Wanderung auf dem Brennerweg

1 Min
Die Whiskey-Schleife führt durch den Wald. Foto: Arkadius Guzy
Die Whiskey-Schleife führt durch den Wald. Foto: Arkadius Guzy
Eröffnung BrennerwegFoto: Arkadius Guzy
Eröffnung BrennerwegFoto: Arkadius Guzy
 
Eröffnung BrennerwegFoto: Arkadius Guzy
Eröffnung BrennerwegFoto: Arkadius Guzy
 
Eröffnung BrennerwegFoto: Arkadius Guzy
Eröffnung BrennerwegFoto: Arkadius Guzy
 
Eröffnung BrennerwegFoto: Arkadius Guzy
Eröffnung BrennerwegFoto: Arkadius Guzy
 

Die ersten Gäste durften den Brennerweg schon testen.

Am Sonntag findet die große Auftaktveranstaltung rund um den Brennerweg statt. Vertreter der beteiligten Ämter und Behörden sowie Bürgermeister aus den Nachbargemeinden im Saaletal konnten einen Abschnitt der Wanderstrecke bereits bei einer Voraberöffnung kennenlernen. Bürgermeister Jürgen Karle erinnerte dabei an die Entstehungsgeschichte des Brennerwegs. Er hob das Engagement von Werner Ziegert hervor.

Dieser hatte die Idee, die Brenner als Alleinstellungsmerkmal herauszuheben. Schließlich gebe es in der Gemeinde mehr als 80 Brennrechte. Ziegert habe viel Zeit für den Brennerweg geopfert. Bis zuletzt ist noch an den Rundwegen gearbeitet worden. Die letzten Schilder sind laut Karle Ende der Woche aufgestellt worden. Entlang der fünf Rundstrecken, von denen eine als Extratour ausgewiesen ist, stehen 44 Informationstafeln zur Tradition des Brennereiwesens und zu historischen Eigenheiten in der Gemeinde Wartmannsroth.

Die Extratour hob stellvertretender Landrat Emil Müller als Besonderheit hervor. Leader-Koordinator Wolfgang Fuchs lobte das "Gemeinschaftswerk". Von den rund 100 000 Euro, die der Brennerweg gekostet hat, stammen 40 000 Euro aus dem Leader-Fördertopf.

Fuchs meinte aber auch: "Eingeweiht ist schnell." Die Eröffnung wollte er daher als Startschuss zu neuen Projekten und touristischen Aktivitäten verstanden wissen. "Die Frage ist, was entwickeln wir jetzt daraus", erklärte der Leader-Koordinator vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt.

Und Entwicklungsbedarf gibt es noch in der Gemeinde. So mangelt es an gastronomischen Betrieben. Auch der Bürgermeister hofft deswegen, dass der Brennerweg nun den Anstoß für private Initiativen gibt. Ab Montag ist im wöchentlichen Wechsel jeweils eine der sechs am Brennerweg beteiligten Brennereien geöffnet, um Wanderer zu versorgen. Die können bei dem Betrieb klingeln, um eine Brotzeit und Getränke zu bekommen. Welche Brennerei geöffnet hat, informiert die Internetseite www.brennerweg.de. Dort steht auch die Nummer des Brennertelefons über das Wanderer ebenfalls Informationen erfragen können.

Nach dem Segen von Pfarrerin Katharina Eberlein-Braun und Pfarrer Paul Kowol führte die Wanderung vom Parkplatz Eichenrain auf einem Teilstück der Extratour Wald-Brand und der Whiskyschleife nach Wartmannsroth. Die Strecke geht durch den Wald und am Weidigsee vorbei, den der Bund Naturschutz zum Naturteich ausbaut.


Der Brennerweg wird am Sonntag, 24. April, eröffnet. Um 10 Uhr findet der Festakt am Feuerwehrhaus in Wartmannsroth statt. Ab 11 Uhr warten die Brennereien Vogler, Bold, Koch, Bischof, Kleinhenz und Lutz auf Besucher. Sie bieten Betriebsführungen mit Verkostungen an. Auf den einzelnen Touren des Brennerwegs gibt es verschiedene Aktionen. Über die Startzeiten und weitere Details informiert die Seite www.brennerweg.de.

Ab 15 Uhr fährt der Brennerbus im Stundentakt von Brennerei zu Brennerei. Start ist am Feuerwehrhaus in Wartmannsroth. Die letzte Fahrt findet um 18 Uhr statt. Zustieg unterwegs ist möglich.