Lohrer Finanzkasse wird Bad Kissingen angegliedert

2 Min
Die Bad Kissinger Finanzkasse wird Zentrale und übernimmt künftig Aufgabenfelder anderer unterfränkischer Finanzkassen. Foto: Isolde Krapf
Die Bad Kissinger Finanzkasse wird Zentrale und übernimmt künftig Aufgabenfelder anderer unterfränkischer Finanzkassen. Foto: Isolde Krapf

Die Bad Kissinger Finanzkasse wird nächstes Jahr eine von 18 Zentralen in Bayern werden.

Das Lohrer Finanzamt hat seine Finanzkasse zum 1. Oktober nach Bad Kissingen abgeben müssen. Weitere Finanzkassen werden 2017 ans hiesige Amt angegliedert, denn Bad Kissingens Finanzkasse soll zu einem von 18 bayerischen Oberzentren werden.

Die bestehenden 79 Finanzkassen müssen unbedingt zu größeren, zentralen Einheiten zusammengefasst werden, verkündete die Bayerische Finanzverwaltung vor mehr als sechs Jahren.

Man argumentierte damals damit, dass an den geplanten 18 Zentralen in Bayern dann "effektiver gearbeitet" werden könnte und dort dann auch neue Arbeitsplätze entstehen würden.


Oberzentren in Unterfranken

Freilich implizierte dies natürlich auch, dass diese Stellen an etlichen unter den 79 ursprünglichen Standorten wegfallen würden. Bad Kissingen gehört diesbezüglich zu den Gewinnern.

Die neue Bad Kissinger Finanzkasse wird nach der Umstrukturierung statt wie bisher sieben, künftig 45 Mitarbeiter haben, die in Voll- und Teilzeit eingesetzt sind, ist von der Bad Kissinger Geschäftsstelle des Finanzamts zu erfahren. Im gesamten Finanzamt arbeiten derzeit übrigens 150 Personen in Voll- und Teilzeit (Auszubildende nicht eingerechnet). Für die Finanzkassen im Regierungsbezirk Unterfranken hat die Zentralisierung zur Folge, dass die bisher neun Finanzkassen auf

zwei Oberzentren bei den Finanzämtern Bad Kissingen und Schweinfurt konzentriert werden, teilt die Pressestelle des Landesamts für Steuern (München) auf Anfrage der Redaktion mit.


Domizil noch nicht fertig

In der Finanzkasse der Kurstadt werden künftig nicht nur die Zahlungseingänge von Steuerbürgern aus Bad Kissingen, sondern auch aus Aschaffenburg, Bad Neustadt, Lohr und Obernburg erfasst.
Dass die

Finanzkasse des Staatsbads eines der letzten bayerischen Oberzentren ist, die eingerichtet werden, hängt auch mit dem künftigen Domizil zusammen. Denn die Finanzkasse soll in den Westflügel des derzeit noch im Sanierungszustand befindlichen Luitpoldbads einziehen. Doch wann das historische Ensemble bezugsfertig sein wird, steht noch offen. Im Gespräch ist der 1.

November 2017.
15 der neuen zentralen bayerischen Oberzentren sind bereits umstrukturiert, teilt das Landesamt für Steuern mit. Zum 30. September 2016 schloss nun bereits die Finanzkasse in Lohr ihre Pforten und gliederte ihre Amtsgeschäfte an die Bad Kissinger Zentrale aus. Zum 1. November 2017 sollen dann, nach Angaben der Münchner Pressestelle, die übrigen Finanzämter ihre Kassenaufgaben ins Staatsbad verlegen. Der 1.

November 2017 sei bereits zu Beginn der Überlegungen als Stichdatum der Neuorganisation in der Kurstadt anvisiert gewesen, heißt es aus der Münchner Presseabteilung. Aus "internen/organisatorischen Gründen" habe man jedoch die Ausgliederung der Lohrer Finanzkasse früher vorantreiben müssen.


Zentrale für zwei Aufgabenfelder

Die Aufgaben der Finanzkasse sind vielschichtig: Dort werden unter anderem die

Erstattungen von Guthaben an den Steuerzahler durchgeführt.
Die Mitarbeiter buchen den Zahlungseingang von Forderungen des Finanzamts an die Bürger und führen Verrechnungen von Guthaben durch. Die künftig zentralisierte Finanzkasse betreut alle anfallenden Steuern (auch die der Steuerbürger aus den angeschlossenen Finanzämtern), so zum Beispiel Einkommensteuer, Lohnsteuer und Umsatzsteuer, sowie Körperschaftssteuer.


Grunderwerbssteuerstellen

Im Zuge der bayerischen Behördenverlagerung, die derzeit läuft, wurden im Juli 2001 auch die bayerischen Grunderwerbssteuerstellen zentralisiert. Die Aufgaben sind jetzt bei 18 Finanzämtern angesiedelt, darunter ist auch Bad Kissingen. Die Grunderwerbsstelle der Kurstadt ist, ähnlich wie die Finanzkasse, für die Amtsbezirke der Behörden Aschaffenburg, Bad Neustadt, Lohr mit Außenstellen und Obernburg mit Außenstelle Amorbach zuständig.