ich kann etwas bewegen", hat Kravchenko in den ersten hundert Tagen ihrer Tätigkeit erfahren, für die sie mit ihrem Doppelstudium zum Master in Agrarmanagement (2006) und Master in Ressourcenmanagement (2008) beste Voraussetzungen mitbringt, zumal sie anschließend praktische Erfahrungen beim Bayerischen Bauernverband in Bad Neustadt und als Quartiersmanagerin in Gerolzhofen sammeln konnte.

Sprechstunde am Donnerstag

Jeweils donnerstags hält sie abwechselnd in den Rathäusern der vier Partnergemeinden öffentliche Sprechstunden ab. Zu ihr kommen Vorsitzende von Fremdenverkehrsvereinen, Gründer unterschiedlicher Initiativen oder auch einzelne Bürger, um konkrete Projektideen oder auch nur grobe Vorstellungen vorzutragen, was man in den vier Gemeinden gemeinsam unternehmen sollte, um die Allianz zu stärken, das Leben aller Einwohner oder bestimmter Einwohnergruppen zu verbessern sowie die Region als Einheit attraktiver zu gestalten und nach außen besser vermarkten zu können. Es liegt dann an Kravchenko zu entscheiden, welche Ideen für die Allianz sinnvoll erscheinen und als Projekte mit Gleichgesinnten gemeinsam aktiv voranzutreiben sind. "Gleich aktiv werden zu können, empfinde ich als Luxus." Nicht für alles braucht man Geld, weiß sie. Oft kann sie allein dadurch helfen, aktive und interessierte Bürger zur Umsetzung einer guten Idee zusammenzubringen.

Menschen suchen Hilfe

"Beste Ideen nützen doch nichts, wenn man als Einzelkämpfer da steht. Die Menschen brauchen meine Hilfe und sie suchen meine Hilfe. Ich fühle mich gewollt." Ihre Sprechstunde in Oberthulba nutzte auch CSU-Ortsvorsitzender Mario Götz, dem das politische Desinteresse der Jugend Sorge bereitet. "Das Problem geht doch alle Gemeinden an: Es fehlt der politische Nachwuchs." Mit Kravchenko beratschlagte er nun, "wie man Jugendliche im Allianzgebiet für die Lokal- und Regionalpolitik begeistern kann".
Starten wollen beide mit einer Ideenwerkstatt, in der Jugendliche ihre Ideen einbringen dürfen. Gesonderte Internet- und Facebook-Seiten nur für Jugendliche könnten auch helfen. Um die Jugendlichen aller vier Gemeinden enger zusammenzuschließen, bieten sich vielleicht auch gemeinsame Musikfestivals oder Fahrradtouren von Ort zu Ort an.

Projektidee für Jugendliche

Kravchenko freute sich über diese Projektidee für Jugendliche, sieht sich als Moderatorin allerdings auch in der Pflicht, der Jugend zu verdeutlichen, "dass nicht immer alles geht, was man sich wünscht", da man auf andere Einwohnergruppen wie Senioren Rücksicht nehmen muss. Diesen Spagat unterschiedlicher Interessen zum Vorteil aller dennoch zu schaffen, ist Aufgabe der Allianzmanagerin.
Kravchenko sucht die Kommunikation mit anderen Allianzmanagern zum Erfahrungsaustausch. Noch fühlt sie sich, die doch andere zusammenführen soll, an ihrem eigenen Schreibtisch etwas einsam. Zwar hat sie jede Unterstützung ihrer vier Bürgermeister und vier Geschäftsleiter sowie vom Amt für ländliche Entwicklung. Aber es mangelt noch am Austausch mit anderen Allianzmanagern. Dies will Ganna Kravchenko bald ändern. "Ich bin offen, ich gehe gern auf Menschen zu." Wenn sie sich demnächst bei ihren Kollegen meldet, bekommt sie zumindest nicht jene abweisende Antwort, die sie sich bei Telefonaten mit Einwohnern der eigenen Allianz oft anhören muss: "Vielen Dank, wir haben schon eine Versicherung."

Kontakt:
Allianz Kissinger Bogen e.V.,

Projektmanagerin
Ganna Kravchenko,
Am Marktplatz 6,
97705 Burkardroth,
Tel.: 09734/ 931 95 42,
Email: info@kissinger-bogen.de .