80 Aussteller, 100 Vorträge und jede Menge Aktionen locken seit Freitag zu den 18. Gesundheitstagen. Erwartet werden bis zu 20 000 Besucher.
Conny Lieb aus Bad Kissingen ist seit Jahren Dauergast bei den Bad Kissinger Gesundheitstagen. "Das ist immer interessant und vielfältig", fasste sie am Freitag ihre Eindrücke vom Eröffnungstag zusammen. Unter anderem ließ sie beim Team der Frankenklinik ihren Blutdruck testen: 162 zu 125 kamen dabei heraus. "Damit sollten sie mal zu ihrem Hausarzt gehen", lautete die Empfehlung von Krankenschwester Bärbel Eichenmüller.
Für Conny Lieb ist das nicht ganz überraschend: Eigentlich weiß sie um den erhöhten Blutdruck, aber: "Ich schiebe das auf die leichte Schulter", gibt sie durchaus selbstkritisch zu.
Schlangen an den Mess-Ständen Der Andrang an den Messgeräten ist groß: Direkt neben Bärbel Eichenmüller bestimmte ihre Kollegin Andrea Greubel den Blutzucker.
"Die meisten Menschen messen daheim selbst, aber sie lassen es hier noch einmal bestätigen", berichtet sie. Andere wiederum seien wirklich überrascht, weil sie zum ersten Mal mit zu hohen Werten konfrontiert werden.
Mitten in der Wandelhalle hat das Orthopädische Krankenhaus Schloss Werneck mit 120 Quadratmetern einen der größten Stände. "Wir sind das dritte Jahre in Folge vertreten", berichtet Sprecherin Christine M. Steckel.
Als das Bezirkskrankenhaus damals mit Messebesuchen begann, sei schnell klar geworden, dass man an den Bad Kissinger Gesundheitstagen nicht vorbeikommt. "Das ist die größte Fachmesse in unserem Verbreitungsgebiet", sagt Steckel.
Neue Therapie-Methoden Die Bedeutung des Messestandes zeigt sich auch an der Besetzung: Gleich mehrere Oberärzte geben Auskunft, unter anderem Marco Amann.
Der Neurochirurg stellt mikroskopische und minimal-invasive Operationsmethoden an der Halswirbelsäule vor. Ein Alleinstellungsmerkmal in der Region sei die operative Schmerztherapie. "Viele Patienten sitzen daheim, haben chronische Schmerzen und wissen gar nicht, welche Möglichkeiten es gibt", sagt Amann. Genau das wollen er und seine Kollegen mit ihrem Stand ändern.
Über die gute Resonanz der Aussteller freute sich Eva Maria Roer, die Vorsitzende des Fördervereins
Gesundheitszentrum Bad Kissingen, gestern bei der Eröffnung. Regierungspräsident Paul Beinhofer wünschte "viele Impulse, damit wir länger gesund leben können."
Jenseits der mehr als 3000 Quadratmeter großen Wandelhalle, in der die Schulmedizin vorherrscht, gibt es im kleinen Foyer des Rossini-Saales heuer zum ersten Mal ganzheitliche Angebote.
"Alle hier haben eine ähnliche Ausrichtung", freut sich Shiatsu-Praktikerin Regina Waizmann aus Bastheim über die Nähe zu Ayurveda und Reiki. "Viele suchen uns gezielt", berichtet sie über das große Interesse. Und viele seien offen für Methoden jenseits der Schulmedizin.
Über das breite Angebot der 18. Gesundheitstage informierten sich die Ehrengäste bei einem Rundgang.
"Die Menschen müssen sich aktiv einbringen, um das hohe Gut Gesundheit auch zu erhalten", sagte Regierungspräsident Paul Beinhofer gestern. Mit dem steigenden Durchschnittsalter nehme auch die Gefahr von chronischen Erkrankungen zu. Weil es immer mehr Akteure auf dem Gesundheitsmarkt gebe, sei die Abstimmung immer wichtiger, sagte Beinhofer und verwies auf staatliche Förderprogramme in diesem Bereich.
Besonders begrüßte der Regierungspräsident die angekündigte Verlagerung des Hauses für Gesundheitsmanagement nach Bad Kissingen: "Hier hat die Behördenverlagerung ins Schwarze getroffen." Der stellvertretende Landrat Emil Müller freute sich, dass bei den gesundheitstagen viele Besucher "die Leistungsfähigkeit des Landkreises" kennenlernen.
Motto Die 18.
Auflage der Bad Kissinger Gesundheitstage steht unter dem Motto "Mach mit - bleib fit". Veranstalter ist der Förderverein Gesundheitszentrum Bad Kissingen, Schirmherrin ist die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml, die heuer allerdings nicht zu der Messe kommt.
Programm Nach der Eröffnung gestern geht es heute, Samstag, und morgen, Sonntag, jeweils ab 10 Uhr rund um den Kurgarten weiter.
Rund um die Wandelhalle präsentieren rund 80 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen, zudem stehen 100 Fachvorträge im Regentenbau auf dem Programm. Der Schwerpunkt der Messe liegt heuer auf dem Gebiet "Kindergesundheit". Außerdem gibt es eine Ausbildungsbörse für Gesundheitsberufe, eine Spenden-Kampagne und ein Kinderprogramm.
Info Sämtliche Angebote von der Schulmedizin über Ayurveda bis Reiki finden Sie unter
www.gesundheitstage-badkissingen.de.