Die SPD entsendet Bernd Czelustek und Wolfgang Speyer, Vertreter sind Tobias Schneider, Thomas Menz, Christina Scheit und Kay Blankenburg. Richard Fix und Larissa Renninger nehmen die Sitze von Grünen/BfU/ÖDP ein, Vertreter sind Klaus Werner und Veronika Richler-Yazeji. Andreas Kaiser sitzt für die Freien Wähler im Bauausschuss (Vertretung Klaus Zehe und Bernhard Schlereth). Peter Eggen nimmt den Platz der AfD ein, die Vertretung hat Freia Lippold-Eggen.
Sozialausschuss
Martina Greubel, Klaus Bollwein und Alexander Koller sind für die DBK im Sozialausschuss, vertreten werden sie von Martha Müller, Florian Keßler, Thomas Schlembach und Anton Schick. Nikola Renner, Gudrun Heil-Franke und Steffen Hörtler sind die Erstbesetzung der CSU, Thomas Leiner, Wolfgang Lutz und Markus Albert vertreten.
Für die SPD sitzen dort Christina Scheit und Wolfgang Speyer (Vertreter Blankenburg, Menz, Czelustek und Schneider). Grüne/BfU/ÖDP werden vertreten von Veronika Richler-Yazeji und Christian Hänsch (Linke), an den auch dieser Sitz abgegeben wurde. Richard Fix und Larissa Renninger vertreten sie. Der Mann der Freien Wähler im Sozialausschuss ist Bernhard Schlereth (Vertretung Kaiser, Zehe), für die AfD sitzt Freia Lippold-Eggen dort (Vertretung Peter Eggen).
Wirtschaftsausschuss
Den Wirtschaftsausschuss bilden Martha Müller, Florian Keßler und Thomas Schlembach (DBK), vertreten von Martina Greubel, Alexander Koller, Klaus Bollwein und Anton Schick. Die CSU entsendet Gudrun Heil-Franke, Steffen Hörtler und Wolfgang Lutz (Vertretung: Nikola Renner, Thomas Leiner, Markus Albert).
Christina Scheit und Thomas Menz sind die Regelbesetzung der SPD dort, Vertretung: Wolfgang Speyer, Bernd Czelustek, Tobias Schneider, Kay Blankenburg. Larissa Renninger und Veronika Richler-Yazeji bilden die Erstbesetzung für Grüne/BfU/ÖDP, die Vertretung sichern Richard Fix und Klaus Werner. Bernhard Schlereth ist dort für die Freien Wähler (Vertretung Klaus Zehe und Andreas Kaiser), Peter Eggen besetzt den Platz der AfD (Vertretung Freia Lippold-Eggen).
Geschäftsordnung
Den Geschäftsordnungsausschuss bilden Anton Schick, Martha Müller, Klaus Bollwein (Vertretung: Keßler, Koller, Greubel, Schlembach) für die DBK. Für die CSU Nikola Renner, Steffen Hörtler und Thomas Leiner (Vertretung (Heil-Franke, Albert, Lutz), für die SPD Bernd Czelustek und Tobias Schneider (Vertretung: Blankenburg. Scheit, Speyer, Menz), für Grüne/BfU/ÖDP Richard Fix und Veronika Richler-Yazeji, Vertretung: Werner und Renninger, für die Freien Wähler Andreas Kaiser (Vertretung: Schlereth, Zehe) und für die AfD Freia Lippold-Eggen (Vertretung Peter Eggen).
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat nur sieben Mitglieder: Martha Müller und Martina Greubel (DBK), Wolfgang Lutz (CSU), Wolfgang Speyer (SPD), Klaus Werner (Grüne/BfU/ÖDP), Bernhard Schlereth (Freie Wähler) und Peter Eggen (AfD). Im Umlegungsausschuss sitzen Alexander Koller (DBK) und Nikola Renner (CSU).
Auffallend ist, dass die drei von der CSU zur DBK gewechselten Stadträte dort insgesamt gut mit Ausschusssitzen bedacht wurden.
Bemerkenswert ist zudem dies: Weil die Zahl der Mitglieder in den wesentlichen Ausschüssen auf Antrag von Grünen/BfU/ÖDP von zehn auf zwölf erhöht wurde, ist die Ratsarbeit für die Stadt auch ein bisschen teurer geworden. Schließlich können jetzt pro Sitzung zwei Ratsmitglieder mehr Verdienstaufsfälle oder ähnliches geltend machen.
Stadtheimatpfleger bestätigt
Ach ja, den Stadtheimatpfleger hat der Stadtrat auch gleich noch im Amt bestätigt. Der frühere städtische Bedienstete Peter Kaidel hat diese Aufgabe bisher bereits mit Engagement und Sachkunde erfüllt. Er soll dies auch weiter tun. Siegfried Farkas