Die Liste der Internet-Urlaubsportale ist lang. Viele locken mit Versprechen wie "Testsieger zum Bestpreis" und "Bestes Reiseportal". Reisebüros halten mit Beratung und Service entgegen. Urlaubssuchende haben die Qual der Wahl.
Bevor viele Reisende in den kommenden Wochen die Entscheidung treffen, wohin ihr nächster Urlaub geht, stellt sich ihnen vorab die schwierige Frage: Wo buche ich am günstigsten und einfachsten meinen nächsten Traumurlaub? Im Internet oder doch klassisch im Reisebüro? Mehr als jeder Zweite beantwortet die Frage mittlerweile mit einem Klick vor dem Bildschirm, so der Verband Internet Reisevertrieb (vir). Die anderen Reisenden vertrauen - auch im Landkreis - weiterhin auf Reisebüros vor Ort, weil sie Beratung und Service schätzen, der ihnen dort geboten wird.Und mancher Reisende fährt doppelgleisig. Er informiert sich online und geht dann doch ins Reisebüro.
Reisebüros in der Region unterstreichen vor allem ihre Kernkompetenz: Die fachliche Beratung. Und dies wüssten ihre Kunden zu schätzen, betonen sowohl Maximilian Albert (Reisewelt Fröhlich) und Karola Frischat ( Erlebnis- und Kreuzfahrt-Reisebüro Frischat). "Viele kommen zurück zum klassischen Reisebüro", meint Albert.
Punkten mit Service
Der Vorteil zum Internet sei die persönliche Betreuung. Besonders seit der Thomas Cook-Pleite hätten die Urlauber die Unterstützung vor Ort schätzen gelernt, sagen die Reisebüro-Fachleute. "Wenn etwas sein sollte, gibt es den Ansprechpartner vor Ort", betont Karola Frischat. Beim Onlineportal lande man in einer Hotline bei immer neuen Leuten. Es sind die vielen kleinen Zusatzleistungen, mit denen das Reisebüro vor Ort punkten will. So übernimmt Frischat beispielsweise auch den Online-Check in für seine Reisenden.
Doch auch klassische Reisebüros fahren mittlerweile zweigleisig. "Wir müssen online mitschwimmen", betont Maximilian Albert. Die Verzahnung sei notwendig. Das eigene Online-Buchungsportal hat der Reisewelt Fröhlich nach Angaben von Maximilian Albert Kunden aus ganz Deutschland gebracht; vor allem Schnäppchen werden dort gebucht.
Preislich, so versichern die Reisefachleute aus der Region, könnte das klassische Reisebüro mit den großen Internet-Anbietern mithalten. Pauschalangebote von Reiseveranstaltern kosten überall das gleiche Geld.
Internet ist aber auch nicht gleich Internet. Die Portale unterscheiden sich nicht nur in ihren Angeboten, auch die Nutzerfreundlichkeit, die Kontaktmöglichkeit, die Transparenz sowie die Buchungs- und Stornierungsbedingungen sollte ein jeder Urlauber im Auge behalten und vergleichen. Denn die Liste der Anbieter ist lang. Booking.com, Expedia, weg.de, Check24, Hotels.com, HRS: Allein bei der Auswahl der Hotels auf diesen Seiten gibt es unvorstellbar viele Schwankungen
Der Kunde kann entspannt von der Couch aus seinen nächsten Urlaub buchen - zu jeder Tages- und Nachtzeit. Dieser Vorteil liegt klar auf der Hand. Gemütlich, ja! Aber wirklich stressfrei geht es beim Online-Shopping nicht immer zu. Denn die Suche nach dem passenden Urlaub im Internet gestaltet sich oftmals zu einem Wettlauf gegen die Zeit und einem Suchlauf auf zig Seiten.