Im September hat Hans Rohrmüller den Vorsitz des Forums übernommen. Der Job hat es in sich, denn der Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Es gibt aber auch Kritik am Engagement des ehemaligen Bürgermeisters...
Seitdem Hans Rohrmüller im September den Vorsitz des Verbandes der Gewerbetreibenden und Einzelhändler in Bad Brückenau übernommen hat, ist schon einiges passiert. Manches freilich nur im Hintergrund - zum Beispiel der Umzug in ein Büro, das die Stadtwerke dem Forum für eine bescheidene Miete zur Verfügung stellen.
Anderes wiederum springt ins Auge wie das Plakat gegenüber vom Fachmarktzentrum, das Kunden den Weg in die Innenstadt weist.
"Es ist viel Arbeit, aber es macht Spaß", sagt Rohrmüller. Von seinem Büro aus blickt er auf die Dächer der Stadt und die Stadtpfarrkirche. Außerdem hat Rohrmüller ein Bild vom Marktplatzbrunnen hier aufgehängt. "Das habe ich zum Abschied als Bürgermeister bekommen", erklärt er.
Zwölf Jahre, von 1986 bis 1998, war Rohrmüller Bürgermeister von Bad Brückenau (siehe Info-Kasten).
Homepage neu konzipiert "Aktuell wird die Homepage des Forums neu konzipiert", sagt Rohrmüller. Anfang der Woche sei sie dem Vorstand vorgestellt worden. Jetzt haben die Mitglieder des Forums die Möglichkeit, ihre Informationen einzubringen. Im Frühjahr soll die Seite im Netz stehen.
Auf Facebook ist das Forum bereits seit Ende September präsent.
Auch eine andere Idee steht kurz vor der Umsetzung. Im Oktober stellte ein Unternehmer aus Bad Reichenhall die Internetplattform "Shoppendo" vor, auf der sich Einzelhändler und Gewerbetreibende aus der Region einheitlich präsentieren könnten. Das vorrangige Ziel der Plattform ist es, dass die Kunden vom heimischen Computer aus wieder den Weg in die Innenstadt finden.
"Der Vorstand hat einstimmig entschieden: Wenn wir 20 Leute finden, die bei Shoppendo mitmachen, dann starten wir", kündigt Rohrmüller an. Bisher hätten schon zehn Einzelhändler ihr Interesse bekundet. 50 Euro betrage die Startgebühr für die Händler, die mitmachen.
Nach Fasching will Rohrmüller ein gemeinsames Frühstück für Gewerbetreibende ins Leben rufen: "Es soll monatlich in einer Gaststätte stattfinden und
hat das Ziel, Erfahrungen auszutauschen". Und dann möchte der Forums-Vorsitzende Arbeitskreise anstoßen. Der erste wird von Steffen Herdt vom Gasthaus Breitenbach in Römershag geleitet und hat den Schwerpunkt Gastronomie. Denn hier sieht Hans Rohrmüller besonderen Handlungsbedarf.
"Ich möchte einen Versuch machen, dass die Wirte zusammenarbeiten und das negative Konkurrenzdenken sein lassen", sagt Rohrmüller.
Seine Strategie: Wenn jeder Gastwirt sich spezialisiere, könne auch jeder Erfolg haben. "Der Inder soll seine indischen Spezialitäten anbieten und beim Griechen möchte ich griechisch essen", sagt Rohrmüller und spätestens hier wird klar, dass er ein Mann der deutlichen Worte ist.
Vorbehalte und Kritik Das rasante Tempo, mit dem Hans Rohrmüller vorprescht, gefällt nicht jedem.
Da wolle sich jemand profilieren und wieder in der Politik mitmischen, heißt es. "Ich habe keine politischen Ambitionen", sagte Rohrmüller im Sommer und er sagt es jetzt wieder. Aber er sieht durchaus Parallelen, vor allem was die Vernetzung als Region angeht.
"Die Rhönallianz ist ein Vorbild für uns - nur eben nicht in der Politik, sondern in der Wirtschaft", sagt Rohrmüller.
Es sei ihm ein Anliegen, über die Grenzen Bad Brückenaus hinaus zu blicken in den gesamten Altlandkreis - und auch nach Hessen. "Die Gemeinde Sinntal ist ungeheuer wichtig für uns."
Es gibt aber noch weitere Vorbehalte. "Da ist der Bock zum Gärtner gemacht worden...", hört man aus der Ludwigstraße. Manch ein Einzelhändler traut einem Ex-Bürgermeister nicht zu, die Herausforderungen der Einzelhändler, die schon jahrelang um ihre Existenz
kämpfen, wirklich nachvollziehen zu können - geschweige denn Lösungen zu finden.
Rohrmüller antwortet auf die Kritik seinerseits mit einem Sprichwort: "Das Gras muss der Kuh schmecken und nicht dem Bauern...", sagt er. Ja, er sei kein Einzelhändler, aber "ich kann führen und organisieren. Und ich erlebe als Kunde, was bei uns gut läuft und was nicht."
Zur Person Hans Rohrmüller:Privat
Hans Rohrmüller wurde am 28. August 1949 in der Oberpfalz geboren. Er lernte erst Elektroinstallateur, bevor er zur Bundeswehr ging und Offizier wurde. Noch heute ist er den Reservisten eng verbunden und Ehrenmitglied der Brückenauer Kameradschaft. 1975 kam er nach Bad Brückenau. Er ist verheiratet und hat drei Töchter und vier Enkelkinder.
Politik 1984 ging Rohrmüller in die Kommunalpolitik.
Von 1986 bis 1998 war der CSU-Politiker Bürgermeister der Stadt. In dieser Zeit wurden die Ortsumgehung und das Freizeitbad Sinnflut gebaut, und die Fußgängerzone erhielt ihr heutiges Gesicht. Bei der Kommunalwahl 1998 trat er nicht mehr an.
Wirtschaft Hans Rohrmüller ist Unternehmer. Seine Firma "Johann Rohrmüller Kommunaldienste" entwickelt Projekte im Bereich Solar- und Biogasanlagen. Seit September 2014 steht er dem Forum vor.